04.08.10, 17:37
Hallo Hans,
ich empfehle Dir folgende Maßnahme. Gehe in den nächsten gutsortierten Autoteileladen und verlange das Produkt "Pate a joints d´elasticite durable" der Fa. Dirko (keine Sorge, ich will Dich nicht zum Drogenschmuggel animieren). Hierbei handelt es sich um eine hochelastische und bis +180 Grad beständige Dichtmasse aus der Heimat.
Du erhälst für rd. 6 Euro eine Metalltube, Inhalt 100 Gramm. Besorg´ Dir noch eine kleine Dose mit Bremsenreiniger o.ä.
Dann reinigst Du die Stelle des Oelaustritts am Ventildeckel und trägst das Zeug großflächiger als die Leckstelle ist auf. Es wird bescheiden aussehen :kotzen:, kann aber später rückstandslos vom Motor entfernen werden (im Gegensatz zu Deinen Fingern :engel: ).
Ich gehe davon aus, dass die Sache funktionieren wird, weil das Oel nicht mit Druck aus dem Deckel gepresst wird, sondern nur der Schwerkraft folgt.
Check ist out.
-Chris-
ich empfehle Dir folgende Maßnahme. Gehe in den nächsten gutsortierten Autoteileladen und verlange das Produkt "Pate a joints d´elasticite durable" der Fa. Dirko (keine Sorge, ich will Dich nicht zum Drogenschmuggel animieren). Hierbei handelt es sich um eine hochelastische und bis +180 Grad beständige Dichtmasse aus der Heimat.
Du erhälst für rd. 6 Euro eine Metalltube, Inhalt 100 Gramm. Besorg´ Dir noch eine kleine Dose mit Bremsenreiniger o.ä.
Dann reinigst Du die Stelle des Oelaustritts am Ventildeckel und trägst das Zeug großflächiger als die Leckstelle ist auf. Es wird bescheiden aussehen :kotzen:, kann aber später rückstandslos vom Motor entfernen werden (im Gegensatz zu Deinen Fingern :engel: ).
Ich gehe davon aus, dass die Sache funktionieren wird, weil das Oel nicht mit Druck aus dem Deckel gepresst wird, sondern nur der Schwerkraft folgt.
Check ist out.
-Chris-

