Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Xenon - Nägel mit Köpfen
#11

Naja, wenn man die Xenon's beim Nachbarn abmontiert kann man den 2er vor der Nummer streichen Smile

@ Rich: da ist die Brille Cool

:hihi::hihi::hihi:


lg poldi
Zitieren
#12

Harrie schrieb:Poldi, was hast du für den Spaß gelöhnt?
Grüße

Nur mal so am Rande:

es geht auch wesentlich billiger....
aber:
Ich hatte hier im Forum mal darum gebeten mir Bilder von "Xenon's im Vormops" zu Verfügung zu stellen. Es war eine sehr rege Teilnahme und am Ende war es einer der das so hatte wie es auch legal ist.
Es werden wieder einmal Äpfel mit Birnen verglichen:

Die Xenon's einbauen - ohne LWR ist nicht Lego Technik sondern Duplo. Die passen 1:1. Wenn "the winner" die in der Bucht für einen Euro schießt, kostet der Umbau einen Euro.

Will man das aber in Einklang mit den gültigen Gesetzesvorschriften machen, kommen noch ca. 270,--€ für die ALR und ca. 25,--€ für den kleinen Wischwasserbehälter dazu.
Wer dann noch einen Vormops > ca. 10/93 hat, hat Platz, da der Druckspeicher vom ASR nicht im Weg ist.

Also, es ging hier um die schlechteste Möglichkeit - und alles mit Neuteilen.

Soll heissen:

Zu den Xenon's kommen dazu:

LWR ca. 270,--
Wasserbehälter ca. 25,--
2 Bremsleitungen 1m a' 22,--
Kleinteile wie Schrauben ca. 10,--
3 Halteteile in Eigenregie ...kosten :confused:
TÜV Abnahme und Zulassungsstelle ca. 50,--€

wie gesagt, der legale Weg im schlechtesten Fall...

lg poldi
Zitieren
#13

Hallo :punk:,

naja - Es geht auch mit Xenon-Brennern, die in die H4-Scheinwerfer eingesetzt werden. Ich befürchte aber, dass da eine werhebliche.Schadensersatzklage auf denjenigen zukommt der dieser Teile verbaut, Der TÜV wird mit Sicherheit nicht kommentarlos zusehen, wenn seine Angestellten mittels Herzinfarkt den Dienst quittieren :kicher:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#14

Hallo :punk:,

das meinte ich:

http://cgi.ebay.de/Xenon-Nachrustsatz-HI...53e7b88435

Viel Spass damit.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#15

brett_pit schrieb:Hallo :punk:,

das meinte ich:

http://cgi.ebay.de/Xenon-Nachrustsatz-HI...53e7b88435

Viel Spass damit.

LG Thomas :bier:

Moin Thomas,

da steht im Angebot ganz unten:

Führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis...:hmm:

lg poldi
Zitieren
#16

poldi schrieb:Moin Thomas,

da steht im Angebot ganz unten:

Führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis...:hmm:

lg poldi

:echt: - Ach so !!!!!!!

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#17

Hallo :punk:,

...nur als kurze Ergänzung zu dem Thema Xenon-Nachrüstung beim Vormops:

Da ich den Einbau bereits vor gut 1 1/2 Jahren an meinem SL durchgeführt habe und seit dem "illegal" unterwegs war, habe ich meinen letzten Urlaubstag nun dazu genutzt die Nachrüstung zu legalisieren.

Ich war beim TÜV-Hessen auf der Prüfanlage in Hanau / Bruchköbeler Landstrasse. Es gab erst eine recht lange Diskussion, ob das denn nun eingetragen werden muss, oder eben nicht. Da ich auf eine Eintragung bestanden habe, schritt der Prüfer zu Abnahme. Einstellung der Scheinwerfer geprüft und gleich mehrfach die Funktion der ALWR getestet. Um sicher zu gehen, dass es sich bei den Scheinwerfern nicht um Billigkopien aus Taiwans-Tiefgaragen handelt kam dann folgende Eintragung dabei geraus:


Gut - Der Prüfer muss sich absichern - Verstehe ich - ...und ich habe den Krempel nun ebenfalls eingetragen - Das war mir wichtig. Ach so: Wie schon bei einem Gespräch mit meinem besten Freund (TÜV-Ingenieur) festgestellt, braucht man die Xenon-Nachrüstung nicht einzutragen, wenn man die ABE der ALWR im Fahrzeug mitführt. Da er und ich aber Diskussionen bei der nächsten Kontrolle oder der nächsten HU befürchten ist die Eintragung dann doch irgendwie "Pflicht".

Der Ing., der die Xenons nun eingetragen hat ist übrigens NICHT mein bester Freund - Nicht das jetzt jemand auf die Idee kommt, die Dinger sind ja nur eingetragen weil mein Kumpel Ing. ist.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#18

red-danger schrieb::eek::w00t::cheesy:
War da die die jetzt erforderliche "Nachtfahrtensonnenbrille" schon inklusive????:frage:
Hallo Ulrich,

Du bist ein Schelm, bei Dir da gehen auch die billigeren Gasentladungslampen, Du hast ja LPG Gas im Kofferraum!
Du musst nur aufpassen, daß es beim Einschalten keine Explosion gibt, da hilft dann keine Sonnenbrille. :echt:
Wäre schön Euch bei unserem nächsten Stammtisch wiederzusehen.

Herzliche Grüße aus Taxach Rif Ludwig und Margot

Wir sind noch bis 12.8. hier auf Urlaub :drive::drive::drive:
Zitieren
#19

Servus Ludwig...
den Zusammenhang zwischen Gastank und Scheinwerfer hatte ich noch gar nicht hergestellt....aber die Idee ist gut :kicher:
Welchen Leitungsquerschgnitt würdest du denn empfehlen...oder siehst du eine Chance die Duckleitungen der Scheinwerferleuchtweitenregulierung zweckzuentfremden und zukünftig in den LPG-Kreislauf zu integrieren :lol:
Die werden ja von der Druckpumpe im Kofferaum aus versorgt und da wäre der Weg zum LPG-Tank ganz kurz...sowie auch am Scheinwerfer.:hihi::hihi::hihi:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von ruha
01.04.14, 15:31
Letzter Beitrag von jojo_62
09.12.12, 10:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste