24.05.16, 23:00 
		
	
	
		ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG
Der erste Videolink ist in höchstem Maße lebensgefährlich!
Der dort gefilmte Krawallmechaniker gehört mit Berufsverbot belegt bevor er sich und andere umbringt!
Die gebogene Vorderfeder nur mit einem Unterstellbock zu sichern und noch dazu ohne das Auto hinten abzufangen ist purer Wahnsinn. Dann noch die Bühne von einem ahnungslosen Biertrinker hochfahren zu lassen, zeigt dass wenn die Feder beim nächsten Mal den Kopf des Mechanikers abreißt wenigstens kein Hirn an die Wand spritzt weil keines da ist!
Ansonsten ist die Verwendung von Schlagschraubern mit Standardnüssen und einer Wasserpumpenzange zum Gegenhalten ideal für schmerzhafte Kleinverletzungen, wie auch das Fräsen von Löchern ohne Schutzbrille, ohne das Werkstück zu spannen (liegt lose auf dem Fuß) und noch dazu mit Handschuhen, die bei drehenden Werkzeugen nicht zulässig sind.
Das Fahrzeug ist hinterher verkehrsunsicher, weil die Dämpfer im Ausfederanschlag zu lang und in der Zugstufe zu schwach sind, das gefräste Löch ausreißen kann, zumal die Anziehreihenfolge falsch ist... von richtigen Drehmomenten mal ganz abgesehen..
Das Video taugt als abschreckendes Beispiel für berufsgenossenschaftliche Schulungen, aber
AUF KEINEN FALL NACHMACHEN!!!!
	
	
	
	
	
Der erste Videolink ist in höchstem Maße lebensgefährlich!
Der dort gefilmte Krawallmechaniker gehört mit Berufsverbot belegt bevor er sich und andere umbringt!
Die gebogene Vorderfeder nur mit einem Unterstellbock zu sichern und noch dazu ohne das Auto hinten abzufangen ist purer Wahnsinn. Dann noch die Bühne von einem ahnungslosen Biertrinker hochfahren zu lassen, zeigt dass wenn die Feder beim nächsten Mal den Kopf des Mechanikers abreißt wenigstens kein Hirn an die Wand spritzt weil keines da ist!
Ansonsten ist die Verwendung von Schlagschraubern mit Standardnüssen und einer Wasserpumpenzange zum Gegenhalten ideal für schmerzhafte Kleinverletzungen, wie auch das Fräsen von Löchern ohne Schutzbrille, ohne das Werkstück zu spannen (liegt lose auf dem Fuß) und noch dazu mit Handschuhen, die bei drehenden Werkzeugen nicht zulässig sind.
Das Fahrzeug ist hinterher verkehrsunsicher, weil die Dämpfer im Ausfederanschlag zu lang und in der Zugstufe zu schwach sind, das gefräste Löch ausreißen kann, zumal die Anziehreihenfolge falsch ist... von richtigen Drehmomenten mal ganz abgesehen..
Das Video taugt als abschreckendes Beispiel für berufsgenossenschaftliche Schulungen, aber
AUF KEINEN FALL NACHMACHEN!!!!

 Gallery
Gallery
