24.08.09, 13:48
@Andreas: Danke für die Info! :daumenh:
@Andreas + alle anderen: Nun, ich bin sicher nicht leicht zu erschrecken was Reparaturen angeht aber ich denke das Problem ist nicht das Auto das älter wird sondern dass beim R129 eben schon viel Elektronik verbaut wurde die in anderen Auto´s erst später angekommen ist. Und was ist das Hauptproblem von den heutigen Auto´s ? Das ist doch meistens die ganze Elektronik!
Denn wenn ich mir unseren w124 so ansehe bei dem hat 200.000 KM lang fast nicht´s gefehlt (hatte dann 384.000 KM). Auch bei anderen Auto´s anderer Hersteller die nicht so viel Elektronik haben, laufen die Auto´s problemlos...
Natürlich gibt es hier auch Verschleißteile die getauscht werden müssten aber längst nicht so viele.
Also ich denke es sind eben viele Probleme mit der Elektrik die einem das Leben schwer machen. Beispiel ist z.B. das elektronische Stellglied in der Drosselklappe! Sollte eigentlich kein Verschleißteil sein, ist aber schon beinahe eines! Wie viele R129 und R170 Fahrer ich alleine schon kenne die das machen mussten (in der Werkstatt mit dem Stern ca. 1100 - 1600 €
. Früher mit der KE bzw. einfacherer Motorsteuerung war das nicht nötig! Ich denke das ist nur ein Beispiel von vielen!
Wenn ich jetzt meinen SL ansehe und auf den Rechnungen lese was schon alles gemacht wurde. Dann empfinde ich das schon als etwas zu viele Reparaturen. Vor allem wenn man bedenkt dass es schon wieder einige Problem gibt die sicher auch wieder Geld kosten.
Hab sicherlich kein Problem Geld in ein schönes Auto zu stecken, aber irgendwie muss es auch ein Ende geben! Gerade wenn es keine klassischen Verschleißteile sind.
Naja... das musste jetzt mal raus! :cheesy: :grrr:
In einem muss ich allerdings zustimmen: Bei den neueren Auto´s wird das ganze noch schlimmer! Wenn ich sehe was da in den ersten Jahren schon für Probleme auftreten! So etwas darf es normal nicht geben! Man bezahlt ja doch paar Euro für die neuen Auto´s !
Gruß
Andy
@Andreas + alle anderen: Nun, ich bin sicher nicht leicht zu erschrecken was Reparaturen angeht aber ich denke das Problem ist nicht das Auto das älter wird sondern dass beim R129 eben schon viel Elektronik verbaut wurde die in anderen Auto´s erst später angekommen ist. Und was ist das Hauptproblem von den heutigen Auto´s ? Das ist doch meistens die ganze Elektronik!
Denn wenn ich mir unseren w124 so ansehe bei dem hat 200.000 KM lang fast nicht´s gefehlt (hatte dann 384.000 KM). Auch bei anderen Auto´s anderer Hersteller die nicht so viel Elektronik haben, laufen die Auto´s problemlos...
Natürlich gibt es hier auch Verschleißteile die getauscht werden müssten aber längst nicht so viele.
Also ich denke es sind eben viele Probleme mit der Elektrik die einem das Leben schwer machen. Beispiel ist z.B. das elektronische Stellglied in der Drosselklappe! Sollte eigentlich kein Verschleißteil sein, ist aber schon beinahe eines! Wie viele R129 und R170 Fahrer ich alleine schon kenne die das machen mussten (in der Werkstatt mit dem Stern ca. 1100 - 1600 €
. Früher mit der KE bzw. einfacherer Motorsteuerung war das nicht nötig! Ich denke das ist nur ein Beispiel von vielen!Wenn ich jetzt meinen SL ansehe und auf den Rechnungen lese was schon alles gemacht wurde. Dann empfinde ich das schon als etwas zu viele Reparaturen. Vor allem wenn man bedenkt dass es schon wieder einige Problem gibt die sicher auch wieder Geld kosten.
Hab sicherlich kein Problem Geld in ein schönes Auto zu stecken, aber irgendwie muss es auch ein Ende geben! Gerade wenn es keine klassischen Verschleißteile sind.
Naja... das musste jetzt mal raus! :cheesy: :grrr:
In einem muss ich allerdings zustimmen: Bei den neueren Auto´s wird das ganze noch schlimmer! Wenn ich sehe was da in den ersten Jahren schon für Probleme auftreten! So etwas darf es normal nicht geben! Man bezahlt ja doch paar Euro für die neuen Auto´s !
Gruß
Andy

