06.07.10, 10:41
Udo schrieb:Nun wurde gestern in einer Fachwerkstatt nochmal der Fehlerspeicher ausgelesen. Dort wurde mir gesagt, wir fangen erst mal mit dem Kabelstrang an und sehen dann weiter??? :help::help:
Wie ist eure Meinung dazu ?????????????????
Gruss Udo
Hallo :punk:,
das hört sich schwer nach der "Try and Error"-Methode an - Im Klartext: Die haben keine blassen Schimmer was es sein könnte und geben das Auto jetzt ins Versuchslabor :daumenr:
Bei meinem ML als Neuwagen - also innerhalb der ersten 24 Monate - sind Teile für insgesamt 27.600,00 DM ausgetauscht worden - Dann stellte sich die Lamba-Sonde als Fehlerquelle heraus - Kosten: Etwas über 200,00 DM. Übrigens: Der Fehler war das nahezu unkontrollierte Übergehen ins Notlaufprogramm. Was ich damit sagen will ist folgendes: Die TaE-Methode kann zum Erfolg führen, muss es aber nicht - Teuer ist sie allemal. Ich würd's lassen und weiter systematisch suchen. So hab' ich es gemacht s.o., nachdem Mercedes die Suche einstellen wollte. Das hat zwar einen Haufen Zeit gekostet - messen - Unterlagen vergleichen - messen - fahren - Messergebnisse vergleichen - messen - Bauteile prüfen - messen - fahren mit Messgeräten auf dem Beifahrersitz - usw usw, aber letztendlich hat's zum Erfolg geführt. Der Vogel läuft seit nunmehr 8 Jahren nahezu fehlerfrei.
Trotzdem: Viel Erfolg. :clap:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 


