Beiträge: 226
Themen: 20
Registriert seit: 14.04.2013
Hallo Hans-Walther,
laut StVZO ist das, soweit ich gelesen habe, nicht verboten. Beim R230 sind ja auch zwei LEDs, die am Rücklicht "um die Kurve" gehen und rot sind. Das hat auch nichts mit Tuning zu tun. Ich habe das gleiche auch an meinem 944er gemacht und es war kein Problem. Was ist da schon dabei, es dient ja nur zur Sicherheit.
Bei US-Modellen übrigens standard.
Ist ja nicht deine Sache :daumenh:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.13, 14:56 von
Sean.)
Beiträge: 255
Themen: 6
Registriert seit: 05.03.2013
Hallo Sean,
der Hans-Walther hat ja so unrecht nicht.
Das amerikanische Positionslicht wirst Du in Deutschland nicht eingetragen bekommen und die LED-Lampen haben alle keine Zulassung. Das ganze ist für jeden Dorfsheriff sofort zu erkennen und Du kannst Wetten darüber abschließen, wie lange es dauert, dass Dich einer von der Rennleitung anhält. Und die werden dann erheblichen Ärger machen.
Du kannst das wirklich machen, wie Du willst Sean. Technisch ist das kein Problem und sieht vielleicht auch ganz nett aus. Nur leider nicht zulässig, wie so viele, schöne Sachen in Deutschland.:traurig:
Also beschwer Dich nicht nachher, keiner hätte Dich gewarnt.

agnix:
Beiträge: 546
Themen: 17
Registriert seit: 16.04.2012
Hallo Sean,
lassen wir mal die Frage, ob man das darf oder nicht.
So wie ich unsere Polizei immer wieder "in Aktion" erlebe, wirst du nur deshalb wohl auch kaum angehalten werden, vermutlich schreckt der Schreibkram ab.
Ich habe aber in meinen fast 30 motorisierten Jahren schon so einige wirklich kritische Begegnungen mit schlecht beleuchteten Fahrzeugen erlebt.
Deshalb möchte ich dich nur bitten zu überlegen, was du dir oder anderen damit eventuell tust!
Gruß
Hans-Walther
Beiträge: 226
Themen: 20
Registriert seit: 14.04.2013
Von "schlecht beleuchtet" kann hier nicht die Rede sein. Es wird ja zusätzlich etwas angebracht, welche die Sichtbarkeit des Autos verbessern soll.
Werde diese Woche zum TÜV fahren und das überprüfen lassen.
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Sean schrieb:Von "schlecht beleuchtet" kann hier nicht die Rede sein. Es wird ja zusätzlich etwas angebracht, welche die Sichtbarkeit des Autos verbessern soll.
Werde diese Woche zum TÜV fahren und das überprüfen lassen. 
Hi.
Ich beobachte dies bislang interessiert, stelle jedoch eine gewisse Beratungsresistenz zu den durchaus wohlmeinenden Äusserungen der anderen Kollegen fest.
Guck Dir doch einfach mal diese Seite an:
http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1.../1_104.PDF
In der Tat ist Dein Fahrzeug nach dem Umbaugefrickel nicht "schlecht beleuchtet", jedoch "unterbelichtet" in Lumen. Bei einem Auffahrunfall, möglicherweise mit Personenschaden, werden sich die technischen Sachverständigen mit Eifer über Deinen R129 hermachen.
Eine erloschene Betriebserlaubnis ist für Viele der Ruin.
Gruss
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 226
Themen: 20
Registriert seit: 14.04.2013
Da haben mich hier einige falsch verstanden: An den vorgeschrieben Wattzahken werden nicht gerüttelt. Alles Birnen wie sie in der Betriebserlaubnis stehen.
Eben will ich einfach noch eine zusätzliche anbringen. So wie ich das von einem bekannten beim TÜV jetzt gehört habe, geht das, allerdings darf diese nicht rot sein sondern muss Orange sein... :autsch:
Beiträge: 546
Themen: 17
Registriert seit: 16.04.2012
Na gut, dann warten wir mal ab...
Beiträge: 104
Themen: 1
Registriert seit: 15.03.2013
Hallo Chris,
ich weiß nicht, wie gut du in der Materie steckst, um über Lumen zu reden???? Die Kabelquerschnitte bringen mehr als die geforderten Leistungen!!! Eine Seitenbeleuchtung ist heute nicht mehr verboten! Und wenn ich im Nachhinnein überlege, wie mein Ami TÜV bekommen hat, dann sollte der TÜV-Prüfer sein Lehrgeld zurückzahlen!!! Selbst LKW haben nach vorn weißes Standlicht und gelbe Begrenzungsleuten und PKWs auch.
Nenne mir einen Grund, warum das bei älteren Fahrzeugen nicht machbar sein sollte???
Selbst meine Scheinwerferreinigungsanlage war nicht korrekt angeklemmt und die Gläser für Xenon wurden nicht getauscht! Nun Du!!!!
MfG
Cuno-Frank
Beiträge: 2,560
Themen: 84
Registriert seit: 14.10.2010
KR62 schrieb:Hallo Chris,
ich weiß nicht, wie gut du in der Materie steckst, um über Lumen zu reden ????
Nenne mir einen Grund, warum das bei älteren Fahrzeugen nicht machbar sein sollte???
Selbst meine Scheinwerferreinigungsanlage war nicht korrekt angeklemmt und die Gläser für Xenon wurden nicht getauscht! Nun Du!!!!
MfG
Cuno-Frank
Nun man sachte mit den jungen Pferden. Nicht ausfällig werden. Konstruktive Sachen die dem Bastler helfen und Hinweise auf mögliche Hindernisse sind okay. Aber keine persöhnlichen Angriffe. :bier:
Lg Eddi
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
KR62 schrieb:Hallo Chris,
ich weiß nicht, wie gut du in der Materie steckst, um über Lumen zu reden???? Die Kabelquerschnitte bringen mehr als die geforderten Leistungen!!! Eine Seitenbeleuchtung ist heute nicht mehr verboten! Und wenn ich im Nachhinnein überlege, wie mein Ami TÜV bekommen hat, dann sollte der TÜV-Prüfer sein Lehrgeld zurückzahlen!!! Selbst LKW haben nach vorn weißes Standlicht und gelbe Begrenzungsleuten und PKWs auch.
Nenne mir einen Grund, warum das bei älteren Fahrzeugen nicht machbar sein sollte???
Selbst meine Scheinwerferreinigungsanlage war nicht korrekt angeklemmt und die Gläser für Xenon wurden nicht getauscht! Nun Du!!!!
MfG
Cuno-Frank
Hallo Cuno-Frank.
Machbar ist fast alles. Nicht alles was machbar ist, erscheint jedoch auch
sinnvoll.
Z.B. würde ich niemandem empfehlen, sich mit einem 10er Bohrer ein Loch in die die Kniescheibe zu setzen und danach Maggi drauf zu kippen.....ebenso verwende ich an meinem Auto ausschließlich die Leuchtmittel, wie sie an ihren jeweiligen Positionen vom Hersteller vorgesehen / freigegeben wurden.
Ich denke, das ist sinnvoll.
Die von Dir erwähnten Kabelquerschnitte mögen ja auch die geforderte Leistung bringen, aber was nutzt das alles, wenn dem Hinterherfahrenden ein müdes 10 Watt Birnchen entgegenflackert?
Der TE hat geschrieben:
Sean schrieb:Die Rückleuchte hat ja 21W und das Seitenlicht 5W, also ist das zu viel und das Auto erkennt das als Defekt. Wenn ich jetzt zB für beide 10W benutze (also insgesamt 20W), müsste hinhauen(?)...
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Was der TE letztlich mit seinem Fahrzeug anstellt, ist natürlich ihm überlassen.
Aber er wollte offensichtlich "Meinungen", sonst hätte er das Thema nicht eröffnet. Die hat er bekommen.
Gruss
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum