Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mal was solides: VW Passat Variant
#1

habe gestern einen Verwandten in St. Anton abgeholt, von FFM aus. Fzg. war ein TDI, 2011, glaube 140 PS. Soweit nichts bersonderes, aber der "Sprit"verbrauch war schon phänomenal. Obwohl ich das Ding immer über 160kmh (bis 180kmh) gehalten habe, wollte der Verbrauch partout nicht über 6Ltr. gehen. Fahr- und Geräuschkomfort waren schon recht ordentlich. Auf 1.100 km habe ich nur 69 Ltr. gebraucht., macht etwa 100€ "Sprit". Coooool. :cheesy: Ein identischer Mondeo hat 1.2 Ltr/100km für die gleiche Strecke mehr gebraucht, allerdings randvoll gepackt. :traurig: Der Passat ist wohl gemerkt ein ziemliches Schiff, und würde bei 130kmh topspeed sicher weniger als 5.5 Ltr. brauchen. :lol: Bei den Spritpreisen macht das dann wieder Spaß. Und wenn der Ltr. in 1 od. 2 Jahren bei 2€ liegt, dann werden die 500er sicher unter den 300ern gepreist.Big Grin
Zitieren
#2

Wow!

Ist ja toll, wie man mit Volkswagen sparen kann, echt! Wenn ich die Strecke Hamburg-Dublin mit dem Billigflieger abreite, dann bin ich schneller, weiter und billiger unterwegs gewesen, wirklich!!
Es geht mir aber wie den meisten hier im Forum nicht um möglichst sparsame (und dadurch meist spaßarme) Fortbewegung; dass ein Hobby ruhig Geld kosten darf und meist in keinem Verhältnis zum realen Nutzen steht, das werden wohl die allerwenigsten Spaßfahrer hier im Forum anzweifeln. Auch wenn der Sprit 2,50 kostet, werde ich garantiert nicht zum "Garagensteher"!

Fröhliches Spritfassen wünscht
Pit
Zitieren
#3

na ja sparsam sind die Diesel schon, aber neuerdings auch nicht mehr so flott wie damals die Pumpe Düse Teile.
Hab gez mehrere Mietwagen vom Passat gehabt, bei ca. 210 auf gerader Strecke ist Schluß, mehr geht nur im Gefälle - das Teil erreicht also noch nicht einmal seine Werksangaben und der Verbrauch geht dann auch mal in Richtung 10l oder mehr wenn die Bahn richtig frei ist.
Der Fortschritt scheint also auch beim Diesel zu Stillstand gekommen zu sein, beim Benziner suche ich ihn ja schon seit längerem (wenn ein SL 500 nur rund 15% mehr verbraucht, als ein Audi S3, kann ich den Fortschritt so richtig nicht finden:-(

Gruß

Doc
Zitieren
#4

also ich fand es schon mal bemerkenswert, dass es auch autos gibt, die tatsächlich nur 50% so viel verbrauchen, wie mein kleiner. warum das ganze? MB bietet zumindest den SLK jetzt als Diesel an. Wäre zwar nicht mein Ding, aber bei 2€ oder noch mehr würde ich vllt langfristig umplanen.
Zitieren
#5

als ich meinen 300 24 V Schalter vor 3 Jahrenvon Münster an den Chiemsee geholt habe, mit moniertem Hardtop, hat er bei ständig 160 - 180 km/h ca. 7,5 l gebraucht. Für einen 20 Jahre alten 3l-Benzindaimler nicht sooo schlecht, oder... Er wird jedenfalls nicht so bald nicht durch einen Passat ersetzt.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste