Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Komisches Verhalten 500 SL
#1

Guten Morgen zusammen.

Komme gerade von einer Ausfahrt über Gerlos Pass, Grossglockner und
Zillertaler Alpenstrasse zurück.:daumenh:
Die erste Etappe war Kochel am See und nach der Hälfte etwa nach 30km
fing er an immer in gleichen kurzen Abständen ca. 1 Sec. kein Vortrieb zu haben, also immer abwechselnd Schub dann wieder nix. (BJ.94 500SL).

Dachte im ersten Moment vielleicht an Zündaussetzer. Habe dann das Auto abgestellt und zugesperrt und nach 15 Minuten wieder aufgesperrt
gestartet und alles war wieder gut.
Muss doch dann irgendwas in der Elektronik sein.
Hat irgendjemand ne Ahnung.:danke:
Viele Grüsse

Jürgen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Juxi schrieb:Guten Morgen zusammen.
Hat irgendjemand ne Ahnung.:danke:
Viele Grüsse

Jürgen


Hi...

bei meinem waren es die Verteilerkappen/Finger bei knapp >150tkm Laufleistung...Rolleyes

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#3

Guten Morgen Dave
Danke für deine Antwort.

Wenn Verteilerkappen Finger dann doch immer.( Hab jetzt 84tkm drauf)
Aber Züdung aus 15 Min. warten neu starten weg??
Die können sich ja nicht regenerieren:verdaechtig:
Ist so was im Fehlerspeicher hinterlegt?
Dann könnte man es ja mit auslesen probieren.

Vielleicht hat noch jemand was ähnliches gehabt.

Grüsse Jürgen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

Juxi schrieb:Guten Morgen Dave
Danke für deine Antwort.

Wenn Verteilerkappen Finger dann doch immer.( Hab jetzt 84tkm drauf)
Aber Züdung aus 15 Min. warten neu starten weg??
Die können sich ja nicht regenerieren:verdaechtig:
Ist so was im Fehlerspeicher hinterlegt?
Dann könnte man es ja mit auslesen probieren.

Vielleicht hat noch jemand was ähnliches gehabt.

Grüsse Jürgen

Naja...

bei meinem fing es auch schleichend an...mal lief er super...dann stotterte er wieder...das wird dann mit der Zeit immer häufiger auftreten...Huh

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#5

Dave`s Tip würde ich auch erstmal empfehlen. Hatte das gleiche Problem.

Mach mal die Verteilerkappen ab und schau nach was da los ist. In meinen Kappen hatte sich Feuchtigkeit gebildet und an verschieden Stellen, dachte ich schon an Pilzzuchten :knueppel:

Dann original Bosch-Kappen (mit Dichtung) gekauft und gut wars :punk:

Kölsche Grüße
Dieter
Zitieren
#6

Hallo Jürgen,

habe auf Grund der Reiseroute mal in Deinem Profil gestöbert. Du wohnst ja praktisch bei mir um die Ecke (Weil).
Bei mir (500SL, 10/90) war's so ähnlich. Mal geruckelt dann wieder nicht. Verteilerkappen komplett mit Finger getauscht (Bosch € 500,00), Problem immer noch da. Letzten Donnerstag zu AVG nach Bad Tölz gefahren (kannst ja mal den Beitrag von MB129SL suchen) und checken lassen und 2 Kerzenstecker waren hinüber.
Wenn Du willst, schick mir ne PN dann bekommst Du meine Telefonnummer zwecks AVG und mal ein Bierchen trinken.:bier:
Servus Werner
Zitieren
#7

SL505 schrieb:Hallo Jürgen,

Verteilerkappen komplett mit Finger getauscht (Bosch € 500,00), Problem immer noch da.
Servus Werner


oh... ich habe für die Boschdinger 310€ bezahlt...aber die Simmeringe gabs nur bei MB...Huh

was für Preisunterschiede...:autsch: Da wäre ja MB bei mir noch günstiger gewesen...480€ wimre...:w00t:

egal... meiner wird ja jetzt "bröckchenweise" bei ebay auftauchen...Undecided

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#8

@dave_hd

Die Kosten sind etwa gleich. Bei mir waren die Kappen, V-Finger und die Deckel mit O-Ring für €474 bei Mercedes

Servus Werner
Zitieren
#9

Servus Werner

Danke für die Info.
Ich werde vorerst mal am WE in die Werkstatt meines Vertrauens fahren
MB Schäfer Schwabmünchen (sind mit Service Award von Dieter Zetsche
ausgezeichnet worden) und mein Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dann sehn ma weiter
Aber die Sache mit dem Bier würd ich gerne machen.:bier:
Schick mir doch deine Tel. per PN ich ruf dich an und wir treffen uns in Kaltenberg oder so.

Grüsse
Jürgen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste