Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Betreff wechseln des Lenkungsdämpfers vom R 129
#1

Hat jemand selber schon mal den Lenkungsdämpfer gewechselt ??
Wer kann mir die private Ausbau u. Einbauleitung schicken ?

VIELEN DANK !!!!:danke::money:
Zitieren
#2

Tach,

Der lenkungsdämpfer ist einfach mit 2 Schrauben befestigt. Die lösen, lenkungsdämpfer weg, neuen hin, Schrauben festziehen und Spaß haben


Grüße Robin

Sent from my iPad using Tapatalk
Zitieren
#3

..... aber nur original MB-Teile benutzen - hatte einmal so eine Erfharung miteinem Billigdämpfer (und dann auch noch gleich mit die Schrauben wechseln !)

Gruss Jens
Zitieren
#4

Wenn man die dünnen Diagonalstreben löst, gehts einfacher. Jens hat recht, nimm nur das MB-Originalteil. Kostet ca. 50.- Euro.

Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#5

...und der originale Dämpfer ist von Sachs.... Schau mal bei Taxiteile Berlin. Die haben beide. Von Bilstein und von Sachs.

ICh habe den von Bilstein genommen. Kostete rund25€, denke die Qualität ist nicht schlechter. Bei dem Preis dürfte er auch nach halber Zeit kaputt gehen Big Grin.

Die Querstreben braucht man nicht lösen.
Einfach ganz leicht zur Seite lenken und schon klappt es wunderbarWink

Wichtiger waren die Anzugmomente der beiden Schrauben. Habe sie jedoch nicht mehr parat...

Gruß und Spaß
Zitieren
#6

Gerade gewechselt :clap:
Eine Einbauanleitung ist da mit Kanonen auf Spatzen geschossen :hihi: Schrauben raus, das Teil tauschen und Schrauben wieder rein, feddisch.
Dabei den Lenkeinschlag ändern, und dann geht es einfach.
Problematischer für mich war, dass ich den LD gerade ausgebaut hatte und schon die Orientierung beim Neueinbau wieder vergessen hatte :eek::autsch:
Aber nu is wieder alles gut, nur testen kann ich halt gerade nicht...

LG und viel Spass beim Schrauben
Michael


Zitieren
#7

Danke Euch !!

Gruß Frank:drive:
Zitieren
#8

Seit ihr sicher das der originale MB Lenkungsdämpfer der gleiche ist wie der von Sachs?
Zitieren
#9

Mein Originaler war von Febi (Bilstein)
Zitieren
#10

Nunja, mit Febi habe ich in letzter Zeit eine schlechte Erfahrung gemacht. Sachs gehört zu ZF sowie auch Lemförder und Boge. Die Lemförder Motorlager die ich verbaut habe machen ein sehr guten Eindruck. Sie sind nich zu hart aber auch nicht zu weich. Im Leerlauf merkt man jetzt vom Motor gar nix mehr. So soll es sein.
Ich werde den Lenkungsdämpfer mal Sachs nehmen und checken ob das Zeuch was taugt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste