Beiträge: 150
Themen: 26
Registriert seit: 26.07.2010
Hallo zusammen,
nachdem ich mir vor einiger Zeit etwas blauäugig für meinen 92er Japan-Import ein Becker Mexico BE1430 besorgt hatte (Teilenummr A 002 820 79 86), ohne dabei berücksichtigt zu haben, dass es sich dabei um ein 2-Block Gerät handelt, habe ich hier im Forum versucht, mich weiter aufzuschlauen.
Mein Japan-System ist Mist, nicht zuletzt, weil der "Subwoofer" eine völlig zerissene Kalotte hat. Daher überlege ich nun, was ich tue. Fest steht, dass das Technics-Radio inkl. Soundsystem und CD-Wechsler 'rausfliegt. Aber was kommt 'rein?
Behalte ich das bereits vorhandene Becker Mexico BE1430, besorge dazu noch den passenden Verstärker (gemäß meiner Recherchen Teilenummer [FONT="]B6 7 82 2547) und den Kabelbaum, bringe alles zu Mercedes oder einem Auto-Hifi Spezi und lasse es einbauen? Gibt es hierfür von Mercedes einen Einbauplan/Anleitung? Wo wird der Verstärker überhaupt montiert-ich habe bislang etwas von Fußraum und Kofferraum hinten links gelesen.
Oder suche ich ein Becker Mexico Einblockgerät und tausche es selber gegen das Technics-Radio aus?
Das Bose Soundsystem würde mich auch locken, aber gibt es die notwendigen Komponenten überhaupt noch alle neu oder ist man auf Gebrauchtteile angewiesen? Wie sieht es hier mit einen Einbauanleitung aus-gibt es soetwas? Rechtfertigen Aufwand und Klang die Kosten im Vergleich zu den normalen 3-Wege Lautsprechern in den Türen/Armaturenbrett?
Höre gerne eure Tipps und Kommentare!
Danke+Gruß,
Sebastian
[/FONT]
Beiträge: 913
Themen: 30
Registriert seit: 29.10.2009
Hi Sebastian,
das von Dir beschriebene Mexico hat sogar 3 "Blocks", nämlich neben dem grossen Verstärker im Kofferraum hi li ebenfalls einen kleineren Verstärker im Beifahrerfussraum.
Das Radio und der Verstärker hinten werden mit einem grauen Verbindungskabel verbunden. Hi li sitzt auch der CD Wechsler.
Wenn Du auf Originalität stehst, ist das keine schlechte Option. Ich selbst habe auch dieses System verbaut und bin jedenfalls als Laie mit dem Klang/ Empfang etc. zufrieden.
Sämtliche oben aufgeführte Aggregate habe ich auch noch aus einem Schlachtwagen hier liegen.
Wenn Du also daran interessiert bist, mach ich Dir ein gutes Angebot und wir könnten auch hier versuchen alles an's Laufen zu bekommen.
Gruß Mathias
Beiträge: 517
Themen: 24
Registriert seit: 31.05.2009
Hallo Mathias
Was für einen Wechsler hast du noch da. Bin auf der suche nach einen BE 980
von Becker.
Gruß Uwe :bier:
Essen und Beischlaf sind die beiden grossen Begierden des Mannes ( Konfuzius )
Beiträge: 913
Themen: 30
Registriert seit: 29.10.2009
Hi Uwe,
ich schau da heut Abend mal nach und geb dann hier Bescheid!
Gruß Mathias
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo in die Runde,
hab heute noch nich kluchgeschissen :engel:
Bei 2-Block-Radios von Becker handelt es sich beim 2. Block nicht um einen Verstärker, sondern um das Radioempfangsteil und sollte immer beim Radio dabei sein. Mit dem Radio alleine kann man nichts anfangen. Dieser Block ist normalerweise im Heck hinter der Antenne verbaut. Den passenden Wechsler kann man "durchschleifen" - also zwischen Radio und Empfangsteil.
Der angesprochene Verstärker im Fußraum wird der "Bose" sein, zu dem man aber zwingend die passenden Lautsprecher brauch - sonst ist das MHD der Lautsprecher schnell erreicht.
Für Leute die kein Radio haben wollen das besser in ein Ufo gehört bestimmt keine schlechte Lösung.
lg poldi
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: 08.08.2011
Nachdem ich in Hohenroda den Ausführungen von Holger Fuchs folgen durfte, würde ich dir raten: Wenn du schon umbaust, dann keinesfalls das alte anfällige 2-Block Gerät (Mittelkonsole und Kofferraum) sowie das Soundsystem (im Beifahrerfußraum), sondern ein von der Optik passendes Radio besorgen und mit vernünftigen Lautsprechern (Tieftöner in den Türn und Hochtöner im Amarturenbrett) kombinieren.
Das ist weniger aufwendig, als ganze Kabelbäume quer durchs Auto zu legen und klingt nacher deutlich besser als das 20 Jahre alte Gerümpel..
Nur meine Meinung.:cheesy:
Mit besten Grüßen
Dirk
Südsauerland / Siegerland
http//:www.muellerfreizeit.de
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
cruiser_dirk schrieb:Nachdem ich in Hohenroda den Ausführungen von Holger Fuchs folgen durfte...sondern ein von der Optik passendes Radio besorgen und mit vernünftigen Lautsprechern (Tieftöner in den Türn und Hochtöner im Amarturenbrett) kombinieren.
Das ist weniger aufwendig, als ganze Kabelbäume quer durchs Auto zu legen und klingt nacher deutlich besser als das 20 Jahre alte Gerümpel..
Nur meine Meinung.:cheesy:
...den Klängen von hotw (und seinem SL) habe ich auch gelauscht...
...ja, da geht schon was :cheesy:, aber weniger aufwändig :frage::frage::frage:
...Subwoofer einpassen, Türen isolieren...und Kabelgedöns ist trotzdem dabei....auch nix "plug and play"
Hast aber schon Recht, wenn ich 2 k€ für Lala ausgeben wollen täte, wäre das wohl die beste Möglichkeit.
lg poldi
P.S. ...und Subwoofer in Verbindung mit Notsitzbank is nich :traurig:
Beiträge: 150
Themen: 26
Registriert seit: 26.07.2010
cruiser_dirk schrieb:Nachdem ich in Hohenroda den Ausführungen von Holger Fuchs folgen durfte, würde ich dir raten: Wenn du schon umbaust, dann keinesfalls das alte anfällige 2-Block Gerät (Mittelkonsole und Kofferraum) sowie das Soundsystem (im Beifahrerfußraum), sondern ein von der Optik passendes Radio besorgen und mit vernünftigen Lautsprechern (Tieftöner in den Türn und Hochtöner im Amarturenbrett) kombinieren.
Das ist weniger aufwendig, als ganze Kabelbäume quer durchs Auto zu legen und klingt nacher deutlich besser als das 20 Jahre alte Gerümpel..
Nur meine Meinung.:cheesy:
Moin Dirk,
mein Favorit war/wäre eigentlich eine plug&play Lösung, da ich mittlerweile gelernt habe, dass ein guter Sound im SL 1.) mit alten Komponenten nicht wirklich zu erreichen ist und 2.) offen sowieso größtenteils verpufft. Die Komplexität der diversen Radio/Tuner/CD-Wechsler/Soundsystem Kombinationen habe ich dabei etwas unterschätzt.
Eine andere Idee: Kann ich das Japan-Technics Radio 1:1 gegen ein Becker Grand Prix 2000 BE 1319 tauschen und dann einfach Japan-Soundsystem und CD-Wechsler abklemmen? Ich möchte möglichst wenig von der Originalität einbüssen und auch keine 2k € aufwenden, damit ich in Hamburg mehr als NDR2 DLF hören kann

hocking:
Gruß,
Sebastian
Beiträge: 31
Themen: 2
Registriert seit: 08.08.2011
Sebastian schrieb:Kann ich das Japan-Technics Radio 1:1 gegen ein Becker Grand Prix 2000 BE 1319 tauschen und dann einfach Japan-Soundsystem und CD-Wechsler abklemmen?
Hi Sebastian,
binmir nicht sicher, aber m. E. müsste das gehen!
Such dir ein gutes optisch passendes Becker Radio und bau dir zwei gute Tief/Mitteltöner in die Türen sowie zwei gute Hochtöner ins Armaturenbrett.
Dann hält sich der Aufwand in Grenzen, die Originalität bleibt erhalten,und der Sound ist allemal besser als vorher...
So würd ich´s machen,
Grüße
Dirk
Mit besten Grüßen
Dirk
Südsauerland / Siegerland
http//:www.muellerfreizeit.de