27.06.09, 18:07
Hallo Dave,
danke f.d. Bilder - sag mal: hängt der Halter nur an dem Arm oder wird der unten auf der Karosserie-Kante noch verschraubt. Da sind ja an dieser Halterung noch zwei Laschen dran (unten) wo meiner Meinung nach noch was verschraubt werden kann. Die Muttern dazu habe ich, aber da sind keine Gewindestege etc. wo das passen würde... - Hatte die Tage mal nachgeschaut. Verkleidung hinten links raus und geprüft was da ist und was müsste. Müsste auch Klemme 15 (gesch. Plus) und Klemme 30 (Dauerplus) im Heckbereich via "Stromdieb" anbringen. Habe ich aber keine Lust dazu, weil: es geht weiter: Antennenabzweig, evtl. Antennenadapter (spez. Hirschmann-Teil) Lautsprecherkabel von vorn nach hinten ziehen (hier werden dann noch Kupplungen männlich auf weiblich gebraucht, für Verlängerung nach hinten, hinten dann für Verstärkereingang mit männlich) plus das Verbindungskabel Tuner zu Verstärker. Denn: ich will den SL eigentlich so original wie möglich belassen. Denke über eine einfacherere Lösung nach: modernerer Becker CD-Tuner via Adapter alt auf ISO mit evtl. neuen Lautsprechern - also eine leicht rückrüstbare Lösung. Das Becker Europa bleibt auf jeden Fall (im Schrank wg. Originalität).
LG
bodo
danke f.d. Bilder - sag mal: hängt der Halter nur an dem Arm oder wird der unten auf der Karosserie-Kante noch verschraubt. Da sind ja an dieser Halterung noch zwei Laschen dran (unten) wo meiner Meinung nach noch was verschraubt werden kann. Die Muttern dazu habe ich, aber da sind keine Gewindestege etc. wo das passen würde... - Hatte die Tage mal nachgeschaut. Verkleidung hinten links raus und geprüft was da ist und was müsste. Müsste auch Klemme 15 (gesch. Plus) und Klemme 30 (Dauerplus) im Heckbereich via "Stromdieb" anbringen. Habe ich aber keine Lust dazu, weil: es geht weiter: Antennenabzweig, evtl. Antennenadapter (spez. Hirschmann-Teil) Lautsprecherkabel von vorn nach hinten ziehen (hier werden dann noch Kupplungen männlich auf weiblich gebraucht, für Verlängerung nach hinten, hinten dann für Verstärkereingang mit männlich) plus das Verbindungskabel Tuner zu Verstärker. Denn: ich will den SL eigentlich so original wie möglich belassen. Denke über eine einfacherere Lösung nach: modernerer Becker CD-Tuner via Adapter alt auf ISO mit evtl. neuen Lautsprechern - also eine leicht rückrüstbare Lösung. Das Becker Europa bleibt auf jeden Fall (im Schrank wg. Originalität).
LG
bodo
dave hd schrieb:Hi Bodo...
der Verstärker sitzt hinten links im Bereich der Antenne und wurde mit dem Becker Mexico und dem Bose Soundsystem verbaut...zumindest bei mir.
...optional war noch ein CD-Wechseler möglich, wimre...

![[Bild: 400_3663333632383061.jpg]](http://foto.arcor-online.net/palb/alben/84/3842484/400_3663333632383061.jpg)
