Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kennzeichenhalter für US/Japan-Fahrzeuge
#31

Ich hab das auf die Schnelle erst mal so geregelt.

Ein Stück Alublech 300 x 130 x 1,5 mm, als Unterkonstruktion mit den Bohrungen für den Amiträger, mit M5 x 15, Senkschrauben befestigt.

Darauf ein Alublech 350 x 135 x 1,5 mm Silber pulverbeschichtet und der Form des Heckausschnittes angepasst, Abrundungen an den Ecken, auf dem UK-Blech mit Senkschrauben M 4x10, unter dem späteren Platz des Kennzeichens verschraubt.

Danach hab ich das Kennzeichen 340 x 110, mit normaler Schrift und verkleinerten Abständen, verschraubt.

[Bild: 22452254oq.jpg]


Vorn hab ich den Japsenträger in der Mitte geteilt und mit der Front auf ein gepulvertes Alublech geschraubt. Ebenfalls würde es auch in der Höhe geteilt und soweit gekürzt, daß es zu dem Blech in der Größe 370 x 115 passte. Das Stück was oben eingefügt ist, habe ich aus einem übrigen Teil der Höhenkürzung. Dann hab ich das Ganze an der Stoßstange verschraubt und das Kennzeichen, 360 x 110 in Normalschrift und Abständen, angebracht.

Im Winter werd ich die Nähte noch zuschweißen und das ganze Teil lackieren.

[Bild: 22452262yb.jpg]

[Bild: 22452265so.jpg]


Ich hab ca. ne Stunde dafür gebraucht, Materialeinsatz war für mich gleich Null, da mir ein befreundeter Metallbauer die Bleche hinterher geworfen hat Wink

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#32

Hallo Roland, auch ich schlage mich schon zwei Jahre mit dem Problem einer guten Lösung für das US-Kennzeichenfeld herum.
Habe mir einen Halter gebastelt, um ein normales Kennzeichen zu befestigen. Ist natürlich optisch keine Dauerlösung.

Das Bürgerbüro in KA hat sich bei der Kennzeichenvergabe auch richtig unwillig angestellt, haben zu dritt (Frauen) das Heck inspiziert und
konnten zu keinem Ergebnis kommen.

Bitte Dich freundlicherweise auch um die Daten zur Herstellung der Halter.
In Karlsruhe gibt es einen SL mit einem 255 x 110 mm Kennzeichen.
Da möchte ich auch hin.
Zitieren
#33

goldandbrown500 schrieb:In Karlsruhe gibt es einen SL mit einem 255 x 110 mm Kennzeichen.

Sicher?

Das muss dann ein Behördenfahrzeug sein, weil ein(e) Buchstabe/Zahl in Engschrift misst 4,5; das blaue €/D Feld auch, so dass im Fall KA mind. 5 x 4,5 zu Buche stehen.- Da müssen die Stempel dann auf die Rückseite...



>

C129 in tripleseven

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#34

Sieht zwar total geil aus aber was soll daran besonders sein ?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste