Beiträge: 277
Themen: 66
Registriert seit: 10.03.2013
Hallo,
also ich habe nun über Monate hinweg einschlägige Mercedes-Foren durchstöbert und diverse Diskussionen verfolgt. Ich möchte mein Grand Prix 2000 behalten, aber gern ein iPhone anschließen können. Nirgends konnte ich nachlesen, welche Erfahrungen die Fahrer gemacht haben. Dort wird gern von anderen Usern was von Indi-Pro eingeworfen und was weiß ich.
Ich würde wahnsinnig gerne bei meinem Grand Prix bleiben und daher gerne wissen, ob hier jemand erfolgreich sein iPhone an ein Grand Prix 2000 anschließen konnte (bitte keine FM-Transmitter-Beispiele, einen solchen habe ich schon vor Jahren aus meiner Limo wieder rausgeworfen).
Nun gibt es Angebote von youngtimerradio.de und so weiter, aber bei den einen sthet was von 'no-go' für Cassetten-Betrieb, beim nächste wieder was von DIN-Anschluß, der nachgerüstet werden müsse....alles irgendwie verwirrend.
Würde mich über Erfolgsgeschichten sehr freuen ;-)
Gruß
Tho
Beiträge: 2,560
Themen: 84
Registriert seit: 14.10.2010
Eine preiswerte Möglichkeit haben wir beim Mexiko ausprobiert. Es gibt eine Adapterkassette bei einschlägigen Elektronikfachgeschäften bei der man nur die Kabelführung ein wenig ändern muss und schon passt sie ins Kassettenfach. Mit nem Samsung MP3 Player funzt es über die Kopfhörerbuchse (Klinkenstecker) bestens. Dürfte auch beim iPhone gehen.
Lg Eddi
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Eddi schrieb:Eine preiswerte Möglichkeit haben wir beim Mexiko ausprobiert. Es gibt eine Adapterkassette bei einschlägigen Elektronikfachgeschäften bei der man nur die Kabelführung ein wenig ändern muss und schon passt sie ins Kassettenfach. Mit nem Samsung MP3 Player funzt es über die Kopfhörerbuchse (Klinkenstecker) bestens. Dürfte auch beim iPhone gehen.
Lg Eddi
Hi Eddi.
Ich habe auch das original Becker Grand-Prix 2000 seit wenigen Wochen an Bord. Der "Sound" mit diesen "Adaptercassetten" ist derart unterirdisch, dass ich dieses Teil nicht einmal geschenkt haben wollte (Motor Classic gab diese Teile mit Speichermedium z.B. vor zwei Monaten dem Jahresabo als Prämie bei).
Wenn man schon auf Oldschool im R129 steht, dann auch richtig. Habe meine alten Cassetten hervorgekramt und bin wieder in den 80/90ern :punk:.
Gruss
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 277
Themen: 66
Registriert seit: 10.03.2013
Hallo Chris,
herrlich, auch ich habe alle meine Cassetten wieder ausgekramt, all die Mitschnitte der BR-Hitparaden aus Anfang der 80er...
Ich hatte halt nur vereinzelt gelesen, man bräuchte so nen DIN-Pol-Anschluss an der RÜckseite des Radios, dann ginge das über ein Kabel und em kleinen Kästchen mit Elektronikgedöhns, ein iPhone anzuschließen.....
muss doch ne Lösung geben!
Grüße
Tho
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Bassmann schrieb:Hi Eddi.
Ich habe auch das original Becker Grand-Prix 2000 seit wenigen Wochen an Bord. Der "Sound" mit diesen "Adaptercassetten" ist derart unterirdisch, dass ich dieses Teil nicht einmal geschenkt haben wollte (Motor Classic gab diese Teile mit Speichermedium z.B. vor zwei Monaten dem Jahresabo als Prämie bei).
Wenn man schon auf Oldschool im R129 steht, dann auch richtig. Habe meine alten Cassetten hervorgekramt und bin wieder in den 80/90ern :punk:.
Gruss
-Chris-
Was ist das bitte für eine Argumentation?
Nur weil ich mein Auto original halten will, muss ich jetzt auch Musik aus der Epoche hören?:hihi:
Die von Eddie vorgeschlagene Adapterkasette liefert brauchbaren Sound und die Möglichkeit der Verwendung zeitgemäßer Medien.
20 Jahre alte Kassetten dürfen klanglich auch nicht auf der Höhe der Zeit sein.
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Ich bin bei Radios kein Originalitätsfreak. Kassetten haben mich schon genervt, als sie noch ne High-tech-Lösung waren. Leg Dir das Originalradio in den Keller für den Fall, daß der SL mal wertvoll wird und Bau Dir ein nicht zu sehr nach Dorfdisco aussehendes modernes rein, das Dein Iphone streamt und gleich als Autotelefon dient. Ist meine Lösung und ich bin sehr glücklich damit. Das Ding unterbricht auch die Musik, wenn der Coyote was zu sagen hat oder Navi bzw. Telefon.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 26
Themen: 1
Registriert seit: 27.01.2012
Hallo,
Ich habe mir bei meinen beiden Radios einen "MP3"-Anschluß nach außen führen lassen.
Durch Einstecken des Kabels wird dann automatisch auf die Wiedergabe des angeschlossenen Gerätes (z.B. Telefon oder MP3.Player) umgeschaltet.
Durch Verwendung eines Adapters kann man sogar ohne viel Aufwand eine einfache Freisprecheinrichtung realisieren. Z.B.
http://www.conrad.de/ce/de/product/66258...iPad-2iPod
Auf verschiedenen Oldtimertreffen und Teilemärkten im Süddeutschen Raum ist
ein Radio- und Fehrsehtechnikmeister anzutreffen der die Umbauten durchführt.
Hier die Visitenkarte.
Gruß,
Kermit
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.13, 11:33 von
kermit.)
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Harrie schrieb:Was ist das bitte für eine Argumentation?
Nur weil ich mein Auto original halten will, muss ich jetzt auch Musik aus der Epoche hören?
Ich habe die Adapterkassette getestet und das Ergebnis war mehr als ernüchternd. OK, ich bin Musiker und in dieser Beziehung vielleicht ein wenig anspruchsvoll; aber: Wenn ich "richtig gut" Musik geniessen will, setzte ich mich garantiert
nicht in ein Auto.
Ich habe das "High-End-Gerät" aus meinem R129 verbannt, weil ich Bock auf das Original-Radio hatte, das seit vielen Jahren in meinem Keller schlummerte. Altes Auto/Altes Radio/Alter Sound. Passt!!!
PS: Die 80er und 90er waren wohl die kreativsten Zeiten neuzeitlicher Musikgeschichte. Warum mal nicht wieder reinschnuppern? Ist wie eine Zeitreise, wenn die Kassetten korrekt gelagert wurden und der Sound noch stimmt.
Das bedeutet ja nicht automatisch, dass ein Becker Grand-Prix keine "aktuellen Interpreten" abspielt, wie manche hier vorgaukeln.....:hihi:
-Chris-:bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Bassmann schrieb:aber: Wenn ich "richtig gut" Musik geniessen will, setzte ich mich garantiert nicht in ein Auto.
-Chris-:bier:
Hallo Chris,
so sehe ich das auch!
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 260
Themen: 30
Registriert seit: 05.02.2010
Hallo allerseits,
ich erlaube mir, diesen Faden noch mal aufzuwärmen...
Nach längerer Such- und Experimentierphase ist es mir nun gelungen, das Becker Grand Prix 2000 (BE 1319) wieder zum Leben zu erwecken. Wegen des nicht mehr auffindbaren Codes (greiser Vorbesitzer hatte die Codekarte verbummelt) und einer kaputten Sicherung, die vorgegaukelt hat, dass das Radio komplett tot ist, hat mir der Verkäufer damals den Wagen (C 124) als "ohne Radio" verkauft... :hihi:
Wie auch immer, ich wurde gestern auf einmal mit dem Gedanken warm, das Teil doch im Fahrzeug zu belassen, weil es einerseits einen guten Sound hat und andererseits herrlich "Retro" aussieht!
Natürlich würde ich gerne mp3-Dateien abspielen, wie bei dem Blaupunkt-Radio, welches als Alternative bereit stünde. Leider konnte ich im Netz nirgendwo eine einfache Lösung finden, z.B. einen Adapter, wie ich ihn für meinen R129 mit BE 1490 (von Zemex) gefunden hatte.
Die gängigen Adapter aus der Bucht kann man allerdings nur an ISO-Anschlüsse andocken, während das BE 1319 noch über einen 8-poligen DIN-Stecker zum Anschluss des CD-Wechslers verfügt (tja, "Retro" eben...). Scheinbar ist es auch so, dass jeder Hersteller die konkrete Belegung der 8 Pole nach Lust und Laune vorgenommen hat, d.h. dass man noch nicht mal ohne weiteres einen Adapter "basteln" könnte, da die Polbelegung in der Bedienungsanleitung natürlich nicht dokumentiert ist... :knueppel:
Tja, und da stehe ich nun und bin ratlos...
Hat jemand an dieser Stelle noch eine zündende Idee, wie man an den DIN-Stecker für den CD-Wechsler (lt. Anleitung: Mercedes 6er oder Silverstone 10er) einen Adapter zum Abspielen von mp3-Dateien via USB, SD etc. dranbekommt (kein Eier-Phone, ich hab's nicht so mit dem Apfel).
1000 Dank im Voraus! :clap:
Thorsten