Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert seit: 26.11.2012
Hallöle zusammen
Wollte mal wissen was Ihr von Lanolin als Unterboden-und Rostschutz haltet.Oder evt.auch schon erfahrung damit habt,soll ja ein wahres Wundermittel sein!!!
Beiträge: 9
Themen: 0
Registriert seit: 09.11.2011
Hallo Andreas,
nein, habe ich nicht. Allerdings sind die Foren voll von Beiträgen zu FluidFilm (enthält Schafswollwachs, also Lanolin), auf den die eine Hälfte schwört. Die andere Hälfte schwört auf Mike Sanders, was allerdings m.E. kein vollständiger Ersatz für U-Schutz ist, sondern eher en "add on". Eine weitere Hälfte schwört auf Dinol, wiederum andere auf eines der 100 anderen Produkte. Letztlich eine Glaubensfrage, mit der Terabyteweise Threads gefüllt werden können. Meine Meinung: Jedes Mittel ist besser, als garnichts zu unternehmen.
Wenn Du Glück hast, trittst Du jetzt einen Mega-Thread los, in welchem die Glaubenskrieger der verschiedenen Mittelchen den nächsten Kreuzzug entfachen.
Gib' einfach 'mal die Begriffe Mike Sanders (MS-Fett) und Fluid Film in die Suchmaske, nimm' ein paar Tage Urlaub und quäl' Dich da durch ;-)....
Viel Vergnügen!
Rolf
Beiträge: 137
Themen: 8
Registriert seit: 12.02.2012
hallo,
ich habe früher fluidfilm verwendet, das zeug ist nicht schlecht, greift aber die gummistopfen an. seit 5 jahren verarbeite ich mike sanders fett.
mitt fet ist sauarbeit, aber es lohnt sich. meine ente habe ich das erste mal vor 5 jahren behandelt und bis jetzt habe ich keine rostansätze, obwohl es bekannt ist das die autos schon im katalog am rosten waren.
es gibt viele möglichkeiten den unterboden zu behandeln, mach es bloß nicht mit dem schwarzen bitumen-unterbodenschutz. sieht gut aus, nur die feuchtigkeit kann es unterwandern und nach jahren fällt es dir mit blech ab. für den unterboden sind wachse besser geeignet, auch wenn sie nicht so lange halten. jetzt hast du die qual der wahl.
Beiträge: 41
Themen: 16
Registriert seit: 02.11.2012
Nach drei 124 Fiats erlaube ich mir auch mal nen Tip zu geben. Fluidfilm macht in Falzen Sinn (Motorhaube, Kotflügelauflagen usw. Gummis werden leider riesengroß! Ziergummi an einer T4 Frontscheibe ist im Sommer 12cm länger geworden! Mike Sanders kann man mit nem breiten Pinsel schon bei Zimmertemperatur prima am Unterboden auftragen, ist dann wie Rama, also recht gut zu verteilen. Radläufe habe ich immer alle vier kpl. innen aufgefüllt. (1 kg-Dose für alle reicht). Da hat Waser und Schmutz keinen Platz.
So einen Panzer wie den 129 kann man mit 3kg an einem warmen Wochenende recht gut behandeln.