Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kabelbaumladen stellt den Betrieb ein!!!!
#11

SL Willy schrieb:Ach nochwas....es muß ja auch nicht unbedingt das Kabel die "Grätsche" machen....wie siehts denn da mit den Steckern aus....:frage:

Greetz...Willy:drive:

Weil Du das Wort "Grätsche" aus meinem Beitrag zitierst, bin wohl ich gemeint.
Mir fällt dazu nur Theodor Heuss ein:

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.

Vielleicht sollte man als guten Vorsatz für 2013 einfach mal 2 Jahre Gewährleistung Gewährleistung sein lassen und auf weiter intakte Stecker vertrauen, statt ständig alles niederzumachen oder schlechtzureden.
Frag mich jetzt nicht auch noch wie den Martin, woher ich mein Wissen beziehe. Das ist eine Frage der inneren Einstellung. Dann klappt das auch.

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#12

Bassmann schrieb:Weil Du das Wort "Grätsche" aus meinem Beitrag zitierst, bin wohl ich gemeint.

Nöö...mir gefiel nur die Formulierung " Grätsche" für einen Defekt hier sehr passend.
Wenn ich dich hätte ansprechen wollen hätte ich sicherlich mehr als nur ein Wort zittiert.

Bassmann schrieb:Mir fällt dazu nur Theodor Heuss ein:

Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist.

Och manchmal ist es ganz gut ein bisschen pessimistisch zu denken.

Bassmann schrieb:Vielleicht sollte man als guten Vorsatz für 2013 einfach mal 2 Jahre Gewährleistung Gewährleistung sein lassen und auf weiter intakte Stecker vertrauen, statt ständig alles niederzumachen oder schlechtzureden.
Frag mich jetzt nicht auch noch wie den Martin, woher ich mein Wissen beziehe. Das ist eine Frage der inneren Einstellung. Dann klappt das auch.

Nur das die Stecker auch ihre Jahre haben... aus Kunstoff sind, auch aushärten und purös werden ist ja sicherlich zu vernachlässigen...

Wenn hier behauptet wird egal von Wem es würde jemand ,egal wer Mist verkaufen, dann ist es doch nur legitim zu fragen woher das Wissen kommt oder...?

Ich rede hier nichts schlecht.... mich interssieren hier einzig und allein die Fakten.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#13

@ Bassmann....DankeWink

Hallo Willy...also ich will und werde mich hier nicht über 50-100€ wegen einem Kabelbaum streiten. Ich hab mich halt nur über der MB-Händler geärgert und mich dann für den Kabelbaumladen entschieden... weil mich auch die Silikon-Kabel überzeugt haben. Und was soll den passieren wenn die Stecker mit 2-Komponetenkleber wieder verschlossen werden bzw. neue verbaut werden??? Und es sind ja auch eigentlich 3 Kabelbäume die ich bekomme..den MKB, die Pluskabel und das Kabel für den LMM. Ich halte den Preis für die Kabel fair und falls die Qualität der Kabel schlecht ist habe ich auch kein Problem es zuzugeben...dann bin ich halt auf die Schnauze gefallen. Aber immer gleich sagen es kann nix gescheites sein weils net Original ist halte ich auch für falsch. Aber wie ich es schon in anderen Beiträgen gelesen habe hälst Du leider nicht viel von dem Kabelbaumladen...wieso? Und wie ich mir eine Meinung dazu bilden kann....ganz einfach...ich darf Unimog´s und MB-Trac´s reparieren...da sehe ich jeden Tag E-Teile von MB. Es ist halt nur ärgerlich wenn so ein Problem bekannt ist und der Hersteller weiterhin in der selben Qualität die Teile ausliefert...oder?
Ich find´s halt super das es jemanden gibt der sich mal Gedanken gemacht hat wie man dieses Problem dauerhaft lösen kann und eine gute Alternative zu dem Original Kabelbaum.Aber wie schon gesagt der Laden hat leider zu gemacht:
http://www.kabelbaumladen.de/index.html

LG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#14

Moin,
soweit ich mich erinnere gibt es im W124 Forum ein Mitglied das Kabelbäume fertigt.Es gibt dort schon viele, die diese MKB eingebaut haben und ich habe nur Gutes gehört.
Da Er auch beruflich Kabelbäume fertigt hängt Er diesen "Service" nicht an die große Glocke.
Ich werde mich im laufe des Januars mal mit ihm in verbindung setzen um für meinen 500SL einen MKB zu bestellen und euch,sofern gewünscht, über Preise und Qualität informieren.

