Beiträge: 97
Themen: 18
Registriert seit: 07.10.2007
Hallo
Ich will mir noch ein Spielzeug zulegen.
Ein 280S EZ 1/75
So wie es im Motorraum aussieht müsste er eine Niveauregulierung haben.
Man merkt aber nichts davon, außer einem harten klappern beim fahren.
Kann mir einer anhand der Fahrgestellnummer die Daten raussuchen ?
11602010036868
Danke und Gruß aus Zornheim
Horst
Mercedesoldie
Unregistered
Ich hatte auch mal so ein Spielzeug.
Du weisst hoffentlich schon dass das "S" für Säufer steht.
Naja der Kofferraum war immerhin auch gross denn ich brachte eine komlette Wersi W2T unter.
Trotzdem lass es Dir nicht verdriessen!:daumenh:
Gruss
Hubi
Beiträge: 1,340
Themen: 30
Registriert seit: 11.03.2009
Auch bei meinen W 111 +W 108 ect. standen meistens die Einspritzer
im Focus,bis auf einen W 111 / 230 S da ging keine Orgel mehr in
den Kofferraum,der war mit Spritkanister voll :hihi::hihi::hihi:
Gruß Franz
PS: das ist aber nicht der einzige Grund um einen SE zu fahren,
statt einen S

agnix:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.12, 20:46 von
Rubinstein.)
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: 22.09.2011
Hallo,
also ich habe seit 7 Jahren einen 1976er 280 S, der braucht im Mittel 14 l/100 km (mit Wohnwagen dran sind es dann aber doch 16 - 18 l/100 km).
Gruß
Hajo
Beiträge: 1,340
Themen: 30
Registriert seit: 11.03.2009
Oldiecamper schrieb:Hallo,
also ich habe seit 7 Jahren einen 1976er 280 S, der braucht im Mittel 14 l/100 km (mit Wohnwagen dran sind es dann aber doch 16 - 18 l/100 km).
Gruß
Hajo
Hallo Hajo
Das sind doch mal Verbrauchsangaben die der Realität
entsprechen :danke:
gruß Franz
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Rubinstein schrieb:Hallo Hajo
Das sind doch mal Verbrauchsangaben die der Realität
entsprechen :danke:
gruß Franz
Hallo Franz :punk:,
so ist es
Ist zwar kein Mercedes, passt aber von der Zeit und der Motorisierung dazu: BMW 525 (ohne "I") aus der ersten Serie: An der Shell-Tankstelle in Hamburg kurz vor den Elbbrücken getankt und kurz vor Göttingen hatten sich 75 Liter Sprit "verflüchtigt" - Das entsprach einem Verbrauch von um die 30 Liter - Allerdings hat uns auf dem ganzen Stück auch keiner überholt :O
In diesem Sinne
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Mercedesoldie
Unregistered
brett_pit schrieb:Ist zwar kein Mercedes, passt aber von der Zeit und der Motorisierung dazu: BMW 525 (ohne "I") aus der ersten Serie: An der Shell-Tankstelle in Hamburg kurz vor den Elbbrücken getankt und kurz vor Göttingen hatten sich 75 Liter Sprit "verflüchtigt" - Das entsprach einem Verbrauch von um die 30 Liter - Allerdings hat uns auf dem ganzen Stück auch keiner überholt :O
LG Thomas :bier:
Naja, dafür waren höchtswahrscheinlich aber beide Fernlichtbirnen kaputt, denn zum damaligen Zeitpunkt hatten nur die Fahrzeuge mit dem Stern das Recht die linke Spur dauerhaft zu benutzen. :drive:
Gruss
Hubi
Beiträge: 97
Themen: 18
Registriert seit: 07.10.2007
Hallo
Ich habe den 116er gekauft und gestern abend von Saarlouis ohne große Probleme nach Hause gefahren ( Ich musste allerdings das Gaspedal streicheln, da der Benzinfilter wegen dem vermutlich rostigen Tank verstopft war ).
Zum Verbrauch habe ich alte Daten gefunden aus denen klar hervorgeht, das der SE bei höheren Geschwindigkeiten sparsamer ist, aber der S bei niedrigen Drehzahlen mehr Drehmoment hat und der Verbrauch bis ca 160km/h gleich ist.
Da ich mit dem Wagen sowieso nur gemütlich cruisen will, ist der Motor also ok.
Die Ausstattungsliste würde mich aber immer noch interessieren.
Gruß Horst
Beiträge: 1,032
Themen: 73
Registriert seit: 21.11.2008
Hallo Horst,
ich würde dir ja gern helfen bei der Identifizierung.
Mit dieseer Nummer kann ich aber so gar nichts anfangen.
Wir bräuchten sie in dieser Form: WDB1160241B..... oder ähnlich.
Wo wurde der 116er denn gebaut?
Gruß
Michael
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: 22.10.2010
Hallo Horst,
das erstellen einer Datenkarte aus dem EPC geht meines Wissens erst ab etwa Baujahr ´80 mit Einführung der drei Buchstaben vor der Fahrgestellnummer.
Gruß,Roland :bier: