Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wassereintritt
#1

Tach zusammen,

kurze Info:

Musste an meinem 500 SL Bauj. 93 eine komplettes Verdeck einbauen, da das alte beim Kauf fehlte. Einbau und Funktion kein Problem.
Nachdem ich letzte Woche die letzten Hundehaare unter und neben dem Sitz entfernt habe ist mir aufgefalle, dass der hintere Teppich etwas feucht ist. Dsrauf den Teppich komplett ausgebaut und festgestellt das Wasser aus dem Verdeckkasten in den Innenraum läuft.

Habe darauf die Wasserabläufe überprüft => der linke war verstopft. Wasserablauf von Schweller bis oben gereinigt. Wenn ich jetzt muttwillig Wasser in den Bereich des Ablauf schütte, dann bleibt ja immer eine gewisse Menge auf dem Verdeckhalter. Dadurch habe ich festgestellt, dass unterhalb auf den Schrauben sich Tropfen bilden.

Frage: Muss der Halter vor einbau mit Dichtungsmasse oder einer Dichtung unterlegt werden?

Ansonsten kann ich mir die Tropfen nicht erklären. Könnte natürlich auch daran liegen, dass ich evtl. zuviel Wasser dort rein geschüttet habe.

Wer hat ähnliche Erfahrung gemacht/gesammelt?

VG
Zitieren
#2

Hallo Markus,

war vor kurzem gerade ein Thema, vielleicht hilft dir das:
Teppiche klatschnass... - R129-Forum

Bitte berichte später mal, wie es ausgegangen ist...

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#3

Hallo Hans-Walther ,

danke für den Link - leider sind die meisten Beiträge hier nicht immer ideal um eine Lösung zu finden.

Ich denke auch nicht, dass normalerweise viel Wasser in den Verdeckkasten laufen kann, da das Verdeck diesen ja durch eine Dichtung abschliesst. Trotzdem führt die Dichtung des Verdeckkasten aber zu einem der Y-Schläuche. Und eine weitere Dichtung vom Seitlichen Deckel zum Y-Schlauch. Die Menge die durch die Dichtungen geführt wird, sollte somit auch ausreichend ablaufen.

Wie gesagt, bei mir war ja der linke Ablaufschlauch verstopft. Durch testen (Waser direkt unten rein um zu sehen ob es abläuft) habe ich allerdings festgestellt das ein Teil an der Halterung des Verdeckfuss nach unten sickert. Laut Daimler gibt es aber keine Dichtung dafür. Ich schätze das ich einfach zu viel Wasser hab rein laufen lassen. Soll heißen, dass unter normalen Bedingungen weniger Wasser dort ankommt.

Zum Glück hat es heute aus Eimern geschüttet und den Fehler mit dem verstopften Ablauf habe ich gestern beseitigt. Ich werde später schauen, ob das Problem beseitigt ist oder ob ich weiter suchen muss.

VG
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste