ich hatte beim 124er ein ähnliches Problem - Allerdings ruhte der Wischerarm in der richtigen Position - Nur eben für immer.
Also auch den Motor ausgebaut und geöffnet. Bei mir war es das unten liegende Zahnrad, welches sich auf einem etwa 1 / 1,5 cm grossen Ring der Gehäusehälfte drehen sollte - Nur genau das tat es nicht - Es war bombenfest.
Vorsichtig das Zahnrad vom Ring runtergehebelt, gereinigt und partout nicht wieder drauf bekommen - Mit brachialer Gewalt wäre es vielleicht gegangen, aber es sollte sich ja auch noch drehen. Das Zahnrad in die Drehbank eingespannt und etwa 1/10 Millimeter vom Sitz weggenommen - mit Fett versehen - wieder eingesetzt - funzt.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
Hallo,
wenn ich die Bilder anschaue ist das Plättchen im Bild 2 zwischen den Kontakten und später dahinter (vermutl. um den Kontakt durch mehr Druck zu verbessern, war auch mein Gedanke).
Im Schaltbild ist hier denke ich noch ein Bauteil eingezeichent und das Plättchen ist auch nicht nur ein Kunststoffteil (hatte es auf Durchgang gemessen, hatte ein paar Ohm) aber der Sinn ist mir unklar.
Habe unabhängig von den Bildern oben bei mir dann auch as Plättchen dahinter (wie Bild 3) und siehe da der SWR ging wieder, doch seit dem Leuchtet das Lampenkontrolleuchte wenn ich das Licht einschalte.
Jetzt suche ich seit 1,5 Monaten warum (SWR habe ich bisher nicht wieder abgehängt).
Konnte jemand das gleihe Phänomen beobachten?
Gruß
Stefan