Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Teilenummer Dichtungen und ein loses Kabel
#1

Hallo,

heute - endlich nach Wochen! - die ersten Sonnenstrahlen in Berlin und ich konnte nicht anders: Endlich mal das Hardtop runternehmen und die Funktion des Softtop ausprobieren. Tadellos. Klar, das Verdeck wird neu gemacht, und zwar in Weyhe...aber erstmal einen Termin bekommen.

Das Abnehmen des Hardtops gestaltete sich komisch. Hab artig alles - wie hier sehr ausführlich und in der Betriebsanleitung beschrieben - gemacht, Handbremse gedrückt, Türen offen, Stecker Heckscheibenheizung gezogen, aber: Nichts tat sich. Dann nochmal, diesmal habe ich den Schlüssel aber erstmal nur in Stellung 2 gedreht, innerhalb von 10 Sekunden den Verdeckschalter betätigt und dann bei gedrücktem Schalter den Motor gestartet: Siehe da: Hardtop löste sich.

Was ich dann allerdings sah, beängstigte mich etwas. Ich habe in der Online EPC gesucht und gesucht...nach Artikelnummern für Dichtungen, aber...finde nichts bzw. sind die Abbildungen wohl nur für Profis verständlich. Deshalb mein großer Wunsch und die Bitte an Euch, mir zu helfen. Ich möchte die Dichtungen, die ich hier fotografiert habe, erneuern und bräuchte die Teilenummern.

Und: Die beige Verkleidung, die man im Verdeckkasten hinter den ÜRB sieht, sollte auch gleich neu gemacht werden. Die sieht ja grausig aus!! Nun die Fotos der gesuchten Dichtungen, ich will mich da nicht lumpen lassen.

Für Tipps und Anregungen dnake ich herzlich und

Grüße aus Berlin
Tho

PS: An einen bestimmten User hier: Hier nun das aufegzogene Silver Arrow Windschott. Das hat aber - wenn man es in bestimmtem Winkel betrachtet - ganz leichte Stockflecken-Schleier, kommt wohl vom Winter. Dürfte wegzuwaschen sein, es ist ja nichts kaputt.


Angehängte Dateien
.jpg IMG_4045.jpg Größe: 247.34 KB  Downloads: 31
.jpg IMG_4046.jpg Größe: 233.95 KB  Downloads: 30
.jpg IMG_4048.jpg Größe: 237.74 KB  Downloads: 33
.jpg IMG_4052.jpg Größe: 164.58 KB  Downloads: 32
.jpg IMG_4054.jpg Größe: 187.01 KB  Downloads: 33
.jpg IMG_4051.jpg Größe: 214.98 KB  Downloads: 29
Zitieren
#2

...und dann natürlich das lose Kabel: Wofür ist das? Ich meine das mit der blauen Schlaufe am Ende.


Angehängte Dateien
.jpg Kabel ???.jpg Größe: 253 KB  Downloads: 24
Zitieren
#3

300SL_bornit schrieb:...und dann natürlich das lose Kabel: Wofür ist das? Ich meine das mit der blauen Schlaufe am Ende.
Moin Moin
das kabel mit der Schrauböse ist nicht orginal.Ich denke es war am +Pol der Batterie angeschraubt und hat irgendein Zusatzgerät zb. Verstärker versorgt.Einfach Leitung vervolgen,blos nicht einfach anschließen.
Gruß von der Ostsee
Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Suerlänner
10.09.11, 20:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste