Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zeitbedarf Fehlerspeicher auslesen
#1

Guten Morgen

Bin ja ein neuerer R129 Fahrer, daher grundsätzlich Null Ahnung.

Nach Batteriewechsel leuchtet Verdeckschalter und der Schalter des Ü Bügels. In der Hauptvertretung MB wird zum Auslesen des Fehlerspeichers einen Zeitbedarf von einem Tag angegeben.

Also hinfahren, Stecker stöpseln, Fehler ausknipsen kann auch im Schnellservice erledigt werden, oder seh ich da was falsch?

Danke für Eure Antworten oder Verhaltenstips.

Beste Grüsse
Thomas
Zitieren
#2

sweetbag schrieb:Guten Morgen

Bin ja ein neuerer R129 Fahrer, daher grundsätzlich Null Ahnung.

Nach Batteriewechsel leuchtet Verdeckschalter und der Schalter des Ü Bügels. In der Hauptvertretung MB wird zum Auslesen des Fehlerspeichers einen Zeitbedarf von einem Tag angegeben.

Also hinfahren, Stecker stöpseln, Fehler ausknipsen kann auch im Schnellservice erledigt werden, oder seh ich da was falsch?

Danke für Eure Antworten oder Verhaltenstips.

Beste Grüsse
Thomas

Hallo :punk:,

also die Werkstatt wird vlt. einen Tag benötigen :kicher:

Ich habe selber schon den Fehlerdatenspeicher mit der simplen Methode des Ausblinkens ausgelesen - Das dauert natürlich und verzählen darf man sich auch nicht :kicher: - ...aber selbst bei einigen abgelegten Fehlern (Elektronikprobleme beim ASD) habe ich keine Stunden gebraucht - Geht aber auch nur bei den älteren Semestern (Ohne CanBus). Deutlich schneller und übersichtlicher geht das mit einem HHT, bzw. dem neuen System zu dem mir gerade der Name nicht einfällt - Zeitaufwand max. 1/2 Stunde.

'n ganzer Tag - Ich lach' mich schlapp :hihi:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

Hallo Thomas.
Im letzten Jahr hat mir ein lieber Forumskollege den Fehlerspeicher ausgeblinkt und die Fehler gelöscht.
Das hat ungefähr 15 Minuten gedauert und betraf auch Fehler der Verdecksteuerung.

Du schreibst, dass Du eine neue Batterie eingebaut hast und die Probleme damit anfingen, so wie ich Dich verstanden habe.
Ist diese "neue Batterie" wirklich in Ordnung? Unterspannung ist eine mögliche Ursache des Problems und die Batterie kann man an jeder Ecke checken lassen.

Entengrüsse aus Dortmund
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#4

Am besten du machst eine Ausfahrt nach Bad Tölz, vorher noch schnell nen Termin bei AVG in Tölz gemacht, gehst in aller Ruhe nen Kaffee trinken und wenn keine gravierenden anderen Sachen auftauchen fährst du ohne Blinken wieder nach Haus.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#5

Hi

Es ist ja allgemein bekannt, das Schweizer etwas langsamer sind. Aber so.:eek::hihi::hihi:

Der Kurztest (heisst wirklich so) mit der Stardiagnose inkl. Fehler löschen kostet hier beim Smile ca. 30.-€, und dauert ca. 15-30 Min.
Es ist normal das ein Fehler abgelegt wurde, nicht weil die Batterie gewechselt wurde, sondern weil die Alte vmtl. eine Unterspannung verursacht hat.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#6

Mal eine andere frage
Da mir das öfter passiert dad ich duchs schrauben mal ein fehler habe würde ich mir gerne selbst so ein gerät zum ausblinken zulegen
Hab auch geshen das das hier mal einer im forum angeboten hat,aber er meldet sich nicht zurück auf meine nachrichteb
Kann jemand eins empfehleb oder hat hier noch das was im forum angeboten wird?
Lg
Zitieren
#7

Wehrte Herren

Herzlichen Dank für Eure Beiträge.
Ich glaube Bernd ist da auf richtiger Spur.Ich habe für Donnerstag einen Termin bei einer, von einem netten Forenmitglied empfohlenen, freien Werkstätte im grenznahen Deutschland. Passt, da ich ohnehin in der Nähe zur Arbeit bin.

Ja wir Schweizer sind wohl etwas "entschleunigter" :pfeif: -

Beste Grüsse
Thomas
Zitieren
#8

@Nick:

Hallo,
ich hab Dir eine PN geschickt, ich habe noch so ein Kästchen.

Viele Grüße
Otto
Zitieren
#9

pc-lude schrieb:Hi

Es ist ja allgemein bekannt, das Schweizer etwas langsamer sind. Aber so.:eek::hihi::hihi:

Der Kurztest (heisst wirklich so) mit der Stardiagnose inkl. Fehler löschen kostet hier beim Smile ca. 30.-€, und dauert ca. 15-30 Min.
Es ist normal das ein Fehler abgelegt wurde, nicht weil die Batterie gewechselt wurde, sondern weil die Alte vmtl. eine Unterspannung verursacht hat.

:bier:


Hallo Bernd,

mir hat die Fa. Jesinger 52.-€ für die Fehlerauslesung und Löschung
abgenommen. Daraufhin habe ich mir ein OBD2 Auslesegerät für 49.-€
bei Westfalia gekauft, funktioniert prima, für den SL musste ich noch einen Adapter (7,90€) für die Runddose kaufen.
Sehr oft genügt das Löschen der Fehleranzeige und gut ist es, wenn sie wiederkommt, dann muß man instandsetzen lassen.
Nach meinem Batteriewechsel musste ich die Lenkung rechts und links bis zum Anschlag einschlagen, manchmal genügt auch die Zündung für ca. 10 Minuten einschalten bis wieder alles funktioniert.
Grüße aus Esslingen Ludwig
:drive::drive:
Zitieren
#10

Moin liebe Forumskollegen,
nach dem was ich hier so gelesen habe, klappt das Blinkdings (Kästchen) nur beim Vormopf, während OBD 2 etc. nur bei den letzten SL funktionieren soll.
Ein 96iger kann noch ein Vormopf sein, je nachdem wie lange er bis zur Erstzulassung beim Händler verbracht hat, beim Mopf1 sollte OBD 2 nicht funktionieren, oder?

Gruß

Doc
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
31.03.18, 11:01

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste