13.01.11, 20:33
Hallo,
Deshalb ist der Golf 3 ja auch so viel besser als der Golf 2. Und Autos mit einer nur einstelliger Zahl von Airbags geht ja schon mal gar nicht.
Mal abseits jeder Polemik: "Jeder" denkt stets nur daran, irgendwie etwas wegzulassen, ohne das das Auto deshalb allzu früh auseinander fällt. Ein Bekannter arbeitet in einem Stahlwerk (nein, nicht im Hitzeschutzanzug am Hochofen). Demnach bestellt(e) Mercedes bereits im ab Stahlwerk mit Farbe beschichtete Coils, um die Hohlraumkonservierung zu sparen. Klar, die Bleche müssen erst in die Presse, aber die Farbe hält das sicher aus...
Beruflich hatte ich mit einem Hersteller von Katalysatoren zu tun. Ständig neue Feilschereien einiger Firmen (die Namen haben mich überrascht), um noch ein Gramm Platin zu sparen ergibt Hardware hart am Rande der minimalen Funktionsfähigkeit.
Folienhersteller (Armaturenbretter, Dachhimmel etc): Preisdruck, Materialien... bewusst in Kauf genommener "Dreck".
Aber vor den Kulissen, im Hochglanzprospekt, da werden sie immer besser. Ganz bestimmt.
Nicht Ingenieure bauen heutzutage Autos, das tun die Kaufleute.
Gruß
Andreas
hotw schrieb:Aber technisch geht's immer vorwärts!
Deshalb ist der Golf 3 ja auch so viel besser als der Golf 2. Und Autos mit einer nur einstelliger Zahl von Airbags geht ja schon mal gar nicht.
Mal abseits jeder Polemik: "Jeder" denkt stets nur daran, irgendwie etwas wegzulassen, ohne das das Auto deshalb allzu früh auseinander fällt. Ein Bekannter arbeitet in einem Stahlwerk (nein, nicht im Hitzeschutzanzug am Hochofen). Demnach bestellt(e) Mercedes bereits im ab Stahlwerk mit Farbe beschichtete Coils, um die Hohlraumkonservierung zu sparen. Klar, die Bleche müssen erst in die Presse, aber die Farbe hält das sicher aus...
Beruflich hatte ich mit einem Hersteller von Katalysatoren zu tun. Ständig neue Feilschereien einiger Firmen (die Namen haben mich überrascht), um noch ein Gramm Platin zu sparen ergibt Hardware hart am Rande der minimalen Funktionsfähigkeit.
Folienhersteller (Armaturenbretter, Dachhimmel etc): Preisdruck, Materialien... bewusst in Kauf genommener "Dreck".
Aber vor den Kulissen, im Hochglanzprospekt, da werden sie immer besser. Ganz bestimmt.
hotw schrieb:Die Ingenieure wären ja sau doof wenn das wirklich so wär.
Nicht Ingenieure bauen heutzutage Autos, das tun die Kaufleute.
Gruß
Andreas

