Beiträge: 105
Themen: 12
Registriert seit: 15.05.2010
Bitte jetzt nicht steinigen,
habe in der Suchefunktion leider nichts drüber gefunden

.
Ich habe mir das Ladegerät von c-tek MXS5.0 zugelegt.
Jetzt schreibt ihr darüber das die Batterie angeschlossen sein kann beim Laden, sogar über mehrere Monate hinweg.
Jetzt meine :frage::
Ich weiß noch von früher das man beim Laden einer Batterie die Stopfen abschrauben soll, damit die Gase entweichen können.
Ich habe im Kofferraum einen Bleiakku von MB 100Ah.
Muß ich nun die Stopfen beim Laden oder Erhalten daneben legen oder können die festgeschraubt bleiben?
Viele Grüße und schönw WE aus Jüchen
Helge
Die Lüge ist schon dreimal um die Welt, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht !
Es ist egal in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in
Woeretrn vokrmomrn.
Huaptstache der estre und der lztete Bchustbae sitmmen !
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Schau einfach nach, ob deine Batterie eine Entlüftung hat. Würde mich wundern, wenn nicht !
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 348
Themen: 2
Registriert seit: 10.11.2010
Planwagenfahrer schrieb:Ich weiß noch von früher das man beim Laden einer Batterie die Stopfen abschrauben soll, damit die Gase entweichen können.
Das ist mindestens 20 Jahre her, oder? Ich denke heute gibt es nur noch 100% wartungsfreie Akkus. Selbst bei A.rsch T.euer und U.nfreundlich.
Wenn Dein Akku einen durchgängigen Aufkleber an der Oberseite hat in dem offensichtlich nicht vorgesehen ist diesen zu entfernen um an die Verschraubung zu kommen, ist er Wartungsfrei.
Also anshcließen und bis April vergessen. Ich schließe mein Auto grundsätzlich immer an, auch im Sommer. Wer weiß wann ich den wieder fahre:pfeif:
BRGDS
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
Hatte mein Ladegerät im letzten Winter monatelang angeschlossen!
Keinerlei Explosionen zu verzeichnen...

Liebe Grüße
Jochen :liebe2:
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Eine "Stopfenbatterie" hab ich auch zuletzt in meinem '84er Capri gehabt...:confused:
In beiden SL's hängt ein Erhaltungsladegerät mit Verbrauchermodus, Akku bleibt da wo er ist.
Ich find's schon a bisserl krass, jeden Winter die selbe Batterieleier zu lesen wo so ein Erhaltungsladeheimer mittlerweile jeden Herbst selbst bei Feinkost Albrecht angeboten wird. Muß man halt mal 30,- Euros in die Hand nehmen - rechnen tut sich das allemal.
lg poldi
Beiträge: 159
Themen: 14
Registriert seit: 12.04.2010
Hallo Helge
Wenn Du die Stopfen über Monate weg lässt geht Dir Deine Batterieflüssigkeit
verloren (Verdunstet)dann kannst Du Dir im Frühjahr ne neue kaufen also lieber
immerwieder nachladen.
Gruß SL Falco
Beiträge: 1,340
Themen: 30
Registriert seit: 11.03.2009
Planwagenfahrer schrieb:Bitte jetzt nicht steinigen,
habe in der Suchefunktion leider nichts drüber gefunden
.
Ich habe mir das Ladegerät von c-tek MXS5.0 zugelegt.
Jetzt schreibt ihr darüber das die Batterie angeschlossen sein kann beim Laden, sogar über mehrere Monate hinweg.
Jetzt meine :frage::
Ich weiß noch von früher das man beim Laden einer Batterie die Stopfen abschrauben soll, damit die Gase entweichen können.
Ich habe im Kofferraum einen Bleiakku von MB 100Ah.
Muß ich nun die Stopfen beim Laden oder Erhalten daneben legen oder können die festgeschraubt bleiben?
Viele Grüße und schönw WE aus Jüchen
Helge
Hallo Helge
Gib mal bei Suchen :"
Batterie "ein,und du hast bis Weihnachten
zu lesen :kicher:
dein C.Tec kann Max.mit 5 Amp.laden,da öffnet man noch keinen Accu.
Wenn du mit Deinem SL unterwegs bist und der Generator ladet z.B.den
halbleeren Accu auf,schraubst du auch nicht die Stopfen ab(so fern noch
vorhanden)

agnix:
Gruß Franz
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo Helge,
keine Ahnung welches Ladegerät Du Dir angeschafft hast, ist eigentlich auch egal. Es sollte aber auf jeden Fall ein reines ERHALTUNGSLADEGERÄT sein.
Diese Dinger merken wenn die Batterie genügend Kapazität hat und schalten dann ab.
Dazu ist es keinesfalls notwendig die evt. NOCH vorhandenen Stopfen zu lösen, da die Ladung in einem so geringen Maße stattfindet, das die entstehenden Gase vernachlässigt werden können. Wichtig ist, das der Kofferraumdeckel geöffnet bleibt, damit sich hier kein Gas ansammeln kann und sehr wichtig ist es, das Kofferraumlicht auszuschalten, sonst wird ständig nachgeladen.
Die Batteriestopfen haben eine Bohrung im Zentelbereich, also kaum zu erkennen.
Liebe Grüße
Klausi
:bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 105
Themen: 12
Registriert seit: 15.05.2010
Hallo an alle,
Ihr habt ja recht, bis voriges Jahr habe ich die Batterien noch mit meinem alten
Ladegerät welches noch mit 12 Amp. lädt geladen wenn der Akku keine Leistung mehr hatte.
In dieser Beschreibung steht noch drin, das man die Stopfen öffnen muß, deshalb war ich jetzt einwenig irritiert.
Da ich kein Saisonkennzeichen habe, ihn aber ab und an auch mal 2-4 Wochen in der Garage lasse, und ich gelesen habe was alles nicht mehr funktionieren kann wenn der Akku nicht mehr der neueste ist, habe ich mir deshalb dieses Gerät angeschafft.
@ Thomas ( Poldi ) nicht böse sein aber das habe ich in der Suche nicht gefunden. Ich verspreche ich werd da nix mehr drüber fragen :cheesy:
An alle nochmal Danke, jetzt kann ich auch beruhigt ins Bett gehen während die Batterie noch lädt.
Gruß
Helge
Die Lüge ist schon dreimal um die Welt, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht !
Es ist egal in wlehcer Reiehnfogle die Bchustebaen in
Woeretrn vokrmomrn.
Huaptstache der estre und der lztete Bchustbae sitmmen !
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Helge,
Zitat:@ Thomas ( Poldi ) nicht böse sein aber das habe ich in der Suche nicht gefunden. Ich verspreche ich werd da nix mehr drüber fragen :cheesy:
Isch nix böse...:engel:
...ist aber das gleiche Thema wie im Frühjahr wenn es dann heißt: Meine Batterie ist platt und das Verdeck geht nicht mehr - wird kommen, wetten.
lg poldi