Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wählhebel Automatik
#1

Servus,

möchte bei meinem Vormopf den Wälhebel gegen einen aus Wurzelholz austauschen. Wie ist den das: passen da auch Wählhebel aus anderen Modellen (z.B. W124, W126, etc.)?

Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher. Weiß das jemand zufällig?

:danke: und Grüße,

Frank

Grüßle,
dr Schwob
Zitieren
#2

Hallo,

grundsätzlich passen nicht alle. Kommt auf das Getriebe an. Es gibt Wählhebel mit Stange und ohne Stange nur der Knauf. Einige müssen geschraubt werden, andere müssen gesteckt werden und haben einen Bajonettverschluss.
Und mann muss das passende Holz finden. 124er haben Zebrano, hatten 129er nie gehabt. Ebay bietet da das volle Programm.

Gruss
Jamie
Zitieren
#3

Moin Moin Frank
habe das Thema bei meinem Vormopf auch angefangen. Bei unseren Modellen muß der ganze Hebel getauscht werden.Das heißst Mittelkonsole raus.Habe dann das Projekt nicht weiterverfolgt.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Zitieren
#4

Das ich den Hebel mit Stange brauche und das dazu die ganze Mittelkonsole raus muss, das ist mir bekannt. Mir ging es nur darum, ob ich auch einen Hebel aus den damaligen Parallelmodellen wie den 124er oder den 126er benutzen kann (Gewinde, Länge der Stange, usw.).

Grüße,
Frank

Grüßle,
dr Schwob
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste