Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Stecker LMM
#1

Hallo,

wo sitzt eigentlich der Stecker für den LMM (KE-Jetronic, 500SL von 1992) ?

Ich habe ja auch diesen unrunden Motorlauf. Erst werde ich die Tage die einfachen Maßnahmen zur Fehlersuche durchführen, die hier ja schon ausgiebig besprochen wurden.

Danke für die Antworten :-)

Gruß
Micha
Zitieren
#2

Hi,

Micha,


Der Ke funktioniert anders mit Stauscheibe usw. da wirst du keine Lmm finden.




grüsse seppi



P.s: mit iphon schreiben ist echt schwierig
Zitieren
#3

Hallo,

herzlichen Dank für die Antwort ! Ich arbeite mich ins Thema ein :cheesy:

Schönen Abend !

Micha
Zitieren
#4

Hallo,

wenn ich dann nach einer schlaflosen Nacht zum Vollprofi mutiere ... :clap:

Besten Dank ! :danke:

Die Hilfe in diesem Forum ist wirklich grandios !

Micha
Zitieren
#5

Seppi schrieb:Der Ke funktioniert anders mit Stauscheibe usw. da wirst du keine Lmm finden.

Hi Seppi,

der Ruhrstern meint mit LMM sicher den LuftMengenMesser...

Aber das war vor Deiner Zeit :-))

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#6

Hi,

Willy,


Als ich an denn kisten schraubte,warst du bestimmt noch mit irgend welcher Reisschüsseln unterwegs oder ? hatte mein 500 SL mit 22 Jahren schon.😂😂😂


Genau Bezeichnung wäre Stauscheiben-Luftmengenmesser der sich mit normale Luftmengenmesser oder Massenmesser nur namen&funktion,aber nicht das aussehen teilt und wie Steffo schreibt an Mengenteiler hängt.Wie bei den LMM einfach mal abstecken.😂




Wenn ich mal zeit habe bringe ich dir wieder was bei(Autos reparieren,What App benutzen oder SD bedienen.


Für die allen anderen Willy und ich kennen uns also nix für ungut😄😄😄😄


Ruhrstern,


Der KE,ler ist Komplex,aber sehr Robust sind halt nimmer die jüngsten und reagieren auf Standschaden mit Problemen,hoffe das du dein Problem in denn Griff kriegts.(manchmal bringt ATF in denn Tank das System in Ordnung)






grüsse sepp der mit Iphon versucht zu schreiben😁😁😁😁😁😁😁
Zitieren
#7

Hallo,

besten Dan für die Antworten! Mit dem ATF wollte ich die Tage ausprobieren!

Habe knapp 6 Monate den Motor nicht mehr bewegt. Dieser unrunde Lauf überträgt sich auf den ganzen Wagen. Manchmal unangenehm:bored:
Getauscht wurden bereits alle Motorlager.....

Mal sehen, was sich herausfinden läßt. TÜV ist die Tage auch fällig !

Gruß Micha und wie immer: :danke:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste