30.07.15, 09:24
Hallo,
ich würde den alten Klarlack komplett entfernen. Man kann ihn abschleifen oder abbeizen. Das Problem ist, dass der alte Lack alle Weichmacher durch Zeit, Sonne und Temperaturen verloren hat und nun spröde und brüchig ist. Er reißt dann bei Temperaturschwankungen durch die Ausdehnung. Wenn man nur Überlackiert hat man zwar den Schaden erstmal behoben aber die Ursache nicht. Es ist dabei nicht ausgeschlossen, dass unter dem neuen Lack wieder Risse entstehen.
Wenn man so eine Restauration noch nie gemacht hat, sollte man das an einem alten Möbel (Sperrmüll) erstmal ausprobieren oder es gleich dem Fachmann überlassen. Gute Lackierungen sind Kunst am Handwerk.
Gruss
Jamie
ich würde den alten Klarlack komplett entfernen. Man kann ihn abschleifen oder abbeizen. Das Problem ist, dass der alte Lack alle Weichmacher durch Zeit, Sonne und Temperaturen verloren hat und nun spröde und brüchig ist. Er reißt dann bei Temperaturschwankungen durch die Ausdehnung. Wenn man nur Überlackiert hat man zwar den Schaden erstmal behoben aber die Ursache nicht. Es ist dabei nicht ausgeschlossen, dass unter dem neuen Lack wieder Risse entstehen.
Wenn man so eine Restauration noch nie gemacht hat, sollte man das an einem alten Möbel (Sperrmüll) erstmal ausprobieren oder es gleich dem Fachmann überlassen. Gute Lackierungen sind Kunst am Handwerk.
Gruss
Jamie

