Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hardtop undicht am Fenster
#1

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen mein Hardtop drauf gemacht, und jetzt folgendes Problem.

Es tropft Wasser ins Auto, wenn es länger im Regen steht ist richtig Wasser auf den Sitzen. Das Wasser kommt allerdings nicht wie hier von anderen schon beschrieben durch die Dichtung an der A-Säule, sondern oben an den Fensterrahmen rein (auf beiden Seiten). Es sieht ist aber kein sichtbarer Spalt oder so.

Kann mir bitte jemand helfen?? Würde ungern mit dem Cabriodach durch den "Winter".

Zur Info: mit dem Cabriodach war das Auto trocken auch bei stärkerem Regen.

MfG
Henrik

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren
#2

Hallo...,

wie wäre es mit Seitenscheiben einstellen....:frage::pfeif:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

Hallo,

rein optisch liegen die Scheiben richtig an oben, wüsste also nicht in welche Richtung ich einstellen soll. Aber werde mir das nachher mal angucken.

mfg

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren
#4

Soo...ich habe mir das eben nochmal angeguckt. Die Scheiben liegen beide überall an den Dichtungen an, aber irgendwo muss das Wasser ja herkommen.

Wenn die Scheiben ganz hochgefahren sind, drückt die Scheibe die obere Dichtung etwas hoch ist das so richtig oder darf sich die Dichtung am Dach gar nicht bewegen. Habe auch alle Dichtungen nochmal ordentlich gereinigt.

Wie schon gesagt mit dem Stoffdach hatte ich gar keine Probleme.

Hat jemand noch eine Idee?

Mfg

2008 Mercedes C230 W202
2011 Mercedes SL320 R129
20XX Mercedes ?:daumenh:
Zitieren
#5

Überprüfe doch mal, nachdem es wieder nass war,
bei heruntergelassener Seitenscheibe, wo es feucht ist,
evtl. liegen die Seitenscheiben oben Plan an der Dichtung aber evtl.
nicht an der Seitendichtung vom Hardtop ?!?Undecided
Zitieren
#6

Moin
Die Dichtungen mögen es auch wenn man sie mal mit Vaseline behandelt und dieses auch leicht "Anföhnt" damit es gut einziehen kann. Um die genaue Stelle zu finden wo das Wasser sich seinen Weg sucht hilft es von Aussen den kompletten Türspalt mit Kreppband abzukleben und nach jedem Duschdurchlauf ein Stück zu entfernen bis man eben Wasseinbruch hat.

Viel Glück
Zitieren
#7

kannst auch die Dichtungen mit Talkum einstauben oder dich ins Auto setzen und jemanden duschen lassen....:echt:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#8

Hi,
der Verdeckpapst kommt aus der Bremer Ecke. Also nicht sehr weit von Hamburg weg. Er kann bei Deinem Problem sicher helfen. Soviel ich weiß gehört zunächst alles an das Hardtop angepasst. Auf dieser Basis gehört dann das Softtop eingestellt. Macht ja auch irgendwie Sinn.


Grüße
Uwe
Zitieren
#9

Hi

Vaseline deswegen weil sie die Dichtung nicht nur wieder weich macht sondern auch leicht "quellen" lässt. Das gleicht dann schon einiges aus.

Tschüss
Zitieren
#10

Nuit89 schrieb:Soo...ich habe mir das eben nochmal angeguckt. Die Scheiben liegen beide überall an den Dichtungen an, aber irgendwo muss das Wasser ja herkommen.

Wenn die Scheiben ganz hochgefahren sind, drückt die Scheibe die obere Dichtung etwas hoch ist das so richtig oder darf sich die Dichtung am Dach gar nicht bewegen. Habe auch alle Dichtungen nochmal ordentlich gereinigt.

Wie schon gesagt mit dem Stoffdach hatte ich gar keine Probleme.

Hat jemand noch eine Idee?

Mfg

Hallo Henrik,

wenn die Scheiben überall anliegen täten wäre Dein SL dicht.

Meist stehen die Scheiben etwas zu hoch und drücken sich deshalb etwas nach außen. Die Scheiben dürfen an der Oberseite die Dichtung nicht nach oben drücken sonst ist zu viel Spannung drauf.

Tür öffnen und Scheibe nach unten fahren. Scheibe wieder schliessen und auf den Gummiabschluß am Spiegeldreieck achten - wird der durch die Scheibe angehoben ist die Scheibe zu hoch.

lg poldi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste