Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Becker Europa wechsel gg. Mexico
#6

Hallo Dave,
danke f.d. Bilder - sag mal: hängt der Halter nur an dem Arm oder wird der unten auf der Karosserie-Kante noch verschraubt. Da sind ja an dieser Halterung noch zwei Laschen dran (unten) wo meiner Meinung nach noch was verschraubt werden kann. Die Muttern dazu habe ich, aber da sind keine Gewindestege etc. wo das passen würde... - Hatte die Tage mal nachgeschaut. Verkleidung hinten links raus und geprüft was da ist und was müsste. Müsste auch Klemme 15 (gesch. Plus) und Klemme 30 (Dauerplus) im Heckbereich via "Stromdieb" anbringen. Habe ich aber keine Lust dazu, weil: es geht weiter: Antennenabzweig, evtl. Antennenadapter (spez. Hirschmann-Teil) Lautsprecherkabel von vorn nach hinten ziehen (hier werden dann noch Kupplungen männlich auf weiblich gebraucht, für Verlängerung nach hinten, hinten dann für Verstärkereingang mit männlich) plus das Verbindungskabel Tuner zu Verstärker. Denn: ich will den SL eigentlich so original wie möglich belassen. Denke über eine einfacherere Lösung nach: modernerer Becker CD-Tuner via Adapter alt auf ISO mit evtl. neuen Lautsprechern - also eine leicht rückrüstbare Lösung. Das Becker Europa bleibt auf jeden Fall (im Schrank wg. Originalität).

LG
bodo


dave hd schrieb:Hi Bodo...

der Verstärker sitzt hinten links im Bereich der Antenne und wurde mit dem Becker Mexico und dem Bose Soundsystem verbaut...zumindest bei mir.



[Bild: 400_3663333632383061.jpg]


...optional war noch ein CD-Wechseler möglich, wimre...Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Becker Europa wechsel gg. Mexico - von bodo - 19.06.09, 19:37
Becker Europa wechsel gg. Mexico - von dave hd - 20.06.09, 10:53
Becker Europa wechsel gg. Mexico - von bodo - 20.06.09, 18:45
Becker Europa wechsel gg. Mexico - von dave hd - 20.06.09, 20:22
Becker Europa wechsel gg. Mexico - von Youngtimer - 22.06.09, 11:36
Becker Europa wechsel gg. Mexico - von bodo - 27.06.09, 18:07
Becker Europa wechsel gg. Mexico - von bodo - 27.06.09, 21:39
Becker Europa wechsel gg. Mexico - von bodo - 27.06.09, 21:41
Becker Europa wechsel gg. Mexico - von dave hd - 27.06.09, 22:47
Becker Europa wechsel gg. Mexico - von bodo - 28.06.09, 01:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Radio Becker
Mathes
Letzter Beitrag von Paule
02.07.19, 16:14
Letzter Beitrag von KR62
15.01.19, 19:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste