Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zündverteilerkappe + Zündverteilerläufer
#1

Hallo an alle,

ich habe heute nach langen, langen Wochen wieder mal meinen SL aus der Garage gefahren.

Super, sofort angesprungen, 10 Minuten gefahren und dann die erste Ampel.
Unruhiger Motor, schlechter Rundlauf, nimmt kein Gas an und säuft ab.

Springt nicht mehr an!

Dann kurz angesprungen so dass ich auf die Seite fahren konnte.

Erster Gedanke (wie sich rausgestellt hat auch der richtige) Zündverteilerkappe oder Zündverteilerläufer.

Zündverteilerkappe runter und dann der Schock.

Grüner "Rotz" bis zum geht nicht mehr.

Glücklicher weise immer Werkzeug und Kleinzubehör im Kofferraum.

Mit feinem Schmiergelpapier und feiner Stahlwolle die Kontakte gereinigt, alles wieder zusammengebaut und läuft wie eine eins.

Aber die Kontakte an der Zündverteilerkappe sind sehr stark eingelaufen.
Das führt doch sicherlich bald zu Problemen. Oder?

Das Problem ist dass ich Zündverteilerkappe und Zündverteilerläufer letztes Jahr also vor 6.000km erneuert habe. Original Bosch der Satz für ~250.-Euro.

Meine Fragen:
-die stark eingelaufenen Kontakte bringen bald Probleme?
-wie kann dass nach 6.000km passieren?
-kann ich alternativ einen anderen Hersteller als Bosch einbauen wie z.B. Beru, Bremi u.s.w.
und wie sind die qualitativ?

Teilenummern müssten Zündverteilerkappe (A)1041580102 und Zündverteilerläufer (A)1041580231 sein.

Bin für jede hilfe Dankbar.

Beste Grüsse
Simon
Zitieren
#2

Hallo,

kann mir keiner weiterhelfen?

und hat den keiner Erfahrungen mit anderen Herstellern als Bosch?

:hmm:

Gruss
Simon
Zitieren
#3

Hallo Simon,

Dein Problem ist nicht neu. Die Bosch Kappen sind schon die besten, ich würde keine anderen verwenden. Es sind hald die original Teile. Was aber meistens vergessen wird, dass man auch die Dichtgummis mittauscht damit keine Feuchtigkeit eindringt. Diese sind nur beim Freundlichen erhältlich. Sind nicht teuer. Hoffe das hilft. Hatte das gleiche Problem und nun seit 2 Jahren endlich Ruhe.

Gruß
Günter
Zitieren
#4

Dichtgummi klingt gut.

Hat jemand die Teilenummer des "Dichtgummis"?


:danke:

Gruss
Simon
Zitieren
#5

Hallo Simon...,

sollte dann A 014 997 58 40 Dichtring sein.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#6

Hi simon


Bei mir wars genau dasselbe. Verteiler nd Läufer getauscht, dann war Ruhe.
War zwar teuer, aber besser als auf der kreuzung stehen bleiben.
Schau mal bei eBay oder google mal, da gibt sie teile oft günstiger.

Die Dichtringe habe ich noch - kann ich dir zuschicken, Schick mir einfach ne postnachtricht


Lg
Gerrit
Zitieren
#7

Habe eine super Dokumentation für dem M104 in einem anderen Forum gefunden.



Erneuerung Des Zündverteilers

Gruss
Simon

P.S.
Bea, wenn ein Link zu einem anderen Forum nicht ok ist, dann bitte löschen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von sl-michel
02.04.12, 19:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste