Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

viel hilft viel...papalapap
#16

Die Klopfsensoren sind dazu da, um bei vorhandenem Klopfen bei der Saugrohreinspritzung den Zündzeitpunkt und beim Direkteinspritzer den Spritzbeginn nach spät zu verstellen. Dadurch ist der Brennvorgang verkürzt und die Leistungsausbeute niedriger, also bei gleichem abgeforderten Drehmoment der Verbrauch höher. Wenn die Sensoren ein Klopfen detektieren (nur Makroklopfen, Mikroklopfen muss konstruktiv ausgeschlossen werden), wird verstellt. Wenn die Sensoren nix "hören", wird der Verbrennungsvorgang wie im Kennfeld hinterlegt normal eingeleitet. Das heißt, man kann immer eine höhere Oktanzahl tanken. Ein Motor, der damit umgehen kann, wird den Spritzbeginn, bzw. den Zündzeitpunkt noch weiter nach früh verstellen, und damit den Gemischumsatz und damit die Leistung hochtreiben. Wenn der Motor nicht damit umgehen kann, wird einfach wie gehabt verbrannt.

P.S.: Da es keine einheitlichen Begriffe gibt:
Makroklopfen: Die gemeinhin als Klopfen bekannte Selbstentzündung des Gemisches im Brennraum
Mikroklopfen: Die Selbstentzündung des Kraftsoffes am Kolbenboden, infolge der hohen Verbrennungstemperatur in Verbindung mit dem hohen Druck, der bei der Zündung entsteht. Ist örtlich zu sehr begrenzt, um erkannt werden zu können, kann aber den Kolbenboden reißen lassen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
viel hilft viel...papalapap - von poldi - 04.06.11, 00:11
viel hilft viel...papalapap - von jochen - 04.06.11, 00:27
viel hilft viel...papalapap - von poldi - 04.06.11, 00:31
viel hilft viel...papalapap - von jochen - 04.06.11, 00:33
viel hilft viel...papalapap - von Bassmann - 04.06.11, 12:51
viel hilft viel...papalapap - von Driver - 04.06.11, 16:58
viel hilft viel...papalapap - von poldi - 05.06.11, 00:33
viel hilft viel...papalapap - von SL129 - 05.06.11, 10:11
viel hilft viel...papalapap - von 1stein97 - 05.06.11, 11:06
viel hilft viel...papalapap - von poldi - 20.10.11, 08:57
viel hilft viel...papalapap - von Ledercoupe - 20.10.11, 09:19
viel hilft viel...papalapap - von Steffo_SL600 - 20.10.11, 10:46
viel hilft viel...papalapap - von dochoe - 21.10.11, 12:13
viel hilft viel...papalapap - von Planwagenfahrer - 21.10.11, 19:45
viel hilft viel...papalapap - von Willy™ - 21.10.11, 20:15
viel hilft viel...papalapap - von Steffo_SL600 - 21.10.11, 20:31
viel hilft viel...papalapap - von poldi - 26.10.11, 03:38
viel hilft viel...papalapap - von Ledercoupe - 26.10.11, 10:04
viel hilft viel...papalapap - von Ledercoupe - 26.10.11, 10:07
viel hilft viel...papalapap - von Ersin-SL500 - 26.10.11, 10:33
viel hilft viel...papalapap - von madmac - 27.10.11, 10:56

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 1stein97
23.04.13, 20:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste