27.09.08, 18:05
... und freue mich endlich dazu zugehören!
Ich hatte zwar schon mal um Hilfe wegen einer fehlenden Betriebsanleitung gebeten, und da wurde mir Dank Stefan (tenne74) auch sofort geholfen, aber so richtig erzählt über mein "schwarzes Baby" habe ich eigentlich noch nix. Vorweg möchte ich erwähnen, dass ich von dem geballten Fachwissen und den vielen Ratschlägen total begeistert bin. Ich habe zwar in einem früheren Leben mal Maschinenschlosser gelernt, aber ein "Autoschrauber" bin ich leider trotzdem nicht, hab´ irgendwie zuviel Schiss, dass ich mehr kaputt mache ... aber so sind sie die Sesselpupser.
Also, zunächst mal zu meiner Person - ich bin 50 Jahre alt, verheiratet, keine Kinder und lebe in Neulussheim, das ist ca. 5 KM vom Hockenheimer Motodrom entfernt, also Baden-Württemberg! Falls es jemand in meiner Nähe gibt, so laßt es mich gerne wissen.
Ich fahre als "Familienkutsche" auch für unseren Hund einen Nissan Murano und habe mir jetzt endlich einen lang gehegten Traum erfüllt. Im August habe ich mir einen SL 500 Baujahr 1992 gekauft. Ich hätte es sicher einfacher haben können, aber der Zustand des Wagens hat mich trotz aller "Schwierigkeiten" die da zu bewältigen sind dazu bewogen ihn zu kaufen. 115.000 KM gelaufen, Hardtop dabei, Memory auf beiden Seiten, Tempomat, Notsitze und klasse Allgemeinzustand.
Der Wagen wurde seinerzeit für Japan gebaut und wurde dort auch gefahren (als Linkslenker). Irgendwann wurde der Wagen nach England verschifft und lief auch dort seine Zeit, näheres weiß ich aber nicht. Ein Händler, der sich wohl auf Englandimporte spezialisiert hat, hat den Wagen hier in Deutschland angeboten und ich habe zugeschlagen.
Nach einer Vollabnahme habe ich auch alle Papiere durch den Händler bekommen. Zulassung war kein Problem bis auf die Tatsache, dass die hintere Aussparung für das Nummernschild nicht den deutschen Normen entspricht und anstatt mir ein Schild zu geben, wie es z.B. die Amerikaner in BRD auf ihren Wagen haben, hat man mir nur ein Motorradschild zugebilligt ... ich mußte es oben und unten umbiegen, damit es überhaupt anzuschrauben war. Die Zulassungsbehörden im Raum Heidelberg sind wohl bekannt dafür, solche Ausnahmegenehmigungen zu verweigern. Wie dem auch sei, ich stehe zur Zeit in direktem Kontakt mit dem Regierungspräsidium in Karlsruhe und habe dort selbst einen formlosen Antrag mit Fotos gestellt ... warten wir´s ab, was dabei herumkommt ...!
Der nächste Knackpunkt ist, dass es die Originalschlüssel zu dem Wagen nicht mehr gibt. Es war nur 1 Schüssel dabei mit so ´nem Fernbedienungsteil von Clifford (USA). Bei jedem öffnen und schließen macht es ziemlich laut piep und auch piep piep ...! Da ist wohl auch noch eine Alarmanlage mit verschaltet, die sich anhört wie die Sirenen aus amerikanischen Filmen ... oh Elend ... das Zeug´s muß abgeklemmt werden!
Ich habe mir einen Originalschlüssel bei der Benz-Werkstatt bestellt, sollte ja alles in der weltweiten Datenbank stehen, aber der Schlüssel hat weder per Infrarot funktioniert, noch hat er in irgendein Schloss gepasst ...! Die Werkstatt hat gestern mit meinem 1 Schlüssel eine Schlüsselanalyse vorgenommen, um mir dann irgendwann die richtigen Wagenschlüssel zu besorgen ... bin gespannt, wie auch das weiter geht!
Anstatt des Original Radio (ein Benz-Wechsler ist noch im Kofferraum) hat irgendjemand ein MP3-Gerät von Alpine eingebaut, was nicht mal einen Schlitz hat für ´ne CD ... und ich frage mich jetzt natürlich, welchen CD-Radio kann ich denn in so ein 16 Jahre altes Fahrzeug bauen? Im Forum ist mir der SONY MEX-BT 2500CD und der Becker Indianapolis 7955 schon aufgefallen, allerdings liegt unter dem linken Notsitz eine BOSE-Verstärker, der auch angeschlossen ist und ich weiß jetzt nicht, ob der dann weiter verwendet werden kann. Am liebsten wäre mir der Original Audio 10 CD, aber da passt ja wohl auch nicht jeder rein, oder?
Ja, das war´s im Großen und Ganzen, ich mußte die Spur einstellen lassen einen Satz neuer Reifen aufziehen (vorne einseitig abgefahren, hinten links Schraube reingefahren), einen Kaltlaufregler für D3 einbauen lassen, das war´s auch schon an großen Ausgaben direkt nach dem Kauf. Wenn alle "Kleinigkeiten" erledigt sind, werde ich den Lack noch etwas aufpolieren und ein paar Winterräder muß ich mir noch besorgen, denn ich fahre den Wagen das ganze Jahr, bei uns ist chronische Schneearmut angesagt!
Ihr seht, ich bin um jeden Ratschlag dankbar, freue mich dass es dieses Forum gibt und hoffe, dass ich dem Einen oder Anderen mal über den Weg fahre ... und bis dahin wünsche ich uns allen viel zu lesen hier auf diesen Seiten.
Viele Grüße aus dem Badischen
Uli
Ich hatte zwar schon mal um Hilfe wegen einer fehlenden Betriebsanleitung gebeten, und da wurde mir Dank Stefan (tenne74) auch sofort geholfen, aber so richtig erzählt über mein "schwarzes Baby" habe ich eigentlich noch nix. Vorweg möchte ich erwähnen, dass ich von dem geballten Fachwissen und den vielen Ratschlägen total begeistert bin. Ich habe zwar in einem früheren Leben mal Maschinenschlosser gelernt, aber ein "Autoschrauber" bin ich leider trotzdem nicht, hab´ irgendwie zuviel Schiss, dass ich mehr kaputt mache ... aber so sind sie die Sesselpupser.
Also, zunächst mal zu meiner Person - ich bin 50 Jahre alt, verheiratet, keine Kinder und lebe in Neulussheim, das ist ca. 5 KM vom Hockenheimer Motodrom entfernt, also Baden-Württemberg! Falls es jemand in meiner Nähe gibt, so laßt es mich gerne wissen.
Ich fahre als "Familienkutsche" auch für unseren Hund einen Nissan Murano und habe mir jetzt endlich einen lang gehegten Traum erfüllt. Im August habe ich mir einen SL 500 Baujahr 1992 gekauft. Ich hätte es sicher einfacher haben können, aber der Zustand des Wagens hat mich trotz aller "Schwierigkeiten" die da zu bewältigen sind dazu bewogen ihn zu kaufen. 115.000 KM gelaufen, Hardtop dabei, Memory auf beiden Seiten, Tempomat, Notsitze und klasse Allgemeinzustand.
Der Wagen wurde seinerzeit für Japan gebaut und wurde dort auch gefahren (als Linkslenker). Irgendwann wurde der Wagen nach England verschifft und lief auch dort seine Zeit, näheres weiß ich aber nicht. Ein Händler, der sich wohl auf Englandimporte spezialisiert hat, hat den Wagen hier in Deutschland angeboten und ich habe zugeschlagen.
Nach einer Vollabnahme habe ich auch alle Papiere durch den Händler bekommen. Zulassung war kein Problem bis auf die Tatsache, dass die hintere Aussparung für das Nummernschild nicht den deutschen Normen entspricht und anstatt mir ein Schild zu geben, wie es z.B. die Amerikaner in BRD auf ihren Wagen haben, hat man mir nur ein Motorradschild zugebilligt ... ich mußte es oben und unten umbiegen, damit es überhaupt anzuschrauben war. Die Zulassungsbehörden im Raum Heidelberg sind wohl bekannt dafür, solche Ausnahmegenehmigungen zu verweigern. Wie dem auch sei, ich stehe zur Zeit in direktem Kontakt mit dem Regierungspräsidium in Karlsruhe und habe dort selbst einen formlosen Antrag mit Fotos gestellt ... warten wir´s ab, was dabei herumkommt ...!
Der nächste Knackpunkt ist, dass es die Originalschlüssel zu dem Wagen nicht mehr gibt. Es war nur 1 Schüssel dabei mit so ´nem Fernbedienungsteil von Clifford (USA). Bei jedem öffnen und schließen macht es ziemlich laut piep und auch piep piep ...! Da ist wohl auch noch eine Alarmanlage mit verschaltet, die sich anhört wie die Sirenen aus amerikanischen Filmen ... oh Elend ... das Zeug´s muß abgeklemmt werden!
Ich habe mir einen Originalschlüssel bei der Benz-Werkstatt bestellt, sollte ja alles in der weltweiten Datenbank stehen, aber der Schlüssel hat weder per Infrarot funktioniert, noch hat er in irgendein Schloss gepasst ...! Die Werkstatt hat gestern mit meinem 1 Schlüssel eine Schlüsselanalyse vorgenommen, um mir dann irgendwann die richtigen Wagenschlüssel zu besorgen ... bin gespannt, wie auch das weiter geht!
Anstatt des Original Radio (ein Benz-Wechsler ist noch im Kofferraum) hat irgendjemand ein MP3-Gerät von Alpine eingebaut, was nicht mal einen Schlitz hat für ´ne CD ... und ich frage mich jetzt natürlich, welchen CD-Radio kann ich denn in so ein 16 Jahre altes Fahrzeug bauen? Im Forum ist mir der SONY MEX-BT 2500CD und der Becker Indianapolis 7955 schon aufgefallen, allerdings liegt unter dem linken Notsitz eine BOSE-Verstärker, der auch angeschlossen ist und ich weiß jetzt nicht, ob der dann weiter verwendet werden kann. Am liebsten wäre mir der Original Audio 10 CD, aber da passt ja wohl auch nicht jeder rein, oder?
Ja, das war´s im Großen und Ganzen, ich mußte die Spur einstellen lassen einen Satz neuer Reifen aufziehen (vorne einseitig abgefahren, hinten links Schraube reingefahren), einen Kaltlaufregler für D3 einbauen lassen, das war´s auch schon an großen Ausgaben direkt nach dem Kauf. Wenn alle "Kleinigkeiten" erledigt sind, werde ich den Lack noch etwas aufpolieren und ein paar Winterräder muß ich mir noch besorgen, denn ich fahre den Wagen das ganze Jahr, bei uns ist chronische Schneearmut angesagt!
Ihr seht, ich bin um jeden Ratschlag dankbar, freue mich dass es dieses Forum gibt und hoffe, dass ich dem Einen oder Anderen mal über den Weg fahre ... und bis dahin wünsche ich uns allen viel zu lesen hier auf diesen Seiten.
Viele Grüße aus dem Badischen
Uli


![[Bild: 1218489.gif]](http://up.picr.de/1218489.gif)