Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: 04.07.2011
Liebe Grüsse aus Wien, bei meiner letzen Ausfahrt am Samstag habe ich das Verdeck meines 500 SL Baujahr 1993 also Vormopf ganz normal mit dem Verdeckschalter geöffnet. Nach der Ausfahrt ein paar Stunden später wollte ich des Verdeck wieder schliessen, aber es funktionierte nicht. Beim betätigen des Verdeckschalters blinkt dieser nur. Das Aufstellen oder Versenken des Überrollbügels funktioniert auch nicht.
Ich habe darauf die üblichen Verdächtigen nämlich die Sicherungen im Kofferraum und im Motorrauf entfernt und durch neue ersetzt, keine Verbesserung. Wenn ich die Sicherung Nr. 8 im Motorraum entferne und den Wagen starte piepst er nur wie bei einem nicht ganz verriegelten Verdeck oder wenn der Wagen in Bewegung wäre. Ich höre auch beim betätigen des Verdeckschalters keine Hydraulikpumpe anlaufen.
Die Hydraulikpumpe habe ich auch inspiziert , Ölstand ist in Ordnung nur läuft sie mit der Verdeckschalterbetätigung nicht an. wenn ich das Relais der Pumpe entferne und überbrücke funktioniert sie. Batterie habe ich auch schon über Nacht abgehängt aber keine Besserung.
Ich habe jetzt im englischen MB Forum schlau gemacht und zwar gibt es ein Verdeckpumpenrelais mit einer 30A oder 40A Stecksicherung. Wo befindet sich das besagte Relais um zu überprüfen ob die Stecksicherung noch Ok ist.
Bitte um eure Mithilfe und verbleibe mit lieben Grüssen. juergen2418
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hi
Sicherungskasten im Kofferraum. #7 = Sicherung 30A Hydraulikeinheit Verdecksteuerung.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: 04.07.2011
Vielen Dank für die schnelle Antwort, werde am Abend nachsehen ob die 30 A Schraubsichrung noch Ok ist. Lg juergen 2418
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: 04.07.2011
Guten Morgen, ich habe am Abend nochmal nachgesehen, alle Sicherungen inkl der Sicherung Nr. 7 ( Metallbügel ) in Ordnung. Ich kann das Verdeck sogar bei laufenden Motor manuell auf und zumachen mit dem Verdeckschlüssel, dass darf normal nicht funktionieren da ja ein gewisser Druck durch die Verdeckpumpe aufgebaut wird, diese funktioniert aber durch überbrücken.
Mein Verdacht wäre noch das Verdecksteuergeraet welches keinen Befehl zur Verdeckpumpe weitergibt. lg juergen 2418
Beiträge: 123
Themen: 35
Registriert seit: 04.11.2010
Hallo Jürgen,
prüfe mal Deine Batteriespannung! Das blinken im Schalter, und keine weitere
Verdeck-Funktion kann auch darauf hinweisen!
Evtl. die Batterie oder die Lichtmaschine...
Viel Erfolg!
Viele Grüße
Sven Oliver
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo Jürgen,
bei meinem 300SL, Bj.92, lässt sich das Dach problemlos bei laufenden Motor öffnen und schließen - das hilft, wenn die Batterie schwach ist.
Wenn mein Verdeck rumzickt, fahre ich ein paar Meter und dann ist wieder alles gut...
Viel Erfolg, Gruß
Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: 04.07.2011
Hallo, meine Batterie ist eine Varta 100 AH und die ist 2 Monate alt, die Batteriekontrolle in der Batterie leuchtet grün. Bei laufenden Motor hat der Wagen eine Boardspannung von ca 13,7-14,00 Volt, zu wenig Spannung kann man also ausschließen.
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Moin
Vermutlich ist dein Fehlerspeicher voll. Der sollte in jedem Fall leergeblinkt werden.
Alternativ kannst du das voher noch versuchen:
Batterie abklemmen, Verbraucher einschalten (Licht,Heizung etc.), wieder ausschalten, Kurzschluss (Reset) mit den Batteriekabeln (ohne Batterie) verursachen. Wieder anklemmen, Starten, rechts und links voll einschlagen (Lenkwinkelsensor), fahren über 80km/h, Verdeck testen.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
Hallo Jürgen,
ich kann Bernd und Poldi nur beipflichten: Ausblinker besorgen, Fehler ausblinken und -soweit wie möglich- Fehler löschen.
Ich hab` die gleiche Gaudi monatelang gehabt, -mir dann ein "Blinkdingdingens" (=Forum-Fachsprache:kicher

gebaut, alles was möglich ist ausgeblinkt -und siehe da: Verdeck und Überrollbügel gingen anschließend einwandfrei.
Wenn Du den Schaltplan für den Ausblinker brauchst, -bitte PN schicken.
Liebe Grüße
Jochen:liebe2:
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
Beiträge: 15
Themen: 2
Registriert seit: 04.07.2011
Liebe Grüsse aus Wien, Danke für eure Antworten, wenn ich den Wagen starte leuchten bei Zündung an die zwei kleinen Pfeile im Überrollbügelschalter und die dazugehörende gelbe kontrolleuchte im KI. Wenn der Motor dann läuft erlöschen alle Kontrollampen und kein Alarmlampe leuchtet. Ich habe das Verdecksteuergeraet mit der Endnummer 00097.
Ich dachte immer wenn der Wagen ca 24 Stunden ohne Strom ist daß das alte Verdecksteuergeraet alle Fehler damit gelöscht hat. Hilft vielleicht das Abstecken aller drei Stecker vom Verdecksteuergeraet für einen Tag um den gesamten Fehlerspeicher zu löschen. mfg jergen 2418
Ich hatte auch schon letzes Jahr Verdeckprobleme, da war ich bei einer Mercedes Vertretung im 20.Bezirk und die konnten in das Verdecksteuergeraet mit ihrem Diagnosegeraet nicht rein. im Endefekt war es dann der Stoffhaltebügel oben Microschalter ( Kabelbruch ).