Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bosch Bloctronic IR / US
#1

Hallo,

von meinem Vorgänger ist noch eine "Bosch Bloctronic IR / US " eingebaut.

(Alarmanlage+Wegfahrsperre+Kontakte+Innenraumüberwachung+Blinkeransteuerung u.s.w.)

Wahrscheinlich direkt 1993 als Neuwagen eingebaut.
(habe den Wagen 1999 aus 1.Hand gekauft)

Ich habe zwar beide Handsender der Anlage, aber da mein SL eine IR-FB hat,

habe ich die nie benutzt. Also auch die Bloctronic nicht benutzt.

Ich befürchte dass die Anlage irgendwann die Kretsche macht und ich

vielleicht im schlimmsten Fall nicht mal den Motor anbekomme.

Hat jemand eine Ahnung wie ich die Anlage ausbauen oder dauerhaft

deaktivieren kann?

Habe nach etwas suchen das Modul gefunden. Verbaut unter der

Abdeckung/Verkleidung unterhalb des Lenkrads.

Es sind zwei DIN-Stecker drauf. Vom Modul gehen min. 20 Kabel ab.

Also gehe ich davon aus dass dieses "Ding" tief in die Elektronik eingreift.

Jeder Tipp hilft mir weiter.

Danke im Voraus.


Gruss
Simon
Zitieren
#2

hallo Simon,

kannst du mal ein Bild von deinem Handsender einstellen ?


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Die Anlagen habe ich Mitte der 90iger auch öfter für Kunden eingebaut, man müsste mal halt schauen wie sie in das Fahrzeug gebaut wurde.

Von daher Kabel verfolgen und schauen wie Trennungen/Verbindungen hergestellt wurden.
Zitieren
#4

XL-Andi schrieb:hallo Simon,

kannst du mal ein Bild von deinem Handsender einstellen ?


Andreas

Hey Andreas,

hier das Bild.

Ein paar Zahlen/Daten die auf dem Handsender stehen.

G012
630A
250
IW

Gruss
Simon


Angehängte Dateien
.jpg blocktronic.jpg Größe: 35.26 KB  Downloads: 21
Zitieren
#5

Suerlänner schrieb:Die Anlagen habe ich Mitte der 90iger auch öfter für Kunden eingebaut, man müsste mal halt schauen wie sie in das Fahrzeug gebaut wurde.

Von daher Kabel verfolgen und schauen wie Trennungen/Verbindungen hergestellt wurden.

Hey Mr. T.,

Kabel gehen in alle Richtungen.
Also in den Motorraum, unter den Sitzen in Richtung Antenne/Tank u.s.w.

Meinst du ich kann die Stcker vom Modul abziehen so dass die Anlage dauerhaft deaktieviert ist?

Und vielleicht das "Auge" für die Innenraumüberwachung einfach demontieren?!?

Die Kabel unter den Verkleidungen stören mich nicht.

Gruss
Simon
Zitieren
#6

topac schrieb:Meinst du ich kann die Stcker vom Modul abziehen so dass die Anlage dauerhaft deaktieviert ist?

Das wird Dir Simon nur den Umstand einbringen dass der Wagen nicht mehr fährt, willst Du die Anlage loswerden musst Du schauen und jedes Kabel verfolgen und den Urzustand wieder herstellen.

Einige Betriebe haben es sich beim Einbau einfach gemacht und z.B. die Benzinpumpe nur an einer Stelle im Fahrzeug getrennt, wir haben grundsätzlich an der Pumpe und an der Sicherung getrennt, sprich das ursprüngliche Kabel im Kabelbaum ist tot und wird komplett über die Anlage geschleift.

Um den Urzustand wieder herzustellen bedeutet den SL strippen und ca. 8-12 h je nachdem wier sicher Du bei Montage und Demontage bist.

Viel Glück
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste