Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Probleme nach Regen
#1

Moin,moin,ich habe mit meinem SL 500 aus 6/2002 immer Probleme mit dem Leerlauf,und er flippt total aus,es leuchtet alles,er geht aus,beim Starten,steigt der Leerlauf gleich auf 1500-2500u.min...R230 nur Schönwetterauto??????
Zitieren
#2

Moin Matthias,
Der R230 ist doch bekannter Weise eine Dauerbaustelle...
Sag bloß Du hast Deinen schönen 24 Ventiler verkauft um Dir diesen Konstruktionsfehler zu kaufen?

Kontaktiere doch mal den allwissenden Kapitän Neemo,sicherlich kann der Dir weiterhelfen.

Liebe Grüße aus dem Urlaub in Sardinien:clap:
Zitieren
#3

Nun,der 300SL24V ist in WARTESCHLEIFE.......
Zitieren
#4

Hi,

Matthias,


Der M 113 ist das letzte was bei dem R 230 probleme machen sollte.War was mit der Batterie oder Wasserschaden ???


Kannst aber jemanden mit Star Diagnose zu Drosselklappe im welchen Bereich es arbeitet/regelt oder was macht,vereinzelt haben sie denn Geist aufgegeben bei viel Km usw.


Die restliche sachen wie Fahwerk usw. sind halt so sachen von Manschetten bis Pumpe,aber befasse mich mit dem Dingern nimmer.


Viel glück und grüsse
Zitieren
#5

Nun stand er die Nacht im Trockenen,alles gut.Mal sehen was kommt..gruß matthias
Zitieren
#6

SE-SL1129 schrieb:Nun stand er die Nacht im Trockenen,alles gut.Mal sehen was kommt..gruß matthias


Versuche doch mal herauszufinden, wo das Wasser eindringt. Dazu würde ich ihm die Motorhaulne-Spalte und die Verdick-Dichtung an der Windschutzscheibe abkleben und mit dem Rasensprenger bearbeiten. Hochdruckreiniger ist nicht gut, da dringt überall Wasser ein und das willst du ja nicht.
Dann sukzessive weiterarbeiten - irgendwann hast du den Punkt schon gefunden.
Gruß
Klaus,
bei dem die Dichtung an der A-Säule etwas undicht ist.

P.S. gerne sind auch die Abläufe in den Kofferraum- Ablauf-Kanälen zu. Diese solltest du auch öffnen. Diese sínd dort, wo bei geöffnetem Kofferraumdeckel die "Spitzen" des KRD hin zeigen.

Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Zitieren
#7

Sorry,hab hier doch denn überschrift nicht gelesen,ja mein Iphone macht micht fertig.

Was machen die Stg. im Kofferraum,öfters sind die unter Wasser oder gewesen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von MikeS
25.10.18, 09:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste