Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Scheinwerferreinigungsanlage spinnt
#1

...zehn Zeichen...


Angehängte Dateien
.jpg SWR01.JPG Größe: 143.33 KB  Downloads: 190
.jpg SWR02.JPG Größe: 158.58 KB  Downloads: 187
.jpg SWR03.JPG Größe: 158.23 KB  Downloads: 183
.jpg SWR04.JPG Größe: 102.49 KB  Downloads: 181
Zitieren
#2

Hallo :punk:,

ich hatte beim 124er ein ähnliches Problem - Allerdings ruhte der Wischerarm in der richtigen Position - Nur eben für immer.

Also auch den Motor ausgebaut und geöffnet. Bei mir war es das unten liegende Zahnrad, welches sich auf einem etwa 1 / 1,5 cm grossen Ring der Gehäusehälfte drehen sollte - Nur genau das tat es nicht - Es war bombenfest.

Vorsichtig das Zahnrad vom Ring runtergehebelt, gereinigt und partout nicht wieder drauf bekommen - Mit brachialer Gewalt wäre es vielleicht gegangen, aber es sollte sich ja auch noch drehen. Das Zahnrad in die Drehbank eingespannt und etwa 1/10 Millimeter vom Sitz weggenommen - mit Fett versehen - wieder eingesetzt - funzt.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

Hmmm, bei mir gehen die Dinger unterschiedlich schnellConfusedhocking:...wird wohl am Fett liegen? Wenn ich wieder laufen kann wird das Ding aufgemacht..

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#4

Hallo,
wenn ich die Bilder anschaue ist das Plättchen im Bild 2 zwischen den Kontakten und später dahinter (vermutl. um den Kontakt durch mehr Druck zu verbessern, war auch mein Gedanke).
Im Schaltbild ist hier denke ich noch ein Bauteil eingezeichent und das Plättchen ist auch nicht nur ein Kunststoffteil (hatte es auf Durchgang gemessen, hatte ein paar Ohm) aber der Sinn ist mir unklar.
Habe unabhängig von den Bildern oben bei mir dann auch as Plättchen dahinter (wie Bild 3) und siehe da der SWR ging wieder, doch seit dem Leuchtet das Lampenkontrolleuchte wenn ich das Licht einschalte.
Jetzt suche ich seit 1,5 Monaten warum (SWR habe ich bisher nicht wieder abgehängt).
Konnte jemand das gleihe Phänomen beobachten?
Gruß
Stefan


Angehängte Dateien
.pdf SWR Schema.pdf Größe: 70.02 KB  Downloads: 46
.pdf SWR Schema Legende.pdf Größe: 9.07 KB  Downloads: 30

Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
(Eugen Bleuer 1857-1939)
Zitieren
#5

Hallo,
habe jetzt das Lampensteuergerät getauscht und der Fehler ist weg => hatte nichts mirt der Scheinwerferreingungsanlage zu tun.
Gruß

Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
(Eugen Bleuer 1857-1939)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von masterplan68
28.07.16, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste