Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: 27.07.2011
Guude,
mein allererstes problem seit 3 Jahren:
Mein tempomat fängt an zu mucken.
Bis ca 110 kein Problem, darüber schaltet er nach kurzer Zeit wieder ab.
In der SUFU finde ich nur Probleme, die mit anderen Reifenkombinationen zu tun haben, die habe ich aber nicht, da ich nichts geändert habe.
Frage: Wo sitzt das Gerät, hat jemand einen Link auf ein Bild oder Schaltplan oder ähnliches , ich möchte mal die Kondensatoren tauschen
Gruß aus Mainz
Gunther
SL 320 Bj 93
W124 230 TE Bj 89 Sommerkombi mit H
W124 230 TE Bj 89 Alltagsranzbimmel ohne H
SchwaGuTec
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Hi Gunther,
einen Schaltplan habe ich leider nicht. Kürzlich gab es hier einen Beitrag mit dem Hinweis, den Tempomaten nachzurüsten. Geht aber nur dann, wenn ASR vorhanden ist. Das beinhaltet wohl die eigentliche Steuerung für den Tempomat.
Gruss
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Günter...,
welche Bereifung und vorallem welche Marke fährst du..?
Hast du unterschiedliche Marken an VA und HA montiert..?
VG Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 13
Themen: 6
Registriert seit: 27.07.2011
Guude Willy,
ich schrub:
schwagutec schrieb:In der SUFU finde ich nur Probleme, die mit anderen Reifenkombinationen zu tun haben, die habe ich aber nicht, da ich nichts geändert habe.
Reifengröße ist Original 225/55/ZR16 von Fulda,
kein "Offenbach Design"
Hat bisher einwandfrei funktioniert, nun springt er ab und zu raus.
Gruß aus Mainz
Gunther
SL 320 Bj 93
W124 230 TE Bj 89 Sommerkombi mit H
W124 230 TE Bj 89 Alltagsranzbimmel ohne H
SchwaGuTec
Beiträge: 128
Themen: 1
Registriert seit: 09.06.2010
Hallo Günther,
der Tempomat ist diagnosefähig beim Bj93.
Die erste Möglichkeit Auslesen oder Auslesen lassen.
allerdings würde ich zuerst die Radsensoren für ABS an den Vorderräder putzen.
gerne setzen sich da Schmutzpartikel ab.
An den Hinterrädern ist der Sensor je nach Ausbaustand (VIN) am Differenzial verbaut.
Es sind sicher Drehzahlunterschiede der Räder links, rechts oder vorne, hinten vorhanden.
Weitere Abschaltegründe: Bordspannung ÜSP-Reelais, ABS spricht an, ASR spricht an, ESP hat er nicht. Tempomat-schalter.
Bremslichtschalter hat 2 Kontakte unplausible.
Sonst lese hier hab schon mal alles erörtert:
http://www.motor-talk.de/forum/tempomat-...st27949559
Viele Grüsse Arnulf
Beiträge: 116
Themen: 21
Registriert seit: 31.08.2009
Hallo Gunter,
mit meinem Tempomaten hatte ich auch mal Probleme.
Ursache war der Kabelbaum zum Drosselklappenansteller. Er war vollkommen zerbröselt.
Grüße
Eddy