Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zündkerzen
#21

mein SL ist nicht patriotisch, nur der Motor, den er läuft auch mit nicht Japsen-Kerzen perfekt.:kicher:

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#22

Und was faehrt man am besten fuer Reifen auf Patrioten SL's?
Bei mir sind sogar die Japs - Bridgestone Regno, hoffentlich gibt das keinen Aerger beim Tuev, finde keine DOT Nummern darauf....
Zitieren
#23

67aquablue schrieb:Und was faehrt man am besten fuer Reifen auf Patrioten SL's?
Bei mir sind sogar die Japs - Bridgestone Regno, hoffentlich gibt das keinen Aerger beim Tuev, finde keine DOT Nummern darauf....

Patrioten fahren natürlich nur Contis.

Ich bekomme meinen paycheck vom Staat und muss zusehen, dass die Steuerquelle sprudelt;- also nicht nur MWSt beim Kauf, sondern (hoffentl.) auch Lohnsteuer, die in D entrichtet wird. Leider kam mein letzter Metzeler aus Brasilien, dafür war der Pirelli 'Made in Germany'.

Aber mal im Ernst, da wo ich gleiche Qualität bei etwa gleichem Preis vermute, kaufe ich deutsch. Ansonsten natürlich mit dem Bauch, daher kommt auch Hankook nicht infrage.

Das war das Stichwort für Willy, der mir bestimmt nun ein "dislike" aussprechen wird. Ich setzte dem noch eins drauf und mach mich im "Gernot-Hassknecht-Modus" vollkommen unbeliebt:

Was ich da so las

-Wir haben im Geschäft immer Bosch verkauft....aber von 10 gelieferten Kerzen waren immer 2-3 defekt

Da hab ich ein Problem; wie merke ich das, vor allem bei V8-Doppelzündung?

-meiner lief mit den boschkerzen nicht so gut.

Warum, blieb er stehen?

-es gibt nur einen Zündkerzenhersteller und das ist NGK

Warum, haben die anderen pleite gemacht?

-Überall wo es geht kommt NGK rein. Hatte nie Probleme, die Dinger halten einfach im länger als die Wechselintervalle vorgeben

Mein US-SL aus 2001 hat ab Werk 100K Platinum Spark Plugs von Bosch; d.h. der Hersteller verspricht, oder besser, garantiert doch (heikel in USA,- oder) ein Wechselintervall von 160.000 km. Die NGKs kann ich dann also 200tsd fahren oder?

Läuft gut, läuft nicht so gut, läuft schlecht, könnte besser laufen.

Der letzte selbsternannte Fachmann, der die K-Jetronic meines letzten Fzgs ohne CO-Tester "nach Gefühl" (wie er es mit viel Erfahrung schon immer gemacht hat, wie er sagte) einstellen wollte, hat erbärmlich versagt (meinte der CO-Tester einer Werkstatt, wo er wegen Unfahrbarkeit hin musste).

Ja, ich fahre Bosch und stand auch vor der Wahl letztes Jahr, als ich bei 80tsd km 16 Kerzen wechselte (ich wollte es halt tun; bes. Grund gab es nicht; andere schwimmen halt 66km durch den Bodensee). Aber ein richtiges Pro und Con im Vorfeld konnte nicht stattfinden, weil es außer dem Bauchgefühl nichts gab...

So und nun Feuer frei an die NGK-Bruderschaft!

LG

Raphael
Zitieren
#24

Hallo Raphael,

wozu feuern?

Meine persönlichen Erfahrungen mit Zündkerzen sind folgende:
  • Bei den "einfachen" Bosch-Zündkerzen habe ich einige Versager gehabt (abgefallene Elektroden, vorzeitiger Verschleiß, Durchschläge).
  • Bosch Super4-Zündkerzen, haben zumindest bei mir, ihrem Namen alle Ehre gemacht.
  • Champion-Zündkerzen, eigentlich früher mal erste Wahl und in jedem Supermarkt zu bekommen, waren irgendwann nicht mehr so einfach überall zu bekommen.
  • NGK-Zündkerzen machen eigentlich unauffällig das, wozu sie da sind und sind einfach überall zu bekommen.
Das ist eigentlich alles. Nichts religiöses oder esoterisches. Und nichts zu feuern :kicher:.


:bier:
Zitieren
#25

Hallo 129er,
Ich habe am Wochenende mal eine Kerze rausgeschraubt um mir ein Bild von dem Zustand zu machen.
Es waren Champion Kerzen drin mit dem MB Stern seitlich aufgedruckt.
Zustand optisch o.k.
Also gehe ich davon aus, dass MB U.a. Auch Champion einsetzt.
Es kann sich kein Kerzen Hersteller leisten schlechtes zu produzieren. Daher denke ich, dass es egal ist welche Marke.

LG
Christoph
Zitieren
#26

Mike 56 schrieb:Das ist eigentlich alles. Nichts religiöses oder esoterisches. Und nichts zu feuern :kicher:.
:bier:

Hallo Mike,

na dann komm' ich mal wieder aus der Deckung.


Abgefallene Elektroden sind natürlich ein Grund, den Artikel nicht wieder zukaufen;- aber ich hoffe, die Elektrode lag in der Schachtel und nicht im Brennraum...

Vor der Wahl eines Produkts möchte ich eigentl. Fakten, wie z.B. erhöhter Verbrauch, rauher Motorlauf, wobei letzteres schon subj. Empfinden ist und somit mit Vorsicht zu genießen...

Bin mit Bosch zufrieden und habe bislang keinen Hinweis gefunden, warum ich mit NGK zufriedener sein sollte; preislich tun sie sich auch nichts.

Ansonsten halte ich es wie Oliver:
"Ist aber nur meine ureigene Überzeugung."

In Wirklichkeit aber kommt mir sowas nicht ins Haus seitdem sich (damals) an meiner Suzi GT250 die Schraube der Spiegelbefestigung beim Festziehen einfach nur längte und längte und lä...

LG

Raphael
Zitieren
#27

Hallo Raphael,

die Elektroden lagen leider im Brennraum. Hat aber noch mal gut gegangen. Ich hab dann aber auf den weiteren Einsatz der normalen Bosch-Zündkerzen verzichtet. Cool Irgendwie bin ich da wohl nachtragend. :pfeif:

:bier:
Zitieren
#28

Hi,

Allg,

Mercedes hat Bosch,Ngk,Champion alle eingebaut je nach Verfügbarkeit/Bezug.

Theoretisch würden beim M 112/M 113 die Zk 200 Tkm halten,aber der Superman der sie wechseln will :kicherSmile

Das meiste Fehler wird beim Abziehen der Zündkabeln gemacht die Kabeln beschädigt innerlich nicht sichtbar,dann je nach Lust/Laune,Wärme/Motorlauf macht denn rest.Wink

Optisch sieht man denn Kerzen wie früher denn Abbrand nicht an.

Manche wechseln einmal in ihrem Leben Zk,manche Leben von Zk wechseln.Big Grin


Grüsse Seppl (nix für ungut hauptsache offen fahren,rest nebensache)
Zitieren
#29

Aus gegebenem Anlass für alle zündkerzeninterssierte Hohenroda-Teilnehmer:

Holger (bekannt vom Stuttgarter Stammtisch und aus dem Nachbarforum) wird am Samstag (03.08.) in Hohenroda einen Vortrag zum Thema Zündkerzen halten. Da er sich in der Motorenentwicklung mit diesem Thema befasst, kann er sicher auch ein paar Fragen „aus erster Hand“ beantworten.:frage:

VG & vielleicht bis Samstag:bier:
Uwe
Zitieren
#30

Hallo Uwe,

es wäre bestimmt für die Allgemeinheit interessant, was der Holger in Hohenroda über Zündkerzen kundtut. Wenn jemand eine kurze Zusammenfassung schreiben könnte, wäre das nett.

:bier:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL.Fünf00
24.11.12, 20:43
Letzter Beitrag von Reißi
06.07.12, 13:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste