habe in meinem SL das Bose Surround Sound System verbaut und suche dazu ein kompatibles Radio. Das derzeit eingebaute funktioniert nur bedingt.
Welche Radios sind geeignet?
Hi,
du kannst jedes handelsübliche Autoradio anschliessen. Das Bose Soundsystem gibt sich dem Autoradio gegenüber als ganz normales Lautsprecherpaar aus.
Ich hab ein Alpine 117i und bin sehr zufrieden, kannst aber auch Becker, Blöpungt oder sonst was dranklemmen
danke für die Antwort. Generell möchte ich nur ein Originalgerät einbauen.
Mittlerweile bin ich hier im Forum auf den Verdrahtungsplan Radio/Bose Sound System gestoßen und muß Dir generell recht geben. Nach diesem Plan sind nur die Lautsprecherausgänge VL+VR zum Bose Verstärker geführt. Alle verbauten Lautsprecher sind am Bose Verstärker angeschloßen.
Ich kann mir gut vorstellen, daß das Bose-Teil über Frequenzweichen bestimmte Lautsprecher direkt mit dem Ausgangssignal des Radios versorgt.
Hatte jetzt schon 2 Radios in dem Fahrzeug und mit beiden das gleiche Problem, der Bose Verstärker wurde auch schon gewechselt. Nach undeffinierter Zeit kommt plötzlich aus den hinteren Lautsprechern ein Geräusch das einem Wasserfall ähnelt. Hatte auch schon den Fall, daß der Lautsprecher links vorne stark verzerrt.
Beide Symtome wurden hier im Forum schon beschrieben und darauf hingewießen, daß nur bestimmte Radios in diesem System funktionieren, genannt wurden das Spezial und das Exquisit von Becker.
Kann irgendjemand etwas Licht ins Dunkle bringen?
Oguh schrieb:Hatte jetzt schon 2 Radios in dem Fahrzeug und mit beiden das gleiche Problem, der Bose Verstärker wurde auch schon gewechselt. Nach undeffinierter Zeit kommt plötzlich aus den hinteren Lautsprechern ein Geräusch das einem Wasserfall ähnelt. Hatte auch schon den Fall, daß der Lautsprecher links vorne stark verzerrt.
Vielen Dank,
Helmut
Moin Helmut
Und wenn du vielleicht endlich mal sagen würdest mit welchen Radios du das versuchst, könnte das die Sache erheblich verkürzen.
1. Gibt es einige Radios (Mercedes) die im Menue oder mit Stardiag auf Bose eingestellt werden müssen.
2. Ist das Bosesystem nicht frei von Störungen, da kannst du dann Radios tauschen soviel du willst (Stecker hat oft Kontaktprobleme).
3. Schaltpläne von Bose gibt es 4 verschiedene. Bis 11/94, ab 12/94- Mj.97, Mj.98, und ab 99 mit DB2.
Mein SL ist im November 1994 nach Japan ausgeliefert worden und war mit einem von Matsushita gebauten Exquisit (76 - 90MHZ) bestückt.
Das Soundsystem (Code 810) ist von Bose, der Subwoofer mit Verstärker sitzt unter der Ablage hinten links (quasi unter dem linken Notsitz).
Zuerst war ein Blaupunkt (Modell weiß ich nicht mehr), dann ein Becker Audio 10 eingebaut.
Habe mir jetzt ein Becker Spezial BE1650 ersteigert, bin von Beruf Elektroniker und sollte das schon hinkriegen.
Viele Grüße,
Helmut
Aha, das das Exqusit aus Japan nicht richtig funktioniert is klar.
Blaupunkt kommt nicht immer klar mit Bose (siehe Anhang).
Bei Audio 10 gibt es ein MB Audio 10 CD (von Becker), ein Becker Audio 10 CD ,und ein Audio 10 CD (von Alpine), nicht zu vergessen das MB Audio 10 CC, die wurden ab Juni 98 eingesetzt.
Zu der Zeit war Bose (immer Code 810, und immer am gleichen Ort) schon bei der 3. Ausbaustufe. Dein 810er dürfte noch die 1. und rein analoge sein. Es ist auch möglich das ein Audio10 eine höhere Ausgangsleistung hat, und deshalb für den Bose-Eingang zu hoch ist (Störungen). Meist lässt sich das aber über die Fader-Einstellung am Radio korrigieren. Du siehst schon, ganz so einfach ist der Mist nicht.
Mit dem Becker Spezial BE1650 müsste es baujahrbedingt in jedem Fall hinhauen. Soweit ich mich erinnere gabs dafür sogar ne MP3 Lösung von Zemex.
danke, das mit dem Fader werde ich ausprobieren. Das geht prinzipiell in die gleiche Richtung wie die Variante mit dem Spannungsteiler.
Hoffe das sich das Problem mit dem BE1650 erledigt.