MfG Jesse

Danke und auf Wiedersehen, Jesse
Zitieren
#15

Hallo Leute,

angesichts dieser Flut an "Fakten" hier möchte ich gerne noch ein unsachliches Argument vorbringen:

wenn ich irgendwann zu jenen Leidtragenden gehören werde, die einen großen Teil ihres Monatslohns für ein paar neue Kabel ausgeben müssen, werde ich bei einem Bierchen darüber sinnieren, wem ich das weshalb zu verdanken habe.
Ich werde dann vielleicht zu dem Ergebnis kommen, dass der "integrierte Technologiekonzern" Daimler-Benz AG entweder aus Unvermögen oder schlicht Geldgier über einen - in der Industrie - unfassbar langen Zeitraum minderwertige Teile verbaut hat. Und dann werde ich vielleicht auf die Idee kommen, dem Rechtsnachfolger Daimler AG nicht auch noch die Kohle für den Ersatz zu überreichen, sei es nun dieselbe Schrott-Charge oder eine neue mit vergoldeten Leitungen.
Nein, ich werde dann vielleicht lieber einem kleinen, aufstrebenden Handwerksbetrieb eine Chance geben...

Und wenn ich von diesem Problem verschont bleibe und mein SL weiter so ein unspektakuläres Rentnerdasein führt, kaufe ich mir mit dem gesparten Geld vielleicht einen ollen BMW - damit mir nicht langweilig wird... Big Grin

Gute Nacht!
Hans-Walther
Zitieren
#16

Steffo_SL600 schrieb:Mal so interessenhalber, was kostet denn so einen KAbelbaum für den R129 600SL VorMopf? 2

Hi Steffo,

hat letztes Jahr 985,00 Euro inkl. Mwst. bei Mercedes gekostet...:heul:

Ansonsten finde ich es echt klasse, wenn sich fähige Leute Gedanken um Verbesserungen machen und dann versuchen, selbst ein kleines Gewerbe aufzuziehen.

Ist in Deutschland leider kaum noch möglich, weil es in jeder Hinsicht so viele Bestimmungen zu beachten gibt, daß man gar nicht erst zum Arbeiten und Produzieren kommt.

Gerade im Hinblick auf Gewährleistung, Haftung, Fernabsatzgesetz, Wettbewerbsrecht, drohende Abmahnungen, Steuerrecht, Umweltgesetze, Diskriminierungsverbot, Gleichbehandlungsgesetz - das Lied hat sicher noch einige Strophen mehr.

Die ganzen Bestimmungen sorgen letztendlich dafür, daß in Deutschland bald definitiv keiner mehr etwas macht, der noch halbwegs etwas zu verlieren hat.

Wann hat man das letzte Mal von einer bahnbrechenden Erfindung in Deutschland gehört?

Wird doch alles zerredet und niedergemacht, wir haben nur Glück, daß wir das Auto bereits vor über hundert Jahren erfunden haben und die Sache gesellschaftlich noch akzeptiert ist.

Heute wäre die Erfindung des Autos nicht mehr durchführbar weil dadurch Menschen zu Schaden kommen könnten und das wäre vollkommen unverantwortlich...

So viele Kabelbäume kann man gar nicht machen, um die ganzen Mitesser mit durchzufüttern, die sich bei der Gewerbeanmeldung an die gute Sache mit dranhängen.

Also wenn mir jemand in Deutschland sagt "Gib mir Deinen Kabelbaum, ich mach' den übers Wochenende wieder fit, gibst mir dann soundsoviel", dann habe ich dazu mindestens genauso viel Vertrauen als in irgendeine Verpackung von Bosch, auf der "Made in Malaysia" steht oder in eine Verpackung von ATE, auf der "Made in China" steht.

Soooo viel dusseliger als die Jungs und Mädels in Malaysia und in China sind wir doch auch nicht.

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren
#17

V12-Roadrunner schrieb:Gerade im Hinblick auf Gewährleistung, Haftung, Fernabsatzgesetz, Wettbewerbsrecht, drohende Abmahnungen, Steuerrecht, Umweltgesetze, Diskriminierungsverbot, Gleichbehandlungsgesetz - das Lied hat sicher noch einige Strophen mehr.

Das schwierige in Deutschland ist, dem Kind den richtigen Namen zu geben so das keine Möglichkeit der Klage möglich ist.
Mit einer einfachen Idee ist es heut nicht mehr getan. Diese steht zwar immer noch am Anfang jedes Tuns aber das Übel beginnt erst mit unüberlegter Umsetzung und meist ohne Rechtsbeistand.


Lg Eddi:kaf:

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#18

Eddi schrieb:das Übel beginnt erst mit unüberlegter Umsetzung und meist ohne Rechtsbeistand.


Lg Eddi:kaf:

Hi,

genau da liegt das Problem, man hat ganz einfach keine Chance.

Es ist in Deutschland allmählich so, daß man fast gezwungen ist, sich vor dem eigentlichen "Tätigwerden" einen Rechtsbeistand und einen Steuerbeistand zu suchen.

Das kostet Geld, viel Geld. Das man als Existenzgründer ganz einfach irgendwie nicht hat.

Dazu kommt die gesetzliche Krankenkasse, die Dir Deinen wahnwitzigen Beitrag aus völlig aus der Luft gegriffenen über 1900 Euro Monatseinnahmen berechnet, dabei bist Du froh, diese 1900 Euro zunächst mal als monatlichen Umsatz zu haben, von Gewinn bist Du sowas von weit entfernt...

Nächstes Problem: Wie kommt man an Kunden?

Klar, Werbung machen, aber wie?

Kostspielige Anzeigen machen in Fachzeitschriften, da geht Dir spätestens nach einem halben Jahr finanziell die Puste aus. Dazu kommt noch ein Fehlerchen im Widerrufsrecht, man wird entsprechend abgemahnt und die nächsten paar Tausend sind weg.

Alternative Direktwerbung per Email etc.

Darf man aber nicht, ist verboten, außer jeder potentielle Kunde gibt Dir vorab eine juristisch einwandfreie Einverständniserklärung, die dann zwei Jahre gültig ist, dann brauchst wieder eine neue. In der Praxis nicht realisierbar.

Man stellt dann fest, daß man wohl so ziemlich der Einzige ist, der das nicht darf, weil man selbst täglich mehrere Direktangebote über alles mögliche Geraffel per Email bekommt.

Dann geht einem das Geld aus, man verkauft vielleicht als allerletztes Mittel zur Geldmobilisierung sein Auto, das man vor ein paar Jahren noch als gut verdienender Angestellter ohne möglichen Vorsteuerabzug mal gekauft hat und investiert das vom Autokauf erlöste Geld ins Geschäft, damit es weitergeht.

So kommt der Staat ins Spiel und erklärt Dir ein paar Monate später, daß Du das Auto ja geschäftlich ein halbes Jahr genutzt hast, von daher vom erlösten Geld Mehrwertsteuer abzuführen ist, das ganze restliche erlöste Geld als Geschäftsgewinn anzusehen ist und damit Einkommensteuer abzuführen ist und das Ganze dann nochmal als Vorauszahlung der Einkommensteuer fürs nächste Jahr zu machen ist.

Das läuft dann so:

So werden aus beispielhaften 20000 Euro Verkaufspreis des ursprünglichen Privatfahrzeugs 16800 Euro netto. Die Differenz von 3200 Euro ist als eingenommene Mehrwertsteuer direkt ans Finanzamt abzuführen, ob man jemals beim Kauf die Vorsteuer geltend machen konnte oder nicht, interessiert niemanden.

Die restlichen 16800 Euro netto erhöhen Deinen Geschäftsgewinn, so daß Du statt zunächst vielleicht steuerfreiem Gewinn von (mal angenommen) 6000 Euro nun 22800 Euro Einnahmen versteuern mußt, das bedeutet nochmal 3700 Euro an Einkommensteuer für den Staat.

Und weil der Staat dann denkt, daß es im nächsten Jahr wieder genauso gut bei Dir läuft, darfst Du diese 3700 Euro nochmal als Einkommensteuervorauszahlung ans Finanzamt entrichten.

So bleiben von 20000 Euro Verkaufspreis des Privatfahrzeugs noch 9400 Euro übrig, die restlichen 10600 Euro bekommt der Staat.

Das Gute ist, er bekommt die Kohle nicht, weil Du hast das Geld bereits komplett ins Geschäft gesteckt und bist aufgrund der "Steuerschuld" jetzt endgültig pleite.

Und wenn man das alles hinter sich gebracht hat, nicht pleite gemacht hat sondern einfach nur aufgehört, fragen Dich noch Leute nach Gewährleistung:kicher:

Dies alles nur mal so als kleine und sicher nicht vollständige Erläuterung, was alles hinter einer solchen Entscheidung der Geschäftsaufgabe stecken kann. Und bevor man das Geschäft aufgibt, probiert man normalerweise alles...

Von daher habe ich volles Verständnis für den Betreiber des Kabelbaumladens, daß er wieder ins Angestelltendasein zurückkehrt. Man hat mehr Geld übrig, man hat bezahlten Urlaub, die Arbeitszeit hört nach ein paar Stunden auf, voll ok so.

Aber echt Schade!!!!

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren
#19

jo ich hab den scheiß auch jeden Tag und aufm Bau ist das mit dem Handwerkerkredit:knueppel: die nächste Falle.
Die Möglichkeit einer UG - Gründung und dann als Kleinstunternehmung wäre da eventl. vorstellbar.

lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#20

Soooooo heute ist ein schöner Tag mein Kabelbaum ist gekommen hier noch die Bilder dazu...Qualität ist sehr gut:liebe:!!!!! Fast alle Stecker sind neu, alle Kabel wurden super beschriftet. So muss mich nun an den Einbau machen:daumenh:


Angehängte Dateien
.jpg P1020513.JPG Größe: 105.75 KB  Downloads: 121
.jpg P1020514.JPG Größe: 96.85 KB  Downloads: 115
.jpg P1020515.JPG Größe: 105.29 KB  Downloads: 108
.jpg P1020516.JPG Größe: 107.9 KB  Downloads: 109

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste