Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nach 15km ist Schluß, der Wagen bleibt liegen.... Fehler gefunden!
#1

Hallo Leute,

ich habe mich einige Zeit mit diesem Problem herum geschlagen und viel in die Fehlersuche investiert. Oft kam der Hinweis auf Feuchtigkeit im Zündverteiler. Das habe ich lange nicht verstanden, weil mein Auto in einer trockenen Garage, mit Car-Cover drüber, steht. Woher sollte da die Feuchtigkeit kommen? Die Verteilerkappe hatte ich auch schon erneuert, ohne Erfolg...

Ich habe dann hier im Forum den Hinweis auf einen undichten Simmerring, hinter dem Verteilerfinger, gelesen. Dieser Hinweis und ein Telefonat mit einer Fachwerkstatt für R129er, die ich in einer Oldtimerzeitung gefunden hatte, brachten dann den Durchbruch. Bei der vermeindlichen "Feuchtigkeit" handelt es sich nicht um Wasser, sondern um verdampfendes Öl, sobald der Motor heiß wird. Das schlägt sich dann in der Verteilerkappe nieder und der Zündfunke springt überall hin, nur nicht dahin wo er soll. Kühlt der Motor dann ab, sind die Öldämpfe auch wieder verschwunden und der Wagen läuft, als wäre Nix gewesen. Dauerete bei mir immer ca. 1 Stunde... Grrrrr....! :wimmer:

Also haben wir mal hinter dem Verteilerfinger weiter gesucht und dann tatsächlich das Problem gefunden, das Foto möchte ich Euch nicht vorenthalten!
[ATTACH=CONFIG]38318[/ATTACH]
Der Simmerring lässt sich von Außen erneuern, dafür muss der Motor nicht zerlegt werden.

Jetzt läuft er wieder, welch Freude!!! :clap:


Angehängte Dateien
.jpg Simmerring Zündverteiler.jpg Größe: 282.11 KB  Downloads: 216
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von tim1
18.09.14, 18:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste