Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Klackergeräusche aus der rechten Zylinderbank
#11

War heute Geschäftlich in Fulda und hab dort mal die freundliche Niederlassung mit dem Wagen aufgesucht natürlich Vorführeffekt kein klackern zu hören der Meister ist der Meinung das es nicht die Ölbrücken sein können da er wenn es sie wären ständig klackern müsste da das Auslaßventil ständig kein Öl kriegen würde er tippt auf ein defekten Hydrostößel. Zu den Kosten meinte er da war ich positiv überrascht ca. 300 Euronen mit neuer Ventildeckeldichtung und Lohn. Werde das ganze die nächstern Tage beobachten muß morgen wieder eine größere Strecke fahren mal schauen was er so von sich gibt oder auch nicht an Geräuschen, wenn ja geb ich Ihn zu der Niederlassung und laß es checken find den Preis relativ fair oder was meint Ihr.

Gruß an alle
Thomas
Zitieren
#12

Wie gesagt bei mir hat es auch manchmal nicht geklappert und nachdem ich die Defekte Ölbrücke getauscht hab war nie mehr was


Grüße Robin

Sent from my iPhone using Tapatalk
Zitieren
#13

mach den Ventildeckel doch einfach runter und schau bzw. fühl dir die Ölbrücken an. Dann weis du doch sofort ob eine defekt ist oder nicht.
Zitieren
#14

der M104.98 300-24 hat das doch nicht auch, die Ölbrücken, oder?:heul: Brücke heißt doch, man überbrückt was, was man vorher vergessen hatte, einzuplanen:hihi:

Kompliment an den Luden, jetzt hab ich es auch kapiert. :clap:
Zitieren
#15

Nee, hat er nicht.
Ausserdem würden sie da Ölstege heissen.:hihi:

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#16

Hab heute mal die Zeit gefunden dem Klackern auf die Spur zu kommen und hab mal den Ventildeckel abgenommen und siehe da eine Oelbrücke hat ihren Stoepsel selbst entsorgt neue Oelbrücke vom freundlichen eingebaut und alles wieder kompettiert und siehe da er schnurrt wieder wie ein Kätzchen. nun kann das erste Frühlingswochenende kommen.
Zitieren
#17

aja, kinner so läufst doch!
Zitieren
#18

....dann hoff ich mal, dass Du alle Ölbrücken getauscht hast - 10 mal Ventildeckel ab und Dichtung neu wird teuer....:pfeif:

lg poldi
Zitieren
#19

poldi schrieb:....dann hoff ich mal, dass Du alle Ölbrücken getauscht hast - 10 mal Ventildeckel ab und Dichtung neu wird teuer....:pfeif:

lg poldi

Beim ersten mal hab ich auch nicht auf Poldi gehört...


Grüße Robin

Sent from my iPad using Tapatalk HD
Zitieren
#20

Hi !

ich habe noch die Alubrücken drinn, ist das normal das die ca. 0,5 bis 1 mm Spiel haben ? und wenn man die anhebt laüft da auch Öl raus.

Viele Grüße Holger
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste