Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ADAC od. ACE
#1

Hallo zusammen, bräuchte mal eure Entscheidungsmithilfe: Bin momentan beim ADAC (nur D, kein Europa) und zahle als Behinderter 50% des normalen Beitrags (~33€). Nun hat mich mein Versicherungsmensch gefragt, ob ich nicht zum ACE wechsel möchte. Würde dann europaweit versichert sein und könnte bei meinen KFZ-Versicherungen a bisle was sparen. Möchte nächstes Jahr in die Alpen zum "Autowandern". Von daher wäre der ACE ev. nicht schlecht. Habt Ihr Erfahrungen mit den beiden Clubs? Schon jetzt Danke. Gruß, Roland
Zitieren
#2

Frage ist erstmal, ob man überhaupt so einem Automobilclub beitreten sollte und was man sich davon erwartet. Und dann diese Leistungen mal abchecken auf Preis und durch wen sie denn erbracht werden sollen, im Fall des Falles.

Obwohl ich eigentlich gegen diese Vereine bin, bin ich trotzen vor Jahren eingetreten (ADAC), schizo wie ich nun mal bin. Grund waren meine Urlaubsreisen mit meinem alten Bike, ('80er R100RT), welches ich im Pannenfall nicht selbst aus Kalabrien oder Apulien oder der Peloponnes raufholen wollte. Kurzum, die Kuh ist nie kaputtgegangen, den Service habe ich aber innerhalb Deutschlands 2 mal mit Honda und Ducati in Anspruch genommen :hihi:

ADAC oder AVD: Ich denke mir, so ein Automobilclub ist kein geeignetes Mittel, seine Exclusivität zu demonstrieren oder krampfhaft einen auf Geheimloge zu machen. Also nimmt man am besten den Größten, mit den meisten Mitgliedern und den besten Kooperationen. Mag aber auch anderen Anschauungen geben. Bin gespannt.

Gruß, Bernie
Zitieren
#3

Bin außer der Zwangsmitgliedschaft beim Finanzamt zeitlebens (und das währt schon ein wenig) nie Mitglied in einem Verein gewesen. Ich glaube, Vereins- und auch Clubmitgliedschaften sind etwas typisch Deutsches und haben wohl etwas mit der Absicherungsmentalität der Deutschen zu tun.
Im relativ unwahrscheinlichen Fall zahle ich halt die Kosten für das eingetretene Ereignis selbst - wobei mir kein Fall in den letzten 40 Jahren bekannt ist. Ich glaube, mein SL wie auch der Alltagswagen haben auch kein Reserverad und ein Pannenkit (Kompressor etc) ist mir nicht bekannt - bin halt ein sorgloser Träumer :engel:
Etwas einschränken muss ich allerdings: irgendwas ist bei meiner Kfz.-Versicherung (LVM) eingeschlossen - aber was? koi Ahnung.

Reinhard
Zitieren
#4

Pantah-Rolli schrieb:Bin momentan beim ADAC (nur D, kein Europa) und zahle als Behinderter 50% des normalen Beitrags (~33€). ... und könnte bei meinen KFZ-Versicherungen a bisle was sparen.

Hallo Roland.
Die ganze Familie ist seit Jahrzehnten ADAC-Plus Mitglied. Alle Kinder seit ihrer Geburt. Das kostet insgesamt rund 80,-- Euro im Jahr.
Wenn Du mit 33,-- Euro dabei bist, ist das schon mal sehr günstig.

Nach meinen Info´s kostet die ACE-Mitgliedschaft mindestens 59,70 Euro im Jahr, ohne dass Schwerbehinderte Sondertarife eingeräumt bekommen.

An Deiner Stelle würde ich also nicht lange überlegen!
1. Eine KFZ-Versicherung, die mir nur unter der Voraussetzung günstigere Beiträge offeriert, dass ich in einen teureren (und aus meiner Sicht auch schlechter aufgestellten Automobilclub) wechsele, würde ich sofort kündigen. Das Vorgehen des Vertreters ist unlauter und nicht sachgerecht, weil es ADAC-Mitglieder zum Wechsel nötigt, bzw. grundsätzlich bei der Prämiengestaltung benachteiligt.
2. Den Versicherungsmenschen würde ich fragen, ob er noch alle Latten im Zaun hat und ihn vor die Tür setzen.
3. Ich würde ein Beschwerdeschreiben an folgende Adresse richten:
http://www.bafin.de/DE/Startseite/startseite_node.html

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Hallo Roland, war Anfangs der 70 er beim ADAC, da ist von damaligen Freunde einiges im Ausland passiert, wo ich mir so meine Gedanken gemacht habe.
Währen meiner Lehrzeit war ich bei der IG Metall, damals war der ACE geheftet und nur möglich wenn du in der Gewerkschaft warst.
Hatte damals gewechselt und ein Komplett Packet mir Vollrechtschutz wie Mietrecht, Arbeitsrecht, Verkehrsrecht, alles in allem ein Rundumpacket.
Hatte alle 4-6 Jahren mal einen Abschleppwagen gebraucht, und hin und wieder mal einen Rechtsanwalt, hatte immer alles bezahlt bekommen und hatte niemals Probleme mit dem ACE....
DAS ist keine Empfehlung für den ACE, Sage nur ich bin und war bis heute damit zufrieden mit dem Verein auch mit dem Rechtsbeistand.
Was der ACE einzeln kostet kann ich leider nicht sagen da es ein Vollpacket der Volksfürsorge ist, damals bei Abschluß 160 DM im Jahr, heute ca 100€ pro Jahr.
.....Vollrechtschutz alles inkl......

Das erste Gebot lautet:
Boot tut gut ( Bill Gates) :hihi: Tifft nur bei Microsoft zu nicht bei Apple der braucht so etwas nicht geht immer.
Helfe Dir selbst dann ist dir geholfen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste