Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie abgeklemmt - Geräusch
#1

Hallo zusammen,

habe gerade bei meinem SL für den Start des Winterschlafs die Batterie abgeklemmt und ausgebaut.
Unmittelbar nach dem Abziehen des Minuspols von der Batterie ertönte ein sirrendes Geräusch aus dem Motorraum, Beifahrerseite.
Dieses Geräusch, das sich wie ein laufender Lüfter o. ä. anhört, ist auch nach mehr als 30 Minuten zu hören.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ???

Danke für Euere Hilfe.

Beste Grüße
Roland (am Rande des Nervenzusammenbruchs...)
Zitieren
#2

Hi,
ohne Saft der Starterbatterie kann es eigentlich nichts elektrisches sein, was da Geräusche produziert. Die Batterie ist ja abgeklemmt.......also was mechanisches? Kann ich mir nicht vorstellen. Irgend ein Teil mit einer eigene Stromspeisung scheint allergisch auf den Spannungsabfall im Bordnetz zu reagieren. Ich kenne sowas nicht von meinem Auto. Vielleicht ein Anderer hier?

-Chris-

-Chris-
Zitieren
#3

Hallo Chris,

danke für Deine Antwort.
Könnte es vielleicht sein, dass es mit der Alarmanlage zusammenhängt ?

Gruß
Roland
Zitieren
#4

Bassmann schrieb:Hi,
ohne Saft der Starterbatterie kann es eigentlich nichts elektrisches sein, was da Geräusche produziert. Die Batterie ist ja abgeklemmt.......also was mechanisches? Kann ich mir nicht vorstellen. Irgend ein Teil mit einer eigene Stromspeisung scheint allergisch auf den Spannungsabfall im Bordnetz zu reagieren. Ich kenne sowas nicht von meinem Auto. Vielleicht ein Anderer hier?

-Chris-

-Chris-

Hallo Christian...,

wundert mich jetzt nicht wirklich... das du das nicht kennst....
Hier gehts...

1. um einen V - Motor
2. um einen R129 Mopf II und nicht wie du ihn hast als VorMopf
3.der SL von Roland hat folglich ein paar mehr elektrisch und hydraulische Gimicks als dein 92iger.

Also erstmal schauen um was es hier für eine Modellvariante geht und dann Motor...und dann leg los.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#5

Hallo Willy,

klar, Du kennst ihn persönlichSmile
Wie ist das bei Dir? Hast Du Vollalarm ?

Letztes Jahr hab´ ich es genauso gemacht, da hat nichts gesirrt.
Aber vielleicht ist der Alarm irgendwie gepuffert...:frage:

Nur, wie krieg ich das jetzt weg ?:w00t:

Grüße
Roland
Zitieren
#6

Hallo Roland...,

bei meinem MOPF II ist nix... weil der an die "Herz - Lungen Maschine " geht im Winter.
Ich klemm da nix ab da ich in der glücklichen Situaton bin eine Steckdose in der Garage zuhaben.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#7

Lieber Willy,

das ist natürlich voll komfortabel :daumenh:

Ein Hoch auf den Pott:punk:

Gruß
Roland
Zitieren
#8

Hallo Roland...,

surrt es immernoch?
Wenn ja das zieh doch einfach mal Sicherung für Sicherung...zwar bisken Banane... aber mehr fällt mir dazu jetzt auch nicht ein.:traurig:
Vielleicht hörts ja dann auf bei der richtigen Sicherung.
Es könnte auch irgendwas mit Druckverlust sein...:confused:... aber was...:frage:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#9

Hallo Roland,

auch auf die Gefahr, dass ich gleich von Bassmann und SL Willy "ein paar auf die Ohren bekomme" :peitsch::knueppel: traue ich mich doch einfach mal. Ich gehe davon aus, dass es nur eigentlich nur um einen oder gleich mehrere der vielzähligen Kondensatoren handeln kann. Ohne Strom leben diese Dinger noch eine längere Zeit und können auch Geräusche von sich geben. In Haartrocknern zum Beispiel können sie dir nach dem Trennen vom Stromnetz über den Stecker noch so richtig einen Stromschlag verpassen. :w00t:
Der verbleibende Strom in Kondensatoren reicht auch für das Auslösen von Airbags und für das kräftige Austeilen von Stromschlägen bei Xenon-Anlagen (zumindest bei der meines alten Citroen C5)

Einzelheiten zu Kondensatoren hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator...technik%29

Wo und welche und für was zuständige Kondensatoren das bei deinem SL sein könnten, weiss ich nicht. :engel:
Ach so:
Wenn Du die Batterie nicht abklemmst und die Chance hast, sie einfach an ein modernes Erhaltungsgerät anschließt, wäre doch alles gut. Ich persönlich habe in den letzten 30 Jahren nicht bemerkt, dass das Abklemmen von Auto- oder Motorradbatterien was bringt. Aber: Ist nur eine persönliche Erfahrung. Irgendeine Bedienungsanleitung oder fundierter Artikel, welche ich nicht kenne, könnten anderer und vielleicht richtiger Meinung sein.:heul:
Allerdings musste ich für meine Auto's/Motorräder wirklich nur 3mal eine neue Batterie kaufen (Honda CBF wegen falscher Einstellung beim Laden:wimmer:, Citroen C5 Batterie wegen Aufgabe nach 8 Jahren und DB 123 wegen Aufgabe nach 7 Jahren). Ich lasse alle Batterien im Winter drin; egal ob Winterschlaf oder nicht.
Gruß Heinz

PS.
Fällt mir gerade ein, dein SL kommt ja aus Italien. Vielleicht liegen ja noch ein paar jetzt leckgeschlagene Champagnerflaschen von der letzten Party des großten Frauenliebhabers B. in deinem Auto.:cheesy: Das müßtest du aber riechen können.

:drive:
Zitieren
#10

SL Willy schrieb:Hallo Christian...,

wundert mich jetzt nicht wirklich... das du das nicht kennst....
Hier gehts...

1. um einen V - Motor
2. um einen R129 Mopf II und nicht wie du ihn hast als VorMopf
3.der SL von Roland hat folglich ein paar mehr elektrisch und hydraulische Gimicks als dein 92iger.

Also erstmal schauen um was es hier für eine Modellvariante geht und dann Motor...und dann leg los.

Greetz...Willy:drive:

Hi Willy.
So wie gestern, so auch heute. Das wird wohl jetzt zur Gewohnheit.
Du liegst wieder falsch. Ich habe den MB V6 3.2 - Motor in der Garage stehen. Du kennst das Fahrzeug. Ich war oft genug damit im Pott.

Zur Erinnerung: Die Batterie war platt. Du warst persönlich dabei, als sie am Sylvesterabend 2010/11 den Geist aufgegeben hat. Ich habe sie ausgebaut und später durch eine neue Batterie ersetzt. Da hat gar nichts gepiept.
Deshalb kenne ich die vom TE geschilderten Phänomene nicht. Genau so, wie ich es auch geschrieben habe.

Ich habe keine Ahnung, warum Du plötzlich unter Amnesie leidest und hier erneut den Versuch unternimmst, anderen Membern das Wort abzuschneiden, diese zu reglementieren oder blöd dastehen zu lassen. Ich kann lesen und habe ein sehr gutes Gedächtnis.


-Chris-

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste