Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

LPG-Umbau SL 320 im Detail
#31

Moin moin,

also ich muss gestehen, dass ich mir vor einigen Jahren etwas weniger Euphorie zum Thema Gasanlagen gewünscht hätte.

Ich hatte damals nen W210/E320 umrüsten lassen - kam eine ICOM-JTG rein.
Bei 50kkm/Jahr hatte ich auch meinen Break-even-point auf ein Jahr eingeschätzt und habe mit realistischen 30% Ersparnis gerechnet.

Von wegen "tanken für die Hälfte" - im Endeffekt geht mitunter alle 100kkm die Gaspumpe kaputt (hatte ich leider bei ICOM schon nach 2 Jahren) - 400eur. Dann muss man natürlich noch Benzin tanken und es kommen die 10-15% Mehrverbrauch dazu. Bei meinem Reihensechszylinder hat nach einiger Zeit die Zündung nicht mehr gepasst, da das Zündverhalten von Gas doch um einiges schlechter ist. - Also LPG- Kerzen nicht vergessen. Wenn man Pech hat kommen noch neue Zündspulen und Kabel dazu :-(
Vor einigen Jahren hat sich das alles dennoch gelohnt, weil das Gas bei 60cent/l liegt - sind hier leider jetzt auch 80cent.

Und auch, wenn sich die Besteuerung nicht ändert, wird das Gas dennoch teurer.

Was mich auch sehr gestört hat ist, dass jeder Depp son LPG Lehrgang machen konnte und dann mit einmal an jedem Autohaus LPG- Anlagen verbaut wurden.
Ich glaube gerade beim Einbau sollte man nicht in den Sparwahn verfallen.

Na ja, lange Rede kurzer Sinn, ich finds klasse wenn Leute den Mut haben, sowas selber einzubauen, dann wird wenigstens nicht gefuscht :-)

Also viel Spass mit der Anlage!

BTW, Kaeptn, bei meiner Heimfahrt neulich von Köln nach Erfurt an einem Freitag habe ich 20l auf 100miles verbraucht - das sind etwa 12.4l Autogas auf 100km, 10cent/km . Blöd nur, dass ich aufgrund der Baustellen 6h für 370km gebraucht habe *gggg*
Zitieren
#32

gestern noch in Holland für 63cent getankt....

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#33

Wann wohl der Break-even-point wäre, wenn ich von dir nen Schlauch hier her legen würde? *G*
Zitieren
#34

Hi Bea,kann ich auch in Moers für 62,9:echt: haben.Dafür brauch ich nicht nach Holland.K+W Autogas in Moers.
LG.Klaus

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#35

Und hier in HH für ca 70 cts. In den letzten 2,5 Wochen in Norwegen für € 0,80 -1,20
statt € 1,90 bis 2,00 für Euro 95! Fahre drei 12 Ender auf LPG, alle Prins VSI, einer davon SL600 von 4/94. Interessant natürlich der A8L W12 von 2004, 4000 u/min bei 240 und 4800 u/min bei 280....., klar auf LPG und erst ab 6000 u/min fängt der rote Bereich an. Zwei davon mit mehr als 200 tkm auf der Uhr, einer über 300 tkm...
Je mehr "Feuer" die Maschine, um so mehr Spaß auf LPG. Und keine kaputten Zündkerzen, LPG Pumpen usw.

Gruß
Ludwig
Zitieren
#36

Hallo an euch !

LPG war, ist und bleibt bei vielen eine Glaubensfrage; segen oder teufelszeug.
Ich tanke in den letzten 8 Wochen für unter 60 Cent in Deutschland in der Nähe meines Arbeitsplatzes. Die Anlage (TE 2,4 incl. EInbau, Tüv, volltanken) hat sich längst bezahlt gemacht. Inzwischen ist sie seit 53.000 drin. Motor läuft unauffällig. Mein "hoher" Benzinverbrauch ist übrigens darauf zurückzuführen, dass ich bei richtig schnellen Autobahnfahrten (kommt nicht oft vor) immer auf Benzin umschalte. Das ist sicher auch eine Glaubensfrage. Schlechte Erfahrungen habe ich damit nicht gemacht und so gönne ich mir und dem Motor die mehr als 1,60 Euro pro 100 KM.
In den nächsten Tagen gehts nach Bayern. Die rd. 750 KM werden ein Genuss; und die Energiekosten dafür betragen dann für einen Weg nicht mal 75,00 Euro.
Der nächste SL wird dann wohl ein 500er mit LPG (Hartmut (Palas) : Ich werde dich dann wohl noch ein wenig nerven mit Fragen :-)))

Gruß Heinz

:drive:
Zitieren
#37

Kein Problem Heinz,

immer her mit den Fragen.....:clap::daumenh:

LG Hartmut
Zitieren
#38

Hallo Hartmut,

das hat noch Zeit. Irgendwann gehts dann doch los. Als erstes könnte ich ja mal fragen, ob ich mit deinem LPG 500er nicht mal ne ausgedehnte Probefahrt machen könnte. Wollte immer schon mal wieder über die Pässe nach Südtirol.........:engel:
Keine Sorge, die Fragen bleiben im Rahmen.
Schöne verregnete Restwoche noch. Hoffentlich wirds bald besser. Meine Holde und ich wollen mit den SL noch nach Oberstdorf. Wandern und alte Bekannte besuchen. Mal sehen, für was die Kondition mehr reicht. Wahrscheinlich eher zu SL-Fahren.:drool:

Gruß Heinz

:drive:
Zitieren
#39

Oh Heinz,

die Probefahrt kann ich Dir abnehmen :drive::drive:

Wir fahren Ende August erstmal zum Bodensee

und da werden wir bestimmt noch ein bisschen SL Wandern....:verdaechtig::wiegeil:

LG Hartmut
Zitieren
#40

KaeptnNemo schrieb:LPG hat je nach Mischung 25-33% weniger Brennwert und der wird durch Mehrverbrauch ausgeglichen.

Gruß,

Patrick



Moin Moin,

mir ist eben beim erneuten lesen erst aufgefallen, das du dich da vertan hast.


LPG hat einen höheren Brennwert. Die Dichte ist 25-33% geringer.


Da der Brennwert aber höher liegt und die geringere Dichte teilweise kompensieren kann, ist ein Mehrverbauch von 15-20% also durchaus realistisch.

Aber spätestens nach der Verpuffung bei dem Audi 80 heute morgen, wird eh wieder gegen LPG geschmettert. Hier im Büro gibt es schonwieder eine heiße Debatte :daumenh:

Gruß
Henrik

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste