30.12.15, 14:09
Moin Moin Horst
ich muß Dir beipflichten. Ich denke das erste Bauteil das bei höheren Ladeströmen belastet wird ist der Regler der Lichtmaschine. Die dort enthaltenen Sperrdioden könnten bei zu hohen Ladeströmen durchbrennen. Bei Ladeerhaltungsgeräten ist weder mit zu hohen Strömen noch mit großen Spannungsspitzen zu rechnen. Ich denke die entstandenen Defekte sind eher auf Zufall oder auf defekte Batterien zurück zu führen.
VG. Mathias
ich muß Dir beipflichten. Ich denke das erste Bauteil das bei höheren Ladeströmen belastet wird ist der Regler der Lichtmaschine. Die dort enthaltenen Sperrdioden könnten bei zu hohen Ladeströmen durchbrennen. Bei Ladeerhaltungsgeräten ist weder mit zu hohen Strömen noch mit großen Spannungsspitzen zu rechnen. Ich denke die entstandenen Defekte sind eher auf Zufall oder auf defekte Batterien zurück zu führen.
VG. Mathias