Beiträge: 58
Themen: 11
Registriert seit: 04.06.2008
Hallo zusammen.
Meine Frage gilt vor allem den Fahrer die Ihren R 129 auch in der Übergangszeit fahren.
Ich muss am 12. Oktober für zwei Wochen nach Wien und Passau und bin mir am überlegen ob ich
mit dem R 129 mit Hardtop oder mit dem anderen 12 Ender fahren soll.
Der R 129 macht noch mehr Spass denn er hat ein viel besseres Drehmoment.
Somit würde ich das Hardtop ca. 14 Tage oben haben und für den Winterschlaf wieder entfernen.
Gibt es unter Euch Fahrer die im Winter viel Schnee habe und den R 129 das ganze Jahr fahren.
Freue mich auf Euer Feedback.
Gruss von der Sonnenstube der Schweiz
Felix
FAHRE NIE SCHNELLER ALS DEIN SCHUTZENGEL FLIEGEN KANN.
*V12* What Else? :clap:
MB SL 600
http://images.spritmonitor.de/274264.png
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/140793.html][/url]
Beiträge: 356
Themen: 18
Registriert seit: 29.07.2008
Die Frage wird sich mir in absehbarer Zeit auch stellen. Grundsätzlich tut es ja dem Verdeck nicht so besonders gut, mal eben 5 Monate im Verschlag zu verbringen. Andererseits - Winterzeit ist Hardtopzeit, sonst wäre es ja nutzlos. Bei den alten SLs gab es ja den gutgemeinten Rat, das Softtop auszubauen und entfaltet aufzubewahren. Aber das ist - gerade bei einem gut eingestellten elektrischen Verdeck - wohl nicht das Mittel der Wahl. Ich werde es an einem schönen Tag Ende Oktober, noch vor der ersten Salzstreuung, abbürsten und einklappen und dann bis März "hardtoppen". Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Zu Deiner Frage - ist doch klar, was Du machst: Einklappen, Dach drauf, und nach der Reise wieder umgekehrt. Wenn Du den SL im Winter nicht fährst, ist das ja kein Problem. Und - ist ja auch leiser...
Gruß, Bernie