09.08.10, 07:59
Hallo zusammen,
hab' nochmal ne Frage zum korrekten Pruefen des Getriebeoelstands:autsch:. Ja ich weis, es wurde darueber bereits mehrfach berichtet, allerding gehen die Methoden auseinander. In meiner Betriebsanleitung steht auf Seite 107 ganz klar das der Oelstand bei betriebswarmen Getriebe gemessen werden muss. So weit so gut. Allerdings steht da weiter das der Waehlhebel in der Position "P" stehen muss. Hier im Forum wurde aber auch die Variante mit der Position "D" als richtig beschrieben. Koennt ihr mich bitte aufklaeren, denn wenn ich messe wie in der Betriebsanleitung vorgeschrieben ist der Oelstand korrekt, nach Willy's Methode auf "D" jedoch weit ueber max.
P.S. Habe einen Oelwechsel bei MB durchfuehren lassen und zur Kontrolle mal nachgemessen, deshalb bin ich etwas verunsichert.
Willy kannst Du mich bitte aufklaeren, danke, Gruss Scotty:bier:
hab' nochmal ne Frage zum korrekten Pruefen des Getriebeoelstands:autsch:. Ja ich weis, es wurde darueber bereits mehrfach berichtet, allerding gehen die Methoden auseinander. In meiner Betriebsanleitung steht auf Seite 107 ganz klar das der Oelstand bei betriebswarmen Getriebe gemessen werden muss. So weit so gut. Allerdings steht da weiter das der Waehlhebel in der Position "P" stehen muss. Hier im Forum wurde aber auch die Variante mit der Position "D" als richtig beschrieben. Koennt ihr mich bitte aufklaeren, denn wenn ich messe wie in der Betriebsanleitung vorgeschrieben ist der Oelstand korrekt, nach Willy's Methode auf "D" jedoch weit ueber max.
P.S. Habe einen Oelwechsel bei MB durchfuehren lassen und zur Kontrolle mal nachgemessen, deshalb bin ich etwas verunsichert.
Willy kannst Du mich bitte aufklaeren, danke, Gruss Scotty:bier:

