Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Innenkissen des Beifahrersites Multikontursitz
#1

Hallo,

ich habe gerade meine Multikontursitze bearbeitet und beide Regelventile erneuert. Auf der Beifahrerseite musste ich dann leider feststellen, dass das Rückenkissen welches über 2 aufblasbare Kammern verfügt, einfach nicht vorhanden ist. :grrr: Jetzt habe ich Luft aber kein Kissen welches sich aufbläst. Hat jemand zufällig so ein Innenkissen? Man sitzt auch so ganz gut, aber als Perfektionist hätte ich es schon gern drin.

Wer kann mir helfen?

Martin
Zitieren
#2

Hi

Eigenartig, das sowas verschwindet.:confused:
Der Smile bietet eine "Polstereinlage Aussen" an, die überaschenderweise gar nicht so teuer sind wie erwartet.
Wenn es das ist was dir fehlt, bräuchtest du vmtl. nur 2 Stk.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Polstereinlage.pdf Größe: 29.12 KB  Downloads: 101

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#3

Hallo,

danke für den Tip. Leider ist es nicht das Kissen welches senkrecht die Steifigkeit der Schulterwangen gibt, sondern das welches die Lendenwirbelstüze aufbläst. Wie gesagt Multikontursitz Bj. 1997. Irgend ein Vorbesitzer hat es wahrscheinlich nicht so genau genommen. Meine Frau auf dem Beifahrersitz schon :kicher:

Hast Du noch eine andere Zeichnung? Habe auch auf der DvD nix gefunden.

Martin
Zitieren
#4

Da blick ich nicht mehr durch.
Nach einer kleinen Googleorgie scheint es so zu sein, das die abgebildete #47 die komplette Luftpolstereinlage (Rücken und Flanken) ist. :confused:
Die #44 ist lt. EPC die Rückenlehne, die es in lächerlichen 73 Ausführungen gibt.

Hier hab ich etwas zu Code 404/405 gefunden.

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg kernvelour01.JPG Größe: 46.09 KB  Downloads: 84

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Hallo Bernd,

ich kapier es auch nicht ganz. Aber in Die orthopädische Rückenlehen für Fahrer- und Beifahrersitz*[SIZE=2] ist ja [SIZE=2]von 5 L[SIZE=2]uftkissen die Rede. Die beiden untersten der Rückenleh[SIZE=2]ne scheinen bei mir [SIZE=2]zu fehlen. Sitzfläche ist eins. 2x Schulter und eben die beiden Lord[SIZE=2]osenkissen. Vi[SIZE=2]elleicht doch mal zum Freundlichen fahren [SIZE=2]........

[SIZE=2]Danke[SIZE=2] für Deine Hilfe,

[SIZE=2]Ma[SIZE=2]rtin
[/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE][/SIZE]
Zitieren
#6

Die Bilder und die Beschreibung stammen ja aus 1989 und aus anderen Fahrzeugen.
Da im EPC die Polstereinlage (44) mit der Anzahl 4 angegeben ist, vermute ich das beim R129 nur 4 Kissen (2 seitlich, 2 hinten) in der Lehne stecken.
Du hast ja nen Sitz wo du nachschauen kannst.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#7

Hallo,
bin gerade dabei meinen Multikonturfahrersitz im Bereich der Lordosenstütze (also die aufpumbaren Luftkissen) aufzupolstern.
Grund: Wenn ich die Kissen aufblase, habe ich auf der Wirbelsäule so ein hartes punktuelles Stechen.
Hier drückt sich die Kontur der relativ harten Gummihaarauflage durch den schon weich-gesessenen Schaumstoff. Demzufolge habe ich die Lehne mal abgepolstert und es kommen vier Kissen zum Vorschein. Zwei für die seitlichen Wangen und zwei Kissen im Lendenwirbelbereich, die man ja auch getrennt aufblasen kann. Und dann noch eines im Sitzkissen, das vorne den Sitz verlängert, also insgesamt pro Sitz fünf Stück.
Habe leider von den Luftsäcken kein Bild gemacht und habe die Lehne wieder, mit neuer Schaumstoffpolsterung, zusammen gebaut.
Zitieren
#8

Ich habe gerade noch ein paar Bilder vom Aufpolstern der Lehne gefunden. Steht als Album in meinem Profil:
http://www.r129-forum.de/member.php?u=4900

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste