Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sicherung 5 (10A) brennt durch
#1

Hallo liebe SL-Gemeinde
Nach einer längeren Regenfahrt am heutigen Tage ließ sich mein SL nicht mehr über die ZV-Vriegelung abschließen. Die Kontrolle der Sicherungen ergab, daß die Sicherung 5 der Zusatzsicherungsdose im Kofferraum defekt war. Diese ist laut Bedienungsanleitung zuständig für:
-Kofferraumleuchte,
-Versorgungspumpe Zentralveriegelung,
-Schaltelemente Tür links und rechts
-Schalter Innenzentralveriegelung
Bei einem Wechsel der Sicherung schmilzt diese sofort wieder durch.
Manuell lässt er sich abschließen und auch die Alarmanlage funktioniert dann.
Nun meine Frage: Was sind "Schaltelemente Tür links und rechts" wo finde ich diese und wie kann ich diese kontrollieren.
Für konstruktieve Tips bei der Fehlersuche währe ich Euch sehr dankbar.
Mopf 1
Sl 320
Bj. 6/96
:danke: Euch im Vorraus
Gruß Frank
Zitieren
#2

Hallo Frank

Das sind die Stellmotoren ( 5+6 ) in den Türen.

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Türelemente ZV.pdf Größe: 105.36 KB  Downloads: 38
.pdf Ausbau.pdf Größe: 102.85 KB  Downloads: 45
.pdf Prüfung ZV.pdf Größe: 75.97 KB  Downloads: 34

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#3

Hallo Bernd,
und diese ganzen schönen PDF Bildchen gibt es auch auf der R129 DVD?
Falls ja, müsste ich mich doch mal gründlicher damit beschäftigen, damit man im Ernstfall auch zügig findet wo man nachsehen muss.

Gruß

Doc
Zitieren
#4

Könnte auch sein, dass dein E-Motor in der ZV-Pumpe durchgebrannt ist. Wenn du jetzt versuchst abzuschließen brennts halt die Sicherung durch.
Zitieren
#5

dochoe schrieb:Hallo Bernd,
und diese ganzen schönen PDF Bildchen gibt es auch auf der R129 DVD?

Ja, genau.

dochoe schrieb:Falls ja, müsste ich mich doch mal gründlicher damit beschäftigen, damit man im Ernstfall auch zügig findet wo man nachsehen muss.

Das Wort "zügig" ist in diesem Fall nicht existent. Erst recht nicht wenn man dringend etwas sucht.Rolleyes

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#6

hallo frank!

ich bin zur zeit auch ein "durchgebrannte(s) sicherungenkind".
bei meiner suche bei immer wieder flitzenden sicherungen beim betätigen der fensterheber/des verdecks hab ich den fehler mittlerweile vermutlich eingrenzen können:

zu saisonbeginn hab ich alle 20 jahre alten sicherungen gewechselt gegen neue aus dem zubehörhandel. (ich wollte meinem grossen etwas gutes tun...)
und dann flitzten die mehr oder weniger schnell, aber recht schön regelmässig und machten mich ganz kirre.
der gag dabei ist, dass du ja zunächst immer mal eine andere aus der gleichen schachtel entnimmst und nicht auf die idee kommst, dass das u.u. nur an der sicherungenqualität liegen könnte....
wobei da wohl eine gewisse initial gezogene höhere strommenge der fensterhebermotoren evtl. wegen verharzung/verschmutzung o.ä. auch eine weitere 2. ursache sein könnte.

daraufhin besorgte ich mir qualitativ offensichtlich bessere aus einem anderen laden (die sahen auch deutlich besser und hochwertiger aus) und seither ist (hoffentlich auch dauerhaft) wieder ruhe.

eine gleiche erfahrung haben schon mehrere user beschrieben - deshalb würde ich zunächst als einfachste lösung das mal zunächst so eingrenzen.

wenn das aber nix helfen sollte gibt es ja die schon angeführten tipps unserer fachleute mit einer weitergehenden fehlersuche.

viel erfolg und wenig aufwand/kosten wünscht dir

heiner

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#7

Zunächst einmal möchte ich mich bei allen bedanken die mir mit Tips, Ratschlägen und entsprechenden PDF's geholfen haben.
Die Ursache des Fehlers lag jedoch an einer unzureichenden Isolierung einer 12v Zusatzsteckdose welche ich vor ca. einem Jahr in die seitliche Verkleidung des Kofferraums eingebaut und an diese Sicherung angeschlossen hatte.
Also fehler selbst verursacht (Asche auf mein Haupt)

:danke: nocheinmal an alle die mir geholfen haben.
Versuche es mit einem Weizenbier oder Pils bei einem Treffen
wieder gutzumachen. :bier:
Gruß Frank
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von ts-e
14.03.17, 00:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste