Beiträge: 112
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 28.08.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
ich habe auch eine Undichtigkeit in meiner Verdeckhydraulik bemerkt. Bei mir kam das Öl aber aus der Dachbedieneinheit und tropfte auf den Innenspiegel. Heute habe ich dann mal die Einheit ausgebaut, weil u.a. eine Glühlampe der Innenbeleuchtung defekt war. 
Als ich die Komplette Einheit ausgebaut habe, sah ich zwei Hydraulikleitungen die in ein Gussteil führten, in welchen die leitungen jeweils mit einer Klammer gehalten werden. An einer Leitung sah man deutlich wie Öl austritt.
Vermutlich sitzt auf der Leitung ein Dichtring. Gibt es diese noch? Bei Mercedes gibt es die bestimmt nicht mehr oder? 
Ich habe leider bis jetzt nur Beiträge zum Thema Schlisszylinder gefunden.
Vielen dank für eure Hilfe.
Schöne Grüße
Philipp
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 28.08.2011
	
		
	
 
	
	
		Hat keiner eine Idee wo oder ob da Dichtringe sitzen? Und wenn ja sind die beim Verteilerblock oder bei der Leitung dabei?
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Moin Moin aus dem Norden
da ist ein kleiner Dichtring drin und ein Stützring aus Messing davor dann eine Klammer. Du kannst fast sicher sein das es die Ringe bei Merzedes nicht einzeln gibt,aber einen Versuch ist es wert.Wenn nicht sprech mal einen Hydraulikbetrieb wie Hansa-Flex an die können nach Muster alles besorgen.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 856
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 12.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Phillip,
hast ne PN
LG Andreas
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 28.08.2011
	
		
	
 
	
	
		Hi,
@ Mathes: Das hilft mir sehr weiter! Jetzt sollte ich nur mal den Dichtring da raus popeln und zu unserem Hydraulikspezi bringen. Hab bei uns heute im EPC geschaut aber da findet man keine einzelnen Dichtungen. der Hydraulikverteilerblock, in welchem die Leitungen sitzen kostet neu ca. 133 Euro. 
Lg Philipp
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 482
	Themen: 46
		
	
	Registriert seit: 10.09.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
die Erfahrung mit anderen Dichtunge aus dem Dachbereich hat gezeigt, dass die kl Dichtungen schwer zu beschaffen sind.
Im Nachbarforum haben sich zwei Kollegen dem Thema angenommen und erarbeiten Lösungen für die Teile.
Einer sitzt in Dubai und kann die Sonderanfertigung herstellen.
Suche mal unter : 
Dichtsatz fuer Schliesszylinder (Scheibenrahmen)
Übrigens - das wird mal ein Thema für alle SL Besitzer !:wimmer::echt:
Gruß
Dirk:drive:
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 112
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 28.08.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
habe hier mal ein kleines Update zu meiner Dachhydraulik Leckage. 
Ich habe mal die Klammer an der leckenden Leitung abgezogen und konnte somit die Leitung etwas aus diesem kleinen Block herausziehen. Es war keine Dichtung verbaut! 
Meine Abhilfe war nun, dass ich die Klammer, welche die Leitung hält, vorsichtig aubgebogen habe. Jetzt sitzt die Leitung fester im Hydraulikblock. Mit Betätigung des Verdeckschalters hat die Leitung sich nicht mehr durch den Druck bewegt. 
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen hier weiter. Die Schliesszylinder sind zum Glück noch nicht undicht.
Schöne Grüße
Philipp
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 44
	Themen: 5
		
	
	Registriert seit: 24.10.2012
	
		
	
 
	
	
		Gute Idee... ich habe das gleiche Problem. Zunächst dachte ich, mir hätte so ein Geier auf die Hand geschissen, aber bei genauerer Prüfung des Materials stellte ich fest, dass es Hydrauliköl ist. Hatte schon mal gehört, dass es diese Problematik gibt...
Bei mir kommt das Öl allerdings durch die Verkleidung an der A-Säule auf der Fahrerseite....
Werd wohl nich drumrumkommen, das ganze Gedönse mal auseinanderzubauen.... Oder hat jemand eine bessere Idee???
Danke und Gruß
Carsten
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 35
		
	
	Registriert seit: 17.10.2010
	
		
	
 
	
	
		ich hatte zwar bisher am 97 er nur undichte stellen an den dachzylindern, die hat der vorbesitzer grad ganz wechseln lassen. ich sah das nur als ich die verkleidungen zum beledern ausbaute. war innen verölt. 
prophylaktisch habe ich das gesamte öl gewechselt, zwei drei liter durchgejagt bis nur noch sauberes kam , die pumpe gereinigt samt behälter und das neue öl mit 10 ml DIBUTLYMALEINAT versetzt.
das sorgt bei unserem mineralischen hydrauliköl dafür dass die dichtungen etwas quellen und elastisch bleiben. 
bisher keine undichtigkeit und das verdeck öffnet und schliesst ruckzuck! voller druck!
denke zur vermeidung teurer und nerviger probleme zur nachahmung empfohlen.
ich kipp das dbm übrigens in geringen mengen auch bei jedem ölwechsel in motor, getriebe und diff, servo. 
meine autos , teilweise 40 jahre alt... sind trocken...... :bier:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 255
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 05.03.2013
	
		
	
 
	
	
		Hallo Rene,
Dibutylmaleinat (auch Apfelschorle genannt) wird etwas kontrovers in diversen Autoforen diskutiert. Die einen loben es über alles als Allheilmittel für Dichtungen. Andere machen es für diverse Schäden verantwortlich.
Dibutylmaleinatist ein Weichmacher. Dieser wandert in die Gummidichtung, macht sie weicher und soll sie dadurch wieder dicht bekommen. Leider kann man nicht  vorhersagen, ob die Dichtung dann nicht so weich und aufgedunsen wird,  dass sie reißt. Kann funktionieren, muss aber nicht. Man sollte es auf jeden Fall vorsichtig dosieren.
Bei einer defekten, also gerissenen Dichtung hilft es natürlich überhaupt nicht.