Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

verdammter Verdampfer
#1

Hallo, habe meine seit dem Kauf nicht funktionierende Klimaanlage befüllen lassen. Beim ersten Probelauf kam eine Kühlmittelwolke aus den Luftduschen. Dann hat die Anlage einen Tag fehlerfrei funktioniert, danach kam nur noch lauwarme Luft. Ich denke der Verdampfer hat es hinter sich.

Könnte mir jemand die WIS Anleitungen incl. aller Nebenarbeiten für den Wechsel des Verdampfers zur Verfügung stellen? Gibt es irgendetwas besonderes zu beachten, scheint ja eine größere Baustelle zu sein.

Außerdem wird in alten Beiträgen immer empfohlen, den Wärmetauscher gleich mit zu erneuern. Für meinen SL (mit Klimaautomatik) gibt zwei Ausführungen mit zwei und drei Anschlüssen, welche ist die richtige.

Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank!

Viele Grüße aus Köln!
Zitieren
#2

Habe die selbe arbeit gerade hinter mich gebracht. 3 tage arbeit! Mittelkonsole sowie lenkrad, komplettes armaturenbrett müssen raus, ebenfalls muss im motorraum einiges weggeschraubt werden! Falls du schraubtechnisch nicht begabt bist lass die finger davon. Wenn du den verdamper tauschst benötigst du auch einen neuen trockner!
Heizungskasten selbst ist mit 4 schrauben befestigt und pass auf die kondenswasserschläuche unten am heizungskasten auf.

Überlege gut ob du dich dran wagst.
Zitieren
#3

Ketzerischer Vorschlag eines überzeugten Klimaanlagenverweigerers: laß sie kaputt sein, Du brauchst sie ja bei einem Cabrio nicht wirklich, willst du den SL mal verkaufen, kannst du es immer noch machen lassen. So sparst du auf jeden Fall einen Haufen Arbeit oder Geld.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#4

Hallo Olaf,
bevor du nur daran denkst, das es der Verdampfer ist .. gebe ich Dir den Tip, einen Fachbetrieb aufzusuchen. Der kann die Anlage abdrücken und bei Kühlmittelverlust mit entsprechenden "Schnüffeler ( so nennen wir das Gerät) das Leck sehr leicht finden.
Bei unseren Mazda hatte Mazda die gleiche Annahme und am Ende war es ein Ventil, was nicht geöffnet hatte .
Die Anlage lief nach der ersten Befüllung durch Mazda genau 2 Tage, dann war wieder nur warme Luft zu spüren.
Vieleicht hast Du Glück. Frage aber bei den Betrieb nach, ob diese die Anlage auch Drucktechnisch überprüfen können. Eine ATU Filiale in FFM konnte dieses z.B. nicht.
Ich drücke Dir die Daumen, das es auch nur eine solche Kleinigkeit ist..
der " :pfeif:" KARSTEN
Zitieren
#5

poldi schrieb:Hallo Olaf,

ich glaube nicht, daß Du das von Karsten beschriebene Glück hast, wenn aus der Luftdusche die Wolke kommt.
Vor dem Neubefüllen sollte sowieso erst Vakuum gezogen werden um auf Dichtheit zu prüfen.
Ich empfehle Dir dazu den Kauf der DVD, da ist alles drauf was Du brauchst und wenn Du diese Sache selbst erledigen willst, kannst Du auch alles andere am SL - die DVD wird also öfter herhalten müssen.


lg poldi

Du weist , Thomas, ich wiederspreche Dir selten oder Nie..
es kann sein, ja, dann hast Du Recht, muss aber nicht unbedingt...

Diese Dampfwolke hatten wir beim Mazda auch (Anjas erste Diagnose am Telefon)..
und weil dieses Ventil ( das sogennente Expansionsventil ) nicht mehr geöffnet hatte, schlug es danach um .. statt Kühlen zum Heizen und diese Wolke erschien.. aber wie gesagt, nur 2 x .. dann war Ende mit Kühlen..
Er sollte es wenigstens probieren, bevor er den Wagen zerlegt und sich zu 100% sicher sein, das es der Verdampfer ist..
bevor unnötige Kosten und dann noch die entsprechende Arbeit dazu erzeugt wird ..??
mehr wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen.
Ich habe auch viel mit Klimaanlagen hier zu tun ( mind 3 x Woche)
Immerhin betreue ich 120 Klimaanlagen ( 4 pro U-Bahn ) hier mit in BURSA.
Zum Stickstoffspülen, Vakumisieren und korrekten Befüllen muss er eh dann zur Werkstatt ( oder er hat Kollegen, die dieses können ).

Mit der DVD gebe ich Dir auch Recht.. lese jeden Morgen parallel darin rum und bin echt froh, diese 144€ bei Ebay investiert zu haben.. ein muss für jeden, der sein Auto wirklich behalten, pflegen und auch z.T . reparieren möchte..

Der " :pfeif:" KARSTEN
Zitieren
#6

Hallo, der Verdampfer ist erneuert, der Wärmetauscher auch! Viel zu schrauben , aber kein Hexenwerk. Für alle die es auch machen wollen folgende Tipps: Die € 129,00 für Mercedes DVD mit den Rep. Anleitungen sind auf jeden Fall gut investiert. Anders als auf der DVD beschrieben, sollte aber, um größere Schäden zu vermeiden, das Lenkrad und der komplette Lüfterkasten demontiert werden. Die Ablaufschläuche des Heizungskasten und die Dichtungen Heizungskasten / Stirnwand und Gebläsekasten / Stirnwand kosten nur ein paar Euro und sollten auf jeden Fall erneuert werden. Verdampfer und Wärmetauscher gibt es von Behr/Hella günstiger als bei MB im Zubehör. Viele Grüße aus Kölle!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von kleist
11.06.14, 16:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste