ich habe ein etwas größeres Problem: Gestern habe ich festgestellt, dass meine Standheizung (serienmäßig verbaut) nicht anspringt. Bedienteil funktioniert aber super und Sicherungen sind auch alle okay. Darauf hin war ich heute beim Bosch Dienst. Aussage: Ja da ist wahrscheinlich die Umwälzpumpe der Standheizung defekt (15 Jahre alt und immer im Spritzwasser etc.) und damit meistens auch das Steuergerät der Standheizung. Er repariert das nicht, selbst wenn man noch Teile bekommen würde wäre das Problem mit festsitzenden Schrauben, Wasserverlust usw. Ich soll mal über eine Neue nachdenken. Darauf hin bin ich zum freundlichen Mercedeshändler um nach dem Teilepreis der kompletten Heizung A1295000398 zu fragen: Das Ergebnis war 1800 incl. :daumenr: plus der Einbau.
In Gedanken bin ich dann nach Hause gefahren wobei mir auffiel, dass sich der EC Modus der Klimaautomatik nicht mehr ausschalten lässt, also offensichtlich zu wenig Kühlmittel. Abgesehen davon dass ich erst vor 3 Monaten befüllt habe war jetzt natürlich die Frage ob das irgendwie zusammen hängt da auch die Restwärmefunktion meiner Klimaanlage nicht zu gehen scheint. Bevor ich die Heizung kaufe hoffe ich dass mir jemand zu diesem Thema etwas sagen kann. :confused:
Tja, da kann man nur vermuten. Klar sitzt die Standheizung im Kühlkreislauf das ist ja auch der Zweck. Und klar würde eine Undichtigkeit auch zu Kühlwasserverlust führen. Aber wenn das Gebläse kaputt ist, oder auch etwas anderes an der Heizung, wirkt sich das erst mal nicht auf die Dichtheit aus. Ich hatte schon öfter mal einen Defekt an der Heizung, aber nie war was undicht.
Zu Deinem Heizungsproblem: Da Du in München bist, fahr Duch erst mal zum Bosch Dienst Hauser in Aschheim. Ich glaube, die werde Dir besser helfen, bevor Du neu kaufst. Hast wohl ne E46 drin, aber original Mercedes? Dann bauen Die die aus und schicken sie zu Webasto ein, da die MB-Version leicht verändert ist gegenüber der normalen, und die können die nicht im Haus machen. Aber dier Service ist super und die Leute kennen sich aus. Erst wenn die sagen > neu kaufen, würde ich das machen. Achtung auch: Die Teile der E46 werde langsam weniger, manche sind auch überlagert - ich hatte nach der Reparatur noch eine Reklamation, weil das Lager nach einiger Zeit laute Geräusche gemacht hat. Das könnte bei der von Mercedes angebotenen auch so sein. Ich bezweifle jedoch daß die noch liefern können.
Billig ist der Spaß nicht - So um die 900 wirst Du loswerden. Aber dann bleibst Du halt original und behältst die alte Steuerung, ist auch von der Optik schöner. Denn die E46 gibt's nicht mehr neu.
Gruß, Bernie
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.12, 08:08 von bernie.)
Hallo Bernie, danke für den Tip. Es ist eine BBW46 verbaut. Bezüglich Kühlmittel habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meine nicht Kühlwasser sondern R134 im Klimakreislauf.
Es ist gut möglich das aufgrund eines Fehlers bei der Klima die Standheizung streikt.
Du solltest mal eine Kurztest-Diagnose mit HHT oder Stardiag (Mercedes) erstellen lassen und die Fehlerspeicher löschen (ca.30.-€). Damit man überhaupt einmal weis, in welchem Bereich der Ursprung ist.
Frag aber bitte hier mal nach, welcher geeignet ist. Das können nämlich nicht alle.
Mit etwas Glück kann die Standheizung auch direkt ausgelesen werden, wenn`s auch erst ab 01.06.97 angegeben ist.
:bier:
PS. Mit nem 60er sollte man keine Standheizung brauchen, weil man ihn einfach nicht im Winter fährt.
Hallo,
in meinem Alltagsfahrzeug (Golf) ist auch eine BBW46 verbaut.
Vor zwei Jahren lief sie auch nicht.
Der örtliche Bosch-Dienst wollte sie auch nicht mehr reparieren, sondern eine neue Standheizung verkaufen.
Habe mir dann folgende Teile im Internet bestellt:
- Glühkerze
- Flammwächter
- Brennflies
Hallo, Hans-Peter,
dieses werde ich wahrscheinlich auch versuchen. Die Zugängigkeit ist etwas beschränkt. Nächste Woche werde ich zuerst die Klima neu befüllen lassen und dann sehen ob es einen Einfluss auf die Standheizung hat. Danach weiter mit Fehlersuche.
@PC-Lude: Die Standheizung läuft bei mir immer wenn es draußen unter 10 Grad hat. Schon dem Motor zu liebe. Außerdem ist ein 60er auch im Winter mit Hardtop ein fantastisches Auto wenn man 90 km zur Arbeit und wieder 90 zurück fährt :-))
MMM8129 schrieb:Die Standheizung läuft bei mir immer wenn es draußen unter 10 Grad hat. Schon dem Motor zu liebe. Außerdem ist ein 60er auch im Winter mit Hardtop ein fantastisches Auto wenn man 90 km zur Arbeit und wieder 90 zurück fährt
Grüße Martin
Recht hast du, Martin
denn genau so mache und so sehe ich es auch...
Standheizung über Funk an.. 15 min später Motor warm und Heizung auch..
Dann runter zur Garage und Auto raus, wenn es trocken ist und mich/uns der blaue Himmel anlacht..
Was gibt es schöneres..als im warmen SL mit Hardtop die schöne Winterlandschaft zu geniessen.....nicht wahr
wie schon oben steht ...denn zum fahren sind sie da ....
kurzes Feedback zum Thema Standheizung. Diese funktioniert wieder ohne Probleme. Vlies und Kraftstoffzuleitung getauscht und neuen Deckel montiert.
Weiterhin ist aber immer noch der Fehler 1618 der Klimaanlage präsent. Dieser weist auf einen Fehler der Warmwasserumwälzpumpe hin. Die "Rest" Funktion geht auch noch nicht.
Kann mir jemand weiter helfen?
Immerhin ist es jetzt wieder schön warm beim Losfahren :daumenh: