Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bestellung Stahlflexleitungen
#61

wow super, vielen vielen Dank für die schnelle Antwort! :daumenh:
Zitieren
#62

Hallo
Sooo..am Wochenende hab ich meine neuen Stahlflexleitungen montiert,zusätzlich hab ich meinem Silberpfeil noch neue Scheiben und Greenstuff Bremsbeläge von EBC gegönnt.

Gruß SL Falco


Angehängte Dateien
.jpg K800_DSC00819.JPG Größe: 77.32 KB  Downloads: 77
.jpg K800_DSC00861.JPG Größe: 93.38 KB  Downloads: 77
.jpg K800_DSC00880.JPG Größe: 77.44 KB  Downloads: 75
Zitieren
#63

Hab jetzt auch endlich die Stahlflexleitungen eingebaut und natürlich auch gleich die Bremsflüssigkeit komplett gewechselt.
Bei der kurzen Probefahrt konnte ich erwartungsgemäß keinen Unterschied feststellen.
Genaueres werde ich nach der Fahrt nach Bottrop wissen, da ich vorher nicht mehr zum testen komme.:traurig:

Gruß Horst
Zitieren
#64

Hallo zusammen,
auch ich habe vor kurzen meine gesammte Bremsanlage ( gelochte Zimmermann´s & EBC GreenStuff & ATE Ceramic )incl. Stahlflexleitungen umbauen lassen .
Mein persönlicher Eindruck ist wie bei vielen anderen hier beschrieben....
--> Ich konnte keinen gravierenden Unterschied feststellen.
Vieleicht liegt dieses aber auch an meiner sehr ruhigen Fahrweise...
Trotz allem ..
habe ich nun ein gutes Gefühl, da eine komplett neue Bremsanlage verbaut ist....:daumenh:

Bin mehr gespannt auf die Bremsstaubentwicklung der neuen Beläge....

der " Zartbremser "Rolleyes
KARSTEN
Zitieren
#65

Hallöle...

was ich so lese, deckt sich mit meinen Erfahrungen. :hmm:
Ich habe die Stahlflex jetzt knapp 4 Monate verbaut (neue Scheiben und Beläge auch) . So eine besondere Verbesserung konnte ich nicht feststellen. Confusedagnix:
Gestern durfte ich einen SL mit neuen Belägen und neuen Bremsschläuchen (original) Fahren. Kein merklicher Unterschied. :confused:

Trotzdem, wenn jemand überzeugt davon ist, dass es besser ist, warum nicht. Wink

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#66

Also seit heute habe ich sie auch drinnen, aber eine Potenzielle Verbesserung habe ich auf die 5km nach Hause nicht feststellen können. Ist auch egal, auf jeden Fall sind sie sicherer als die Gummischläuche. Mein erster Eindruck...die Dosierung der Bremskraft hat sich etwas verändert...gewöhnungssache.
Bernd du hast alles Super gemacht bei der Bestellung, es ist kein rausgeworfener Euro bei so einem Fahrzeug.
Flexleitungen und Motordämmate, wurden mir von meiner Werkstatt Gratis eingebaut dass ist doch ein Super Service , darf auch mal sein wenn man die Website macht und hin und wieder ändern darf.
Solche Firmen braucht das Land und auch wir.:bier::money:

Das erste Gebot lautet:
Boot tut gut ( Bill Gates) :hihi: Tifft nur bei Microsoft zu nicht bei Apple der braucht so etwas nicht geht immer.
Helfe Dir selbst dann ist dir geholfen.
Zitieren
#67

Mahlzeit,

das ist ja mal interessant, ich kann mich noch an einige Postings erinnern, in denen die Stahlflexleitungen über die Massen gelobt wurden und auch die Bremswirkung als viel besser als vorher beschrieben wurde.
Dies war dann auch ein Grund für mich, Stahlflex einbauen zu lassen. Ein für mich aber viel gewichtigeres Argument war die Aussage eines TÜV-Mannes, der meinte das die Gummischläuche zwar noch gut aussehen, aber nach 16 Jahren vielleicht doch mal erneuert werden sollten.

Als ich das Auto von der werkstatt dann abgeholt habe, dachte ich an unglaublich veränderte Bremswerte, wurde aber gleichzeitig ziemlich enttäuscht, da sich nichts, aber auch gar nichts geändert hatte, außer mein Gefühl, bei einer Notbremsung nicht gleich einen platzenden Bremsschlauch zu haben.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#68

Hallo zusammen,
zusätzlich ein kurzer Ausflug zu WIKIPEDIA zum Abschluss von mir zu diesemThema ..
der Link
Stahlflexleitung – Wikipedia

oder der Auszug davon
Vorteile


  • Verbesserter Druckpunkt beim Bremsen, da das Edelstahlgewebe eine Ausdehnung der Schläuche verhindert.
  • unbegrenzte Lebensdauer, denn im Gegensatz zu Gummischläuchen werden Stahlflex-Bremsleitungen nicht porös, quellen nicht auf und unterliegen keinem Alterungsprozess. Übliche Gummischläuche sollten je nach Herstellerempfehlung alle 4 Jahre ausgetauscht werden. Dies ist bei Stahlflexleitung nicht nötig.
  • Die Bremsflüssigkeit zieht weniger Wasser an, da das System insgesamt geschlossener ist.
  • Marder sind üblicherweise nicht in der Lage, Stahlflexleitungen zu durchtrennen.
  • Oftmals sind Stahlflexleitungen durch einen zusätzlichen Gummiüberzug zusätzlich gegen Steinschlag geschützt.
  • Verbesserte Optik im Gegensatz zu herkömmlichen Gummileitungen.
  • Einfachere Montage im Sanitärbereich.
Nachteile

  • etwas höherer Anschaffungspreis.
  • Bei nachträglichem Einbau ist in Deutschland ohne eine auf das Fahrzeug zugelassene ABE eine Abnahme/Eintragung in die Fahrzeugpapiere nötig. Allerdings gibt es mittlerweile schon Hersteller, die ihre Stahlflex-Bremsleitungen ausnahmslos mit ABE liefern.
  • Fahrzeugteile können verkratzen, wenn die Edelstahlummantelung nicht von einem Kunststoffmantel umschlossen wird.
Kurzum,
ich bin innerlich zufrieden, Stahlflexleitungen an meinem SL verbaut zu haben mit dem einzigen Gedanken der Sicherheit und Langlebigkeit für die kommenden Jahre.
Es grüsst
KARSTEN
Zitieren
#69

@ Poldi,

ich bin ja auch zufrieden und sage nichts gegen die Schläuche, es ist halt nur so gewesen, das meine Erwartungen keinesfalls erfüllt wurden, die waren nämlich nach den Postings hier ziemlich hoch.

Eins steht fest, es gibt mir innerlich mehr Sicherheit beim bremsen, vor allem wenn man mit den 2,3 Tonnen im Urlaub auf Serpentinen unterwegs ist und 10 und mehr Kilometer zu Tal fährt.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#70

.....jou, da geb ich Dir recht, aber da hab ich grundsätzlich keine Probleme mit, weil ich immer manuell runter schalte.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von pc-lude
02.01.12, 16:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste