02.08.10, 10:36
Die Nachrüstung der Distronic im R230 MOPF 1 ist ein absolutes Kinderspiel
Die ersten Distronic STG's sind zweiteilig - der Radar Sensor selbst ist hinter der Kühlermaske, das korrespondierende Steuergerät irgendwo im Motorraum - die Kosten dafür sind vorsichtig ausgedrückt unverschämt.
INteressant ist die Nachrüstung jedoch bei der 'einteiligen' Distronic - Sensor und STG in einem Gehäuse.
Gebraucht werden folgende Teile:
Mercedes Stern für Distronic (wenn noch nicht verbaut)
A 230 888 01 86 (es wird nicht die ganze Maske, sondern bloß der Stern getauscht)
Distronic Steuergerät (MOPF 1 schon einteilig) gibt es immer wieder mal gebraucht, Neupreis ca. 1440€
Passende Teilenummern:
A 230 540 14 17
A 230 540 17 17
A 230 540 18 17
A 230 540 00 62
A 230 540 01 62
Bei meinem sind 3 Teilenummern, HWA, A 230 und A 211.
Schalter Innenraum links neben der Schaltkulisse - Kosten ca. 80€ neu
Bitte auf die Farb-Fußnoten achten
A 230 820 09 10
A 230 821 28 51
A 230 905 01 00
Der Schalter ist nicht unbedingt notwendig, folgende Funktionen sind dann nicht vorhanden:
Stecker für das Distronic Steuergerät Steuergeräteseitig
Stecker für Motor CAN Bus
Sicherung 7.5 A
Schaltpläne:
..sind alle im WIS hinterlegt
Kabeln wie folgt verlegen:
In Summe sind 4 PINs am DTR STG belegt
Plus - zum Relaiskasten Beifahrerseite ca. 1.5m (aufpassen beim Abnehmen des Deckels - nicht die Relais beleidigen - es ist etwas eng da drinnen) - dort wird an einem freien Steckplatz die DTS Sicherung gesteckt (ca. 1,2 m)
Masse - zum nächstliegenden Massepunkt (max. 0,5m)
Motor CAN fahrerseitig zweipolig in den Fußraum direkt vor dem Fahrersitz - wird fahrerseitig durch den Sicherungskasten in den Fahrzeug Innenraum gezogen (ca. 2m)
Arbeitsaufwand sind gemütlich ca. 2 Stunden
Vergesst nur bitte nicht die Sicherung auch reinzustecken - sonst wird die SD die Distronic niemals finden.
Nach erfolgreicher Installation muß die Distronic mittels SD noch angelernt werden, und zwar im:
Justierung des Sensors:
Die Justierung des Senders schlägt beim Freundlichen mit 60 AW zu Buche, das WIS Dokument dazu: AR30.30-P-1000R - Sensoreinstellung Distronic (DTR) prüfen, einstellen vom 27.8.09
Ich habe mal grob mit einer Wasserwaage justiert, der Feinschliff kommt mit dem Gebrauch.
Ein Laserpointer und viel Platz nach vorne ist hier sehr hilfreich - Tipp eines freundlichen Fachmanns :kicher:
Und nicht vergessen: Die Nachrüstung solltet Ihr in die Datenkarte aufnehmen lassen - auf zum Freundlichen und die Nachrüstung bekanntgeben. Da bin ich noch gespannt ob wenigstens das dort funktioniert, ansonsten gibt es bei meinem Freundlichen nur Hilflose...
Was ändert sich vom Tempomat zum Abstandsregeltempomat:
Die Teilung beim Hoch- oder Hinunterdrücken des Tempomathebels sind nicht mehr 1 km/h Schritte sondern erst auf die momentane Geschwindigkeit, dann auf die nächste runde Zahl und dann weiter in 10er Schritten - eine Wohltat
Heranziehen des Hebels entspricht einer Geschwindigkeitserhöhung in 1 km/h Schritten
Wegdrücken ist nach wie vor Ausschalten der Distronic.
Weniger angenehm ist das Fahren mit eingeschalteter Distronic auf kurvenreichen aber trotzdem schnellen Autobahnstücken - in Kurven regelt es scheint aufgrund von entweder Lenkwinkel- oder Querbeschleunigungssensoren herunter. Abhilfe? Ich schalte es einfach aus..
In Summe möchte ich das Teil aber nicht mehr missen...
Nachrüstung der Distronic Plus ist NICHT möglich da dort entweder entweder die Parksensoren oder 4 zusätzliche Sensoren im Distronic STG zusätzlich zum Fernbereichssensor der DTS als Nahbereichssensoren agieren.
Alle hier enthaltenen Informationen habe ich selbst gemacht, meine Nachrüstung funktioniert einwandfrei, keine Sorge von wegen zu entmagnetisierender Front, Problemen mit Radarwarnern oder Ähnlichem.
Radarwarner habe ich selbst nicht das kenne ich aus einem anderen Fahrzeug mit Distronic, aber auch dort funktioniert alles wie es soll.
Alle Angaben ohne Gewähr, hier werden nur persönliche Erfahrungen wiedergegeben - bei Fragen meldet Euch einfach über PM bei mir.
Die ersten Distronic STG's sind zweiteilig - der Radar Sensor selbst ist hinter der Kühlermaske, das korrespondierende Steuergerät irgendwo im Motorraum - die Kosten dafür sind vorsichtig ausgedrückt unverschämt.
INteressant ist die Nachrüstung jedoch bei der 'einteiligen' Distronic - Sensor und STG in einem Gehäuse.
Gebraucht werden folgende Teile:
Mercedes Stern für Distronic (wenn noch nicht verbaut)
A 230 888 01 86 (es wird nicht die ganze Maske, sondern bloß der Stern getauscht)
Distronic Steuergerät (MOPF 1 schon einteilig) gibt es immer wieder mal gebraucht, Neupreis ca. 1440€
Passende Teilenummern:
A 230 540 14 17
A 230 540 17 17
A 230 540 18 17
A 230 540 00 62
A 230 540 01 62
Bei meinem sind 3 Teilenummern, HWA, A 230 und A 211.
Schalter Innenraum links neben der Schaltkulisse - Kosten ca. 80€ neu
Bitte auf die Farb-Fußnoten achten
A 230 820 09 10
A 230 821 28 51
A 230 905 01 00
Der Schalter ist nicht unbedingt notwendig, folgende Funktionen sind dann nicht vorhanden:
- Schalter für die akustische und optische Abstandswarnung bei zu geringem Abstand zum Vorausfahrenden
- Zoommöglichkeit - Veränderung des Abstands zum Vorausfahrenden
Stecker für das Distronic Steuergerät Steuergeräteseitig
Stecker für Motor CAN Bus
Sicherung 7.5 A
Schaltpläne:
..sind alle im WIS hinterlegt
Kabeln wie folgt verlegen:
In Summe sind 4 PINs am DTR STG belegt
Plus - zum Relaiskasten Beifahrerseite ca. 1.5m (aufpassen beim Abnehmen des Deckels - nicht die Relais beleidigen - es ist etwas eng da drinnen) - dort wird an einem freien Steckplatz die DTS Sicherung gesteckt (ca. 1,2 m)
Masse - zum nächstliegenden Massepunkt (max. 0,5m)
Motor CAN fahrerseitig zweipolig in den Fußraum direkt vor dem Fahrersitz - wird fahrerseitig durch den Sicherungskasten in den Fahrzeug Innenraum gezogen (ca. 2m)
Arbeitsaufwand sind gemütlich ca. 2 Stunden
Vergesst nur bitte nicht die Sicherung auch reinzustecken - sonst wird die SD die Distronic niemals finden.
Nach erfolgreicher Installation muß die Distronic mittels SD noch angelernt werden, und zwar im:
- Kurztest machen - hier muß das DTS STG bereits erscheinen (auch ohne Schalter im Innenraum), dann im
- ZGW (Zentrales Gateway) und im
- KIW (KombiInstrument) Status der Distronic auf 'VORHANDEN' setzen
Justierung des Sensors:
Die Justierung des Senders schlägt beim Freundlichen mit 60 AW zu Buche, das WIS Dokument dazu: AR30.30-P-1000R - Sensoreinstellung Distronic (DTR) prüfen, einstellen vom 27.8.09
Ich habe mal grob mit einer Wasserwaage justiert, der Feinschliff kommt mit dem Gebrauch.
Ein Laserpointer und viel Platz nach vorne ist hier sehr hilfreich - Tipp eines freundlichen Fachmanns :kicher:
Und nicht vergessen: Die Nachrüstung solltet Ihr in die Datenkarte aufnehmen lassen - auf zum Freundlichen und die Nachrüstung bekanntgeben. Da bin ich noch gespannt ob wenigstens das dort funktioniert, ansonsten gibt es bei meinem Freundlichen nur Hilflose...
Was ändert sich vom Tempomat zum Abstandsregeltempomat:
Die Teilung beim Hoch- oder Hinunterdrücken des Tempomathebels sind nicht mehr 1 km/h Schritte sondern erst auf die momentane Geschwindigkeit, dann auf die nächste runde Zahl und dann weiter in 10er Schritten - eine Wohltat
Heranziehen des Hebels entspricht einer Geschwindigkeitserhöhung in 1 km/h Schritten
Wegdrücken ist nach wie vor Ausschalten der Distronic.
Weniger angenehm ist das Fahren mit eingeschalteter Distronic auf kurvenreichen aber trotzdem schnellen Autobahnstücken - in Kurven regelt es scheint aufgrund von entweder Lenkwinkel- oder Querbeschleunigungssensoren herunter. Abhilfe? Ich schalte es einfach aus..
In Summe möchte ich das Teil aber nicht mehr missen...
Nachrüstung der Distronic Plus ist NICHT möglich da dort entweder entweder die Parksensoren oder 4 zusätzliche Sensoren im Distronic STG zusätzlich zum Fernbereichssensor der DTS als Nahbereichssensoren agieren.
Alle hier enthaltenen Informationen habe ich selbst gemacht, meine Nachrüstung funktioniert einwandfrei, keine Sorge von wegen zu entmagnetisierender Front, Problemen mit Radarwarnern oder Ähnlichem.
Radarwarner habe ich selbst nicht das kenne ich aus einem anderen Fahrzeug mit Distronic, aber auch dort funktioniert alles wie es soll.
Alle Angaben ohne Gewähr, hier werden nur persönliche Erfahrungen wiedergegeben - bei Fragen meldet Euch einfach über PM bei mir.